Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 07:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 22:45 
Online

Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Beiträge: 122
Themen: 9
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
Moin Gemeinde,

seit rund vier Wochen bin ich jetzt ernsthaft mit der Wiederauferstehung meiner ETS beschäftigt. Nachdem ich endlich Original-ETS-Federbeine an Land ziehen konnte, fehlen zu meinem Glück noch die beiden Federstützringe aus Miramid. Bei der Gabel war etwas ähnliches aus Gummi dabei (siehe Foto). Das wäre zwar immer noch besser, wie nix - aber wenn schon, denn schon. Eine intensive Suche bei diversen Händlern blieb leider erfolglos. Falls nicht jemand hier im Forum zufällig solche Teile loswerden will - :mrgreen: - wäre ich dankbar um die genauen Abmessungen. Dann könnte ich mir die Federstützringe ggf. aus Miramid-Vollmaterial drehen lassen.

Ansonsten nimmt das Projekt Formen an. Die meiste Zeit war ich bis jetzt damit beschäftigt, die Originalteile aufzuarbeiten. Ich hoffe, dass die Chromhülsen der hinteren Stoßdämpfer die einzigen Nachfertigungen an meiner Emme bleiben werden - alles andere wird nur gesäubert, gerichtet und etwas aufpoliert. Mein Ziel ist keine "Besser-wie-neu"-Restauration - ich will meiner Emme, die ich immerhin seit dem 10. Juli 1981 besitze, nicht durch billige Bling-Bling-Chromteile und grottige Nachfertigungen ihrer Seele berauben - sondern ein Motorrad, dem man bei genauem Hinsehen das Alter durchaus ansehen soll... Und soweit ich das bis jetzt einschätzen kann, steht ihr die verbleibende Patina äußerst gut... :mrgreen:

Hier der "Ersatzfederstützring" aus Gummi:

Bild

_________________
Gruß
Wolf


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also jetzt mal ehrlich, gibt auch POM in schwarz. Einfach passend den Inendurchmesser zu den Tragrohren und den Aussendurchmesser zu den Federn wählen - feddich.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 00:25 
Online

Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Beiträge: 122
Themen: 9
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...iss schon klar, bloß ist das Teil im "okinool" gestuft (siehe Teil Nr. 14). Ich weiß dadurch nicht, auf welches Bauteil sich daher die Auflagekraft der Feder abstützt...

Für das "Gnadenbrot" würde wahrscheinlich auch der vorhanden Gummiring - der übrigens auch gestuft ist - ausreichen. Aber ich bin halt berufsbedingt perfektionistisch veranlagt... :mrgreen:

Bild

Nachtrag:

Am Schnittbild der Gabel wird recht schnell klar, dass das Teil (rot umrandet) schon etwas komplexer geformt ist...

Bild

_________________
Gruß
Wolf


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)

Zuletzt geändert von Wolf_XL am 2. Januar 2013 00:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 00:31 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
also ich würdemal ganz schwer tippen, dass sich der ring auf der verschraubung abstützt und nicht auf dem simmerring. den rest kann man doch leicht messen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 07:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nur ist der Gewindering (Teil 9) leider von der TS-Gabel und ob da jetzt Teil 14 von der ETS direkt hineinpasst :nixweiss:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 09:27 
Online

Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Beiträge: 122
Themen: 9
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...danke für den Hinweis - jetzt weiß ich endlich, was mich an der Gabel schon immer gestört hat. Irgendwie hatte ich nämlich meine Originalgabel anders in Erinnerung. Die Originalgabel wurde irgendwann Mitte der Achtziger undicht. Ein Reparaturversuch scheiterte daran, dass ich den Gewindering ohne Spezialwerkzeug nicht aufbekam. Ich baute kurzerhand die Federbeine von 'ner TS 150 ein. Das Originalteile war leider so vermurkst, dass sie irgendwann auf dem Müll landeten - damals war halt nicht im Traum daranzu denken, dass die ETS mal so rar werden würde...

Was mir noch aufgefallen ist - bei der von mir damals verbauten TS150-Gabel fehlt übrigens die Nut im Gewindering, die bei meinem zweiten Federbeinsatz (siehe Foto) vorhanden ist...

...öhmmm - könnte jemand mal sämtliche Varianten der MZ-Gabeln zusammenstellen - ich glaub' ich verlier langsam den Überblick... :roll:

_________________
Gruß
Wolf


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Paule56 hat geschrieben:
Nur ist der Gewindering (Teil 9) leider von der TS-Gabel und ob da jetzt Teil 14 von der ETS direkt hineinpasst :nixweiss:



Beide Verschraubungen sind bis zur Auflage des Dichtrings absolut gleich.
Dateianhang:
DSCI0001.JPG

Die ETS Verschraubung hat nur unten ein längeres Gewinde und noch ein Stückchen Rand.

Die Maße für den Stützring kann man von der Gabel direkt abnehmen. Dann ist es eine Kleinigkeit für einen Dreher. Die Federkappe (Teil 16) ist da schwieriger zumessen.

LG.Uwe
PS.: Ich kenne die Verschraubungen der TS Gabel mit und ohne Nut. Das passt trotzdem immer


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 14:46 
Online

Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Beiträge: 122
Themen: 9
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...na dann werd' ich mal Maß nehmen und nach 'nem Dreher fahnden, der mir das macht. Einen passenden Rundstababschnitt aus Miramid hab' ich in ebay gefunden. Und - Glück muss der Mensch haben - die auch noch fehlenden Federkappen sind mir gestern abend aus den alten Faltenbälgen meiner originalen ETS-Gabel entgegengepurzelt... :D Die hab' ich damals wohl unbeabsichtigt mit in die TS-Gabel rübergenommen...

-- Hinzugefügt: 2/1/2013, 18:53 --

...so - jetzt brauch' ich erstmal was zur Nervenberuhigung... Nachdem mir mittlerweile meine angeblich originale ETS-Gabel immer spanischer vorkam, hab ich mir das Teil nochmals vorgenommen und alles vermessen - und siehe da, mir wurde doch tatsächlich die gleiche TS-Gabel wie ich sie schon hatte, als ETS-Gabel verkauft... :shock: Doof ist jetzt natürlich, dass das alles schon zwei, drei Jahre her ist... Da ich meine TS-Gabel noch nie ohne Staubschutzmanschetten gesehen hatte, ist mir das auch nicht direkt ins Auge gesprungen - nur der Gewindering kam mir irgendwie komisch vor... Und jetzt weiß ich auch, warum meine Emme bei der Anprobe auch so chopper-like aussah... :mrgreen: Dann werd' ich mich wohl wieder auf die Suche machen müssen - immerhin hab ich ja schon die außenliegenden Federn und die Federkappen... :wink: Dann bau' ich vorerst halt die TS-Gabel wieder ein - wenn ich den Tank immer schön voll halte, dann geht sie ja schon von alleine fast auf Normalniveau in die Knie... :biggrin:

Bild

_________________
Gruß
Wolf


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2013 10:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Wolf,

ich habe gerade eine ETS Gabel "offen" hier liegen - brauchst Du die Maße für den Stützring noch? Ich habe den Ring gestern Abend noch (mit einem Zollstock) vermessen - nur ist technisches Zeichen nicht so meine unbedingte Stärke. :oops:

Wenn Du noch Fragen hast - melde Dich.

Beste Grüße aus Dresden
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2013 11:20 
Online

Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Beiträge: 122
Themen: 9
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...ja, danke - damit kann ich was anfangen. Das Thema originale ETS-Gabel ist ja noch nicht abgehakt, sondern nur verschoben. Ich werde die ETS vorerst mit der TS-Gabel aufbauen und wieder zulassen - daneben halte ich halt die Augen offen und schlage bei Gelegenheit zu. Die Gabel ist ja dann auch schnell ausgetauscht...

_________________
Gruß
Wolf


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2014 21:51 
Offline

Registriert: 24. Januar 2014 19:49
Beiträge: 26
Artikel: 3
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 61
Hallo, kann mir jemand sagen wie die Abmessungen der Telegabelfedern für die ETS 150 sind. Ich habe ein Paar mit der Länge 270,3 mm und einen Durchmesser von 47,5 mm. Bitte schaut mal bei euch nach. Danke Boschco


Fuhrpark: MZ ES 150/1968, MZ ETS 150/1971,AWO T/ 1952, AWO S/ 1956 RT 125/2 Bj1958, ETS 250 Bj1969...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2014 23:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Boschco hat geschrieben:
Hallo, kann mir jemand sagen wie die Abmessungen der Telegabelfedern für die ETS 150 sind. Ich habe ein Paar mit der Länge 270,3 mm und einen Durchmesser von 47,5 mm. Bitte schaut mal bei euch nach. Danke Boschco


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Boschco hat geschrieben:
Hallo, kann mir jemand sagen wie die Abmessungen der Telegabelfedern für die ETS 150 sind. Ich habe ein Paar mit der Länge 270,3 mm und einen Durchmesser von 47,5 mm.


Die Federn der kleinen ETS Gabel erkennt man sofort. Sie sind etwa genauso lang wie die der 250er ETS, sind aber im Unterschied nicht progressiv sondern linear gewickelt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de