Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 14:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. August 2012 20:53 
Offline

Registriert: 23. August 2012 16:07
Beiträge: 22
Themen: 1
Alter: 59
Dateianhang:
DSCF0166.JPG
Dateianhang:
DSCF0189.JPG
Dateianhang:
DSCF0153.JPG
Dateianhang:
DSCF0155.JPG
Hi,
Ich habe mich gerade neu angemeldet. Mein Name ist Bernd. Von Beruf bin ich KFZ-Meister, aber seit 1,5 Jahren kann ich leider aus gesundheitlich Gründen nicht mehr arbeiten.
Ich bin 46 Jahre alt und wohne in Stendal in Sachsen-Anhalt. Seit meiner Kindheit bin ich von Motorrädern fasziniert. Seit meinem 15.Lebensjahr fahre ich 2 Rad. Bis 1993 diverse
MZ. Dann einige Jahre Pause bis die Kinder groß waren. Seit 13 Jahren fahre ich "große" Motorräder.
Zwischendurch sammle und restauriere ich auch RFT Radio´s. Zur Zeit habe ich etwa 350 Stück. Nur für die Zeit, wenn ich keinen Schraubenschlüssel sehen kann.
Vor 9 Jahren bekam ich ein S50B in traurigem Zustand geschenkt. Die wollte ich für mein großes Kind herrichten. Aber er wollte solch "Schrotthaufen" nicht. Also meiner. Ich restaurierte ihn
so gut es ging. (wenn es jemanden interessiert kann ich ja Bilder hochladen) Heute ist mir das Moped viel zu schade um damit rumzufahren. (im Moment noch) Als ich vor 6 Jahren noch günstig zu einer Simson SR50 kam nam ich mir vor die
so zu restaurieren, das sie voll Alltagstauglich (incl.Regen) ist. Das ging auch sehr gut bis zum Anfang diesen Jahres als der Wunsch aufkam mit meinem Motorradkumpel zu Olditreffen zu fahren.
Er hat ein orginales ES 250/2 Gespann. Mit meinem Roller war es nicht möglich mitzuhalten. Als ich dann den Roller gegen eine 250er MZ tauschen wollte gab es keine "Tauschobjekte".
Also verkaufte ich den Roller, weil ich den Platz brauchte.
Der Zufall kam mir zu hilfe auf der Suche nach einer TS oder ETZ.
Mein Vater wollte sein Grundstück aufräumen. Dort stand die ETZ 251 von meinem älteren Bruder. Sie ist in einem traurigen Zustand und ein Jahr später nicht mehr zu retten gewesen.
Ich hatte eigentlich keine Hoffnung auf dieses Fahrzeug, denn mein Bruder sträubt sich von jeher die MZ wegzugeben. Auch jetzt ist kein "Besitzerwechsel" möglich.
Denn er kauft diese ETZ als letzte in Stendal 1990 je verkaufte ETZ 251 und fuhr 4600 Km mit ihr.
Die weiteren 22Jahre sind eine eigene Geschichte. Vielleicht später wenn es jemanden interessiert. Sie wurde bei Garageneinbrüchen mehrfach zerstört und immer wieder zusammengeflickt.
Nun steht diese ETZ bei mir in der Garage und soll vor dem Verfall gerettet werden. Ich bin dabei sie zu restaurieren und darf sie dann bewegen, da mein Bruder als selbstständiger Kleinunternehmer
keine Zeit hat um sich um die MZ zu kümmern.
Nun bin ich beim Zusammenbau und und weis im Moment nicht wie der Soziushaltebügel auf der rechten Seite angebaut wird. Zusammen mit der Auspuffhalterung. Das Rep.Buch sagt nicht drüber aus.
Auch nicht die Ersatzteilliste. Meine Fotos die ich gemacht habe umfassen diesen Bereich auch nicht.
Kann mir jemand vielleicht ein Foto bei abgenommener Sitzbank Online stellen, damit ich diese Stelle richtig zusammen bauen kann.
Bei bedarf habe ich mehr Bilder, denn auch diese Arbeit wird Dokumentiert, wie alle meine Restaurationen.
Gruß Bernd


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251 Bj.1990, Simson S50B1 Bj.1976, BMW R80R Mystik (nr.49 von 90 gebauten)
Dose: BMW 520 iA Touring Edition Exclusiv Ez.2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2012 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na erstmal willkommen :wink:
Viel Spaß beim neuen Aufbau ;D

Bei dem Haltebügel kannst nichts falsch machen :mrgreen:

Dateianhang:
ETZ 125 värtsch (2).jpg


Dateianhang:
ETZ 125 11.02.11.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 23. August 2012 21:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2012 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
schöne Vorstellung, willkommen hier.
350 radios, les ich das richtig?????
Da wird der Platz eng, kanst das Lager mal ablichten?????

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2012 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das ist ja schon fast ein Vorstellungroman mit Bildern. :)
Also dann mal herzlich willkommen hier bei uns. :ja: Und viel Spaß mit "deiner" MZ.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2012 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2012 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
willkommen....
viel spaß beim aufbau....da wollen wir auch wieder bilder sehen...
und nicht das dann dein bruder kommt und sie einfach mitnimmt, wenn du alles schön repariert hast

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2012 12:43 
Offline

Registriert: 23. August 2012 16:07
Beiträge: 22
Themen: 1
Alter: 59
Hi Jungs,
So wieder einwenig geschraubt. Es wird langsam. Die Befestigung vom Haltebügel habe ich in einer Vergrößerung eines Bildes gesehen und daher
weis ich jetzt auch die Reihenfolge der Montage. Die Sitzbank liegt nur zur Probe auf.
Die Lackteile sind schon beim Lackierer und der Motor wartet auf eine optische Auffrischung.
Ich möchte eigentlich den Motor nicht öffnen, das ist mir dann doch zuviel. Aber wenn sich Standschäden anbahnen muß ich natürlich ran.
Das haben wir gerade beim Gespann meines Freundes gemacht. Dem hat es beim fahren das linke Hauptlager zerfetzt. Auch hat das untere Pleulauge
deutliche Standschäden gehabt. Nun wartet er noch auf den Zylinder vom ausschleifen.
Demnächst gehts weiter.
Gruß Bernd
Dateianhang:
DSCF0188.JPG
,
Dateianhang:
DSCF0192.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251 Bj.1990, Simson S50B1 Bj.1976, BMW R80R Mystik (nr.49 von 90 gebauten)
Dose: BMW 520 iA Touring Edition Exclusiv Ez.2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2012 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Willkommen im Club

:hallo: :hallo: :hallo:

Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Nun endlich ist sie fertig
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 09:19 
Offline

Registriert: 23. August 2012 16:07
Beiträge: 22
Themen: 1
Alter: 59
Hi Jungs,
Mittlerweile ist viel Zeit ins Land gegangen auch viel schöne und leider auch unschöne Erlebnisse.
Aber ein Gutes ist das die ETZ251 wieder auferstanden ist wie ein "Phönix aus der Asche".
Aber seht selbst.
Es fehlt noch die Batterie, Benzin und der TÜV. Wann das wird weis ich aber noch nicht.
Ich habe etliche Bilder gemacht vom Aufbau, ich denke das sich das gelohnt hat.
Beste Grüße Bernd


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251 Bj.1990, Simson S50B1 Bj.1976, BMW R80R Mystik (nr.49 von 90 gebauten)
Dose: BMW 520 iA Touring Edition Exclusiv Ez.2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 20:16
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 66

Skype:
mx-morris
Na steht doch schön die Emme. Kann natürlich durch Standschäden etwas an den Wellendichtringen sein, aber die können von aussen getauscht werden. Dazu muss der Motor nicht demontiert werden. Ansonsten fahren und testen, auch auf das Getriebeöl achten, es sollte nicht weniger oder mehr werden.

_________________
Alles wird GUT!


Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 09:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Bernd,

die ETZ hast Du wirklich toll hinbekommen - für mich ganz klar ein Traum in Rot. :love: Leider habe ich keine ETZ 251 in meiner Garage stehen. Auch wenn sich an ihr die "Design-Geister" scheiden - die 251´iger sit einfach ein tolles Motorrad.

Hast Du bei der Restauration das volle Programm mit Neulack und Neuchrom usw. durchgezogen oder die "historische Substanz" des Fahrzeug gesichert.

Beste leicht neidige Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 11:08 
Offline

Registriert: 23. August 2012 16:07
Beiträge: 22
Themen: 1
Alter: 59
Hi Nils,
Ich habe soviel wie möglich an alten Teilen erhalten.
Den Motor habe ich nicht angefasst (hat erst 4600km gelaufen). Es war immer Öl im Gertriebe. Mein Vater hat vor vielen Jahren den letzten Ölwechsel gemacht und
dabei die Schaltarettierung rausgeschraubt und anschließend einen Liter Öl aufgefüllt. Dadurch war der Motor und Getriebe voll mit Öl. Im Kurbeltrieb
ist auch noch ölig gewesen. Die Simmerringe muß ich sehen wie der Motor sich verhält. :?:
Der Auspuff und die Federn hi sind neu. Das alte Zeug ist total verrostet und nicht mehr zu gebrauchen. Aufheben werde ich die Teile aber dennoch.
Den Lenker, den Haltebügel und den Lampenring habe ich nur poliert. Die Sitzbank ist orginal.
Den Lack konnte ich leider nicht retten, da der Tank eine Delle hatte und vom entrosten mit Säure hat der Lack auch gelitten. Ursprünglich sollte
nur der Tank lackiert werden, aber der Lackierer meinte das das nicht geht und er den orginalen Farbton nicht hinbekommt. Leider ist es nun
etwas zu Orange.
Das Fahrgestell ist Sandgestrahlt und anschließend Pulverbeschichtet. Die Räder sind mit Edelstahlspeichen neu eingespeicht und der rest poliert und
lackiert. Die E-Anlage ist auch noch alt, nur die "bunten" Leuchten sind Nachbauten, da die orginalen vor Jahren alle gestohlen wurden.
An Schrauben wurde nur das erneuert was wirklich unansehnlich war und ich neu zu liegen hatte.
Leider hat es beim Beschichten den vorderen Kotflügel total verformt, sodas ich mir einen neuen zulegen muß.
Also alles in allem eine größere Sache, die sich auch schlecht in Zahlen ausdrücken läßt. Nur rein Material und Farbe sind schon deutlich 4stellig.
Ist aber seit Neukauf in 1. Hand und von daher, und das ist Hobby und hat meistens Spaß gemacht. Wenn nur die blöde Gesundheit nicht wäre.
Gruß Bernd


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251 Bj.1990, Simson S50B1 Bj.1976, BMW R80R Mystik (nr.49 von 90 gebauten)
Dose: BMW 520 iA Touring Edition Exclusiv Ez.2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RufusMD, Wellblechente und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de