Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welcher motor für es 150
BeitragVerfasst: 19. Februar 2007 20:48 
Offline

Registriert: 24. September 2006 13:51
Beiträge: 18
Themen: 9
Alter: 40
servus,
ich wollte meine es 150 (bj 65) restaurieren.die maschine ist aber zerlegt.nun hab ich zwei motoren zur auswahl: einmal mit ovalem zylinderkopf (motornr: 8603780) und der andere mit eher eckigem zyl-kopf (m-nr: 6170684)...auf diversen fotos hab ich beide varianten schon verbaut gesehen.kennt sich da einer aus?!welcher ist denn der originale?
und bei den vergasern ist einer mit außen liegender schwimmerkammer (keine nr gefunden),der andere ein "standard-bvf" (24 N 1-1)...welcher kam da zum einsatz?danke mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 07:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da ist Lothar der Spezialist, aber der ist gerade in Asien. Das Bj. 65 war meines Wissens noch mit dem alten Motor und Vergaser bestückt, also ovaler Zylinderkopf und Vergaser mit seitlicher Kammer.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 16:06 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
Hallo richard
Beide Motortypen könnten original sein.In einem Testbericht von 1965 ist der eckige Motor abgebildet mit dem Vergaser 24 N1-1. In meinem Rep.-Handbuch für MZ-Motorräder ,Ausgabe 1966, ist die ES 150-Ausführung 64/65 aber mit dem kleinen ovalen Zyl. abgebildet (Vergasertyp BVF 24KN 1-2 Zweihebel-Rundschieber mit Mehrlochzerstäuber, die Ausführung 1966 mit dem eckigen Zyl. Testberichte MZ bei Ostmotorrad.de. Vielleicht ist Dir damit geholfen. Gruß MZ-Wolle

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 17:00 
Offline

Registriert: 24. September 2006 13:51
Beiträge: 18
Themen: 9
Alter: 40
danke,werd mich noch mal umschauen.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Hallo Richard,

es kommt drauf an, wann deine ES im Jahr 1965 gebaut worden ist. Wann war das Produktionsdatum (DDR-Brief) und/oder die Erstzulassung ? Ab August 1965 sind die kleinen ESsen mit Breitrippenzylinder und Starvergasern ausgerüstet worden. Im "internen Bereich" findest du die Literatur-Übersicht zu den kleinen ES-Modellen, speziell DSV 12/65 S.398, S.399 (2. Absatz beachten) und S.400.

Lt. Ersatzteilliste von Miraculis ist die "neue" Auführung ab Motor-Nr. 6180636 zur Anwendung gekommen. Dein Motor mit "eckigen" Kopf müßte also noch ein alter sein.

Es wäre prima, wenn du mal einige Fotos von den Motoren einstellen könntest.

Viele Grüße

Harald


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de