Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
Hallo zusammen und erst einmal noch ein frohes Neues :ja:
Da ich scheidungsbedingt meine Halle auflösen musste, habe ich zu Weihnachten einem guten Freund von mir eine TS 150/TS 125 geschenkt, damit er sie in Ruhe für sich restaurieren kann.
Diese stand lange und leider völlig unbeachtet bei mir rum, ich hatte sie mal im Konvolut mit ES-Teilen bekommen.
Lt. Rahmennummer müsste es eine TS 150 aus Anfang 1977 sein.
Was meinem Freund beim zerlegen auffiel, sind diverse Schweißungen am Rahmen. Ist das original so, oder hat jemand eine Idee, warum man so etwas gemacht hat ?
Ich selbst kenne mich mit TS nun gar nicht aus und kann daher nicht weiter helfen. Vielleicht wisst Ihr mehr ?
LG aus dem Harz,
Martin

Dateianhang:
image (1).jpg


Dateianhang:
image (3).jpg


Dateianhang:
image (2).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 08:42 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,


solch einen Rahmen habe ich auch. :ja:
Hatte ihn damals aus einer Lagerauflösung eines ehemal. GST-Sportfreundes bekommen (damals noch unverbaut).
Dachte immer, das es sich dabei um eine Einzelanfertigung handelte... :?:
Würde mich auch interessieren, wo bzw warum das gemacht wurde.

MfG Thomas


Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 08:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
tommanski hat geschrieben:
Würde mich auch interessieren, wo bzw warum das gemacht wurde.


...als Verstärkung für den Einsatz bei Geländesport- Veranstanstaltungen

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Guten Morgen!

Mein Rahmen hatte diese Verschweissungen nicht.

Die ES TS Pressstahlrahmen war nicht der steifste denke das deswegen diese Verstärkungsbleche nachträglich eingeschweisst wurden.

Vielleicht ist es auch ein verstärkter Rahmen einer Geländesportmaschine (GS)? .... da fehlt mir die Erfahrung.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
Hallo und schon einmal vielen Dank für die Einschätzungen,
an Verstärkungen Richtung GS hatte ich auch schon gedacht, aber diesen Gedanken direkt verworfen, da es ja eine "normale" TS 150 ist ... :roll:
Hier noch ein Bild:

Dateianhang:
image (4).jpg


LG aus dem Harz,
Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 09:37 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Guten Morgen , bei den eingeschweißte Verstärkungen handelt es sich um die zugelassenen
Rahmenänderungen an GST - Maschinen , natürlich besteht die Möglichkeit , daß sich das
jemand selbst gemacht hat . Die Zeichnungen waren ja nicht geheim , es galt nur der
Gleichheitsgrundsatz ,und daher kenne ich diese Teile noch sehr gut. Auch die Hupe ist
"vorschriftsmäßig" angebaut .

MfG , Steffen

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Zuletzt geändert von luckyluke2 am 16. Januar 2013 09:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
sowas gab es für die gst! zum teil ab werk schon mit solchen verstärkungs/knotenblechen.
ein freund der damal bei der gst gefahren ist sagte mir das die press-rahmen damals öfter unter dem tank auf höhe der auflgegummies abgeknickt sind. genau wie öfter die fußrasten rausgerissen/ausgebrochen sind.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 10:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
lgb-fan-harz hat geschrieben:
an Verstärkungen Richtung GS hatte ich auch schon gedacht, aber diesen Gedanken direkt verworfen, da es ja eine "normale" TS 150 ist ... :roll:


Was muß anders sein damit es eine "unnormale" wird?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 10:53 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
rotti hat geschrieben:
sowas gab es für die gst! zum teil ab werk schon mit solchen verstärkungs/knotenblechen.
ein freund der damal bei der gst gefahren ist sagte mir das die press-rahmen damals öfter unter dem tank auf höhe der auflgegummies abgeknickt sind. genau wie öfter die fußrasten rausgerissen/ausgebrochen sind.


Da muß ich Dich leider berichtigen , ab Werk gab es diese verstärkten Rahmen nicht , es waren
immer Eigenanfertigungen . Lediglich eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung wurde vom Werk
für die GST ausgestellt . Diese erstellte dann wiederum das Lastenheft , indem alle erlaubten
Abweichungen von der Serie aufgelistet waren . Dazu zählten : Rahmenverstärkungen , max.
Abstand des Auspuffendes von der Fahrbahn , max. Abstand des unteren Heckkotflügelendes
von der Fahrbahn , "elastische Blinkerarme"(orig.Blinkerarme durchtrennt , etwas gekürzt und
mittels Gummi - oder Gartenschlauch wieder verbunden , Abstand der Blinker mußte Serie ent-
sprechen ) , zusätzliche Halteschlaufe für Kippständer , nachschweißen der Fußrastenhalterungen .
Ich kann mich erinnern , daß auch mit verstärkungen im Fußrastenbereich experimentiert
wurde , wurde aber nicht weiter verfolgt da aufgrund der nicht vorhandenen Platzverhältnisse
der Effekt ausgeblieben wäre . Der Kippständer durfte nämlich nicht entfernt werden .
All diese Änderungen wurden bei der technischen Abnahme einmal jährlich , in einer TÜV -
ähnlichen Untersuchung , machmal schon penibel kontrolliert .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
Vielen Dank für die Info´s, das hat schon mal geholfen, also wird die TS auch wieder mit diesem Rahmen aufgebaut :ja:
@Ralle: mit "normal" meinte ich Serie, die vermutliche GST-Vorgeschichte kannte ich nicht, bzw. sah man der Maschine nicht an.

LG aus dem Harz
Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Wohnort: ERZ
Alter: 37
Hi,

schön wie sich doch hier immer wieder Wissenslücken schließen. Ich habe am Wochenende genau so einen Rahmen auf dem Teilemarkt auf der Augustusburg gesehen und mich schon gefragt, was das wohl ist.

Super Forum :!:

_________________
E = mz²


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2013 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
8Auf der Burg standen zwei Stück davon rum,
Ich bin bis dato von einer Werkskleinserie ausgegangen da beide auch keine Unterchiede zeigten.
Also als ob es Rahmen von ner ES125G wären.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2013 16:38 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
:freude: :freude: :freude: Da hab ich auch mal was gewußt ... :oops: :mrgreen:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de