Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 09:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Hallo Leute,
ich habe neulich eine 64er ES150 angeboten bekommen. Sie sollte 275€ kosten, aber hatte auch diverse Fehlteile. z.B. linken Seitendeckel, Scheinwerfer und bestimmt noch andere Sachen. Die Vergaserabdeckung war aber noch vorhanden. Optisch waren auch ein paar Macken dran. Leider haben die Papiere gefehlt. Preislich wäre bestimmt noch was gegangen.
Sie hat auch noch den alten feinrippigen Zylinder. Wie sieht es da mit Umrüstung auf 125cm³ aus? Die Teile sind doch sicherlich selten?


Eigentlich bin ich knapp bei Kasse und meine Freundin möchte lieber was mit 50cm³ zum Fahren (nur Autoführerschein) haben und ich würde eigentlich lieber eine TS oder noch eine 2te ETZ haben.
Oder Sollte ich einfach zuschlagen?

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 12:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
pogo hat geschrieben:
Eigentlich bin ich knapp bei Kasse und meine Freundin möchte lieber was mit 50cm³ zum Fahren (nur Autoführerschein) haben und ich würde eigentlich lieber eine TS oder noch eine 2te ETZ haben.
Oder Sollte ich einfach zuschlagen?

Eigentlich hast du dir die Antwort damit selber gegeben :wink:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 12:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ich wüßte, was zu tun wäre ... :roll: :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
du fragst uns kaputtnick´s?
da gibts doch bloß eine antwort: -kaufen!
nee, du spaß bei seite.
hör auf dein bauchgefühl. bei den preis kannst nichts falsch machen.
mit böser zunge gesprochen bringt dir der tacho und der motor bei wiederverkauf dein einsatz wieder raus.
aber darauf will man es ja hier nicht ankommen lassen.
wenn jedoch mit den erwerb der haussegen schief hängen würde, rate ich dir davon ab.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 12:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
tony-beloni hat geschrieben:
du fragst uns kaputtnick´s?
da gibts doch bloß eine antwort: -kaufen!
nee, du spaß bei seite.
hör auf dein bauchgefühl. bei den preis kannst nichts falsch machen.
mit böser zunge gesprochen bringt dir der tacho und der motor bei wiederverkauf dein einsatz wieder raus.
aber darauf will man es ja hier nicht ankommen lassen.
wenn jedoch mit den erwerb der haussegen schief hängen würde, rate ich dir davon ab.


Bei dem Preis kann man meiner Meinung nach recht viel falsch machen.
Wenn man sie aufbauen will ist sie ohne Papiere zu teuer.
Wenn die spezifischen Teile der frühen Modelle fehlen suchst du dir nen Wolf und wirst arm.
Der passende Tacho muss erstmal da sein - oft fehlt er.
Fehlender Frontscheinwerfer bei ner kleinen ES ist schon das erste Problem, den gibts nämlich nicht neu.
Wenn allerdings nen schwarzer Bakelitdeckel drauf ist lohnt sich das ausschlachten.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
ich bin bei den beiden teilen/ baugruppen, die ich erwähnte von den originalteilen ausgegangen.
und wie man sich das motorrad aufbereitet ist eine ganz andere geschichte.
der eine ist peniebel und muss alles aus den jahre 64 haben und den anderen ist es egal hauptsache tüv.
der eine will es patiniert der andere neugelackt.

ich beschreibe es aus meiner sicht!

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Ich denke ich werde mir die Gute nochmal ansehen und vielleicht auch ein paar Fotos machen.

Mir geht es eigentlich eher darum, dass die ES nicht weggeschmissen wird sondern erhalten beleibt.

