Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 14:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. April 2013 23:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo MZ Fahrer,

leider ist meine Frage in meinem MZ ETZ Aufabauthread „Batteriefachdeckel ETZ 250 - Außführung und Dekor“ untergegangen. Oder kennt niemand die Antwort?

Ich habe noch zwei Fragen an die - aber nicht nur - ETZ Profis. Folgenden ETZ Tankdeckel habe ich bei ebay ersteigert. Nun meinen Fragen:

1. Für welche Exportländer wurde der Tankdeckel mit einem Messbecher versehen?

2. War dieder als Zusatzausstattunng in der DDR bestellbar (GENEX) oder einfaches und ganz normales Zubehör?

Hier noch ein paar Bilder:

Dateianhang:
