Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 12:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brems und Kupplunshebel ES175/1
BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 16:01 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Hallo miteinander !
Ich bin ja auch Besitzer einer ES175/1, Baujahr 1962. Es ist ein sogenanntes Übergangsmodell. Jetzt habe ich auf Bildern gesehn,daß die Armaturen für Bremse und Kupplung ohne Schalterhalterung eine Verstellschraube haben. Bei mir ist die Kupplungsarmatur ohne Gewinde, und so habe ich mir in Erfurt eine Bremsarmatur auch ohne Gewinde gekauft. Was issn nu orschenal? Das macht einen doch total körre!


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brems und Kupplunshebel ES175/1
BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
ich nehme jetzt mal an du meinst das Gewinde für die Einstellschraube des jeweiligen Bowdenzuges.
Meine ES 250/1 ist auch von 1962 und hat schon die Armaturen mit Licht- und Blinkerschalter.
Und da sind auch die Einstellschrauben für die Bowdenzüge mit drin.Es gab aber auch noch /1 Varianten mit den Hebel-
garnituren der /0.Wahrscheinlich wurde zum Anfang der neuen Serie auch noch das vorhandene Material aufgebraucht.
Wenn du wissen möchtest was so alles an dein Mopped rangehört,und was nicht, mach doch mal ein paar gescheite Bilder. :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brems und Kupplunshebel ES175/1
BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 21:31 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Dateianhang:
2012-12-01 12.12.51.jpg
Ich versuche mal Bilder reinzumachen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brems und Kupplunshebel ES175/1
BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 21:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
links ist das Gelenkstück original, der Hebel nicht ...
die Kupplung wird am Deckel mittels der M14x1,5 Stellschraube, wo der Bowdenzug eingeführt ist, feinjustiert

rechts passt gar nicht, letztendlich sind ja auch keine Blinker verbaut, so dass der Klotz zur Aufnahme des Schalters überflüssig ist.
Wenn in der neuen Armatur kein Gewinde zur Einstellung der Bremse vorhanden ist, muss die Maschine an der VoRa-Bremse einen außenliegenden Bremshebel samt einer Einstellschraube haben. Sonst wird das Nix

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brems und Kupplunshebel ES175/1
BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wie willst du denn eigentlich deine Emme wieder herrichten? So wie sie original war, oder z.B wie die späteren /1 schon mit
Blinker und den Hebeln wie auf deinen Bildern?

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brems und Kupplunshebel ES175/1
BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 22:04 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Ja,alles klar. Ich hab mir ja für rechts eine Armatur ohne Blinkerschalteraufnahme (ohne Gewinde für Verstellung) gekauft. Bremshebel an der Ankerplatte ist aussenliegend. Kupplungseinstellung ist am Gehäusedeckel mittels M14x1,25 oder so. Somit müßte doch alles passen.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brems und Kupplunshebel ES175/1
BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 22:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
scharfmacher hat geschrieben:
Somit müßte doch alles passen.


Jepp ;-)
Nur der Hebel an der Kupplungsarmatur ist ein späterer, deswegen schließt er auch mit dem Gelenkstück an den Übergängen nicht harmonisch ab

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brems und Kupplunshebel ES175/1
BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 22:15 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Hallo Schumi ! Hab mich für die Variante ohne Blinker entschieden.So war sie mal original. Ein anderer Tacho ist schon bestellt, und zwar der mit den 2 getrennten schwarzen Ziffernblatt. Bernsteintacho ist mir zu fett(180€) Den Tacho schicke ich Tacho Gabriel nach Potsdam dank Eurer Empfehlung. Zum Thema Lischke: Da gibt es ja in Dresden die neue Firma Lischke und " Dietmar Lischke Oldtimertachodienst" Nun brauch ich noch spitze Hebel. Wollte meine umarbeiten? Sieht das evtl. schxxx aus?


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brems und Kupplunshebel ES175/1
BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Richtig dazu passend sind dann die spitzen Hebel.

Gruß Schumi.

So da war einer schneller :)
Die Hebel würde ich nicht abschleifen, sieht sicher nicht aus.
Zu Firma Lischke kann ich dir nichts sagen, da ich mit denen noch nichts gemacht habe.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mzfahrer 93 und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de