Falls ich sie kaufen sollte, dann wäre eine detaillierte Restauration mangels Kleingeld eh nicht drin.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 13:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
pogo hat geschrieben:
... ich werde mir die Gute nochmal ansehen und vielleicht auch ein paar Fotos machen...
:patpat:

pogo hat geschrieben:
Mir geht es ... darum, dass die ES ... erhalten beleibt...
:patpat:

pogo hat geschrieben:
... wäre eine detaillierte Restauration ... eh nicht drin.


dann mach sie so, wie du es (bezahlen) kannst ... und fertig ! :biggthumpup:
DIR muß sie schließlich gefallen ! :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich würde sie auch kaufen. Die seltenen Teile abbauen und einlagern. Dann mit neueren Teilen fahrfertig machen. Die sollten noch recht günstig zu bekommen sein. Die fehlenden Originalteile kann man dann in Ruhe suchen und bei Bedarf aufarbeiten sobald es finanziell passt. Wichtig ist ein guter Grundstock, den man dann auch gut behandeln sollte. So steht einer vernünftigen späteren Restauration nichts im Weg.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Gibt es denn gewisse Schwachstellen worauf ich achten sollte?

Wie selten oder wertvoll ist so eine ES im guten vollständigen Zustand? Weil bei ebay gehen die ES150 auch nicht für viel mehr weg. Ich frag nur, weil ich die kanpp 300€ für eine nicht vollständige ES doch etwas zu hoch ansehe.

Dann wäre für mich noch interessant, ob man den MM150 bzw den MM150/2 umrüsten kann, so dass man 1:50 verwenden kann?

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 21:47 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Schwachstellen wie bei jeder HuFu: rechtes Kurbelwellenlager, Aufnahme der Fahrerfußrasten im Rahmen.

Wenn es dir nicht darauf ankommt, auf jeden Fall eine frühe haben zu wollen, würde ich davon abraten. HuFu-ES gibt es zuhauf, und eine unkomplette ohne Papiere für fast 300 € ist nicht gerade das Unbedingt-Zuschlagen-Müssen-Angebot.

Und wenn du doch unbedingt eine frühe haben willst, achte auf die speziellen Teile (Schmalrippenzylinder, Seitenschwimmervergaser mit passender Abdeckung, Vorderradschwinge ohne Verstärkung, Hinterradbremse ohne Strebe, alter Tacho, gelbes Rücklicht usw.), sonst wirst du für den Nachkauf dieser Teile ein Heidengeld los.

Umrüstung auf 1:50 geht, dafür muss aber das Pleuel auf Nadellager umgebaut werden. Bronzebuchse raus, Nadellager rein. Sollte man einem Spezialisten überlassen.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 22:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
In der Bucht schwimmt momentan auch ein frühes Schweinchen. Der Anbieter kommt sicher vielen bekannt vor, dieses Angebot finde ich nicht gerade überzogen.
Viele rare Teile vorhanden, und sicherlich aufpolierbar. Insbesondere originale Latzlackierungen bekommt man nur noch mit viel Glück zu Gesicht...
Angebotsnummer 251027441998...

pogo, wenn Dir die ES nicht wirklich zusagt, überlege es Dir zweimal mit dem Schweinchen. Bie es eine echte Wertanlage ist vergehen noch ein paar Jahre und dann sollte sie auch wirklich ordentlich dastehen. Die in der Bucht hat, finde ich, das Potential, ich bin aber auch auf Deine Bilder gespannt :ja: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 23:04 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Bie es eine echte Wertanlage ist vergehen noch ein paar Jahre


fürchte ich auch, selbst wenn die preise seit jahren steigen, so richtig wertvoll wird ne 150er ES/TS wohl nie, bzw. erst in 300 jahren sofern es da noch benzin gibt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Also scharf bin ich nicht auf eine ES schon gar nicht auf eine frühe. Ich dachte nur das sie relativ selten sind und dass es sich um ein gutes Angebot handelt, aber dem scheint nicht so.

Ausm Gedächtnis würde ich den Zustand auch als besser, wie die von ebay bezeichnen. Hatten die frühen immer einen blauen Rahmen? Ich bin nämlich der Meinung dass die angebotene einen schwarzen Rahmen mit beigem Tank hat.

Ich werde aber trotzdem mal Bilder machen, vielleicht kann ich ja auch vermitteln. Ich komme aber erst Freitag zum Bilder machen.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 12:09 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
es gibt sie wohl in schwarz mit beige und blau mit beige stehen so zumindest bei uns in der halle rum bj. auch so mitte der 60iger wobei eine wohl angeblich ne /0 sein soll

also wenn du nicht wirklich ein totaler freak auf ne es bist und die total abgefahren findest würd ich dir nicht zu nem kauf raten die ersatzteile sind schon teilweise nicht mehr neu zu bekommen bzw. wenn neu dann extrem teuer da absolute kleinserienproduktion und wartungsfreundlich sind die kisten auch nicht gerade
für ganz günstig geld und zum reinen freizeitbasteln ok aber ansonsten eher finger weg


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... 64 er könnte auch graphitgrau sein, so wie meine hier:
viewtopic.php?f=28&t=59933
Was die Kosten und Zuverlässigkeit angeht, so kann ich -rt- nicht zustimmen, meine Ex-150/1 trophy war ein "km-Fresser" und das völlig problemlos, trotz originaler 6V Anlage und Kontaktzündung.
Einmal richtig gemacht und sinnig gefahren/gepflegt sind die kleinen Eisenschweine quasi unzerstörbar !
Du solltest nur beim Kauf auf den entsprechenden Zustand gucken, und ggfs. die ( teurere ) Beste kaufen, die Du bekommen kannst. Es gibt derzeit genügend auf dem Markt.
LG aus dem Harz
Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
lgb-fan-harz hat geschrieben:
... Es gibt derzeit genügend auf dem Markt...


:roll: nujaaa ... frühe sind sooo dick auch nicht mehr gesät ... :wink:
aber vieleicht gelingt es ja, sie ja an einen Liebhaber hier im Forum zu vermitteln ... ? :ja:
also ... dann mal her mit den Fotos ! :lupe: :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... genau, her mit den Photos und dann kann man(n) Dir bestimmt auch besser zu- oder abraten :ja:
Oder es findet sich ein anderer Abnehmer, hier sind ja manche ganz scharf auf kleine Schweinchen ;D

LG Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 14:34 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
in punkto zuverlässigkeit mein ich nicht was die mechanik betrifft sondern die olle elektrik mechanisch ist meine hufu ts top fit nur bei ihr und vielen leidensgenossen steckt der kupferwurm drin, und das trotz neuen kabelsalat sowie elektronischen regler und penibel gereinigten elektrischen kontaktflächen


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 14:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
-rt- hat geschrieben:
in punkto zuverlässigkeit mein ich nicht was die mechanik betrifft sondern die olle elektrik mechanisch ist meine hufu ts top fit nur bei ihr und vielen leidensgenossen steckt der kupferwurm drin, und das trotz neuen kabelsalat sowie elektronischen regler und penibel gereinigten elektrischen kontaktflächen

Da muss man einmal richtig ran (Bürste, Polfett, ggf. neue Verkabelung), dann sollte das laufen - kostet zwar Zeit aber geht :ja:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 16:11 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
Ich habe ein kompletten neuen Kabelbaum eingebaut sogar nach Lothars empfehlung entsprechend den Kabelquerschnitt erhöht. Sämtliche kontakte mit ner Schlüsselfeile wieder Metallisch blank gemacht und das dan mit Polfett "versiegelt"= hat immer alls nur für kurze zeit geholfen, irgendwan wen ich mal geld übrig hab werd ich ne vape verbaun und gut ist. Oder einfach die nächsten 10 jahre inne ecke stellen und schauen ob unser kurzer mal dafür interesse hat

das dazu, jetzt wirds oT


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 18:40 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
pogo hat geschrieben:
Eigentlich bin ich knapp bei Kasse und meine Freundin möchte lieber was mit 50cm³ zum Fahren ...


und dann noch ohne Papiere und unvollständig, lass es :!:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 1. Februar 2013 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Tja, das mit den Bildern hat sich erledigt, denn die ES hat jemand anderes gekauft.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 von 1964 kaufen?
BeitragVerfasst: 1. Februar 2013 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... dann war sie vielleicht doch nicht sooo schlecht :oops:

Vielleicht taucht sie hier ja im Forum auf, dann können wir sie doch noch sehen.

LG Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fliegenfranz, MHCMHC und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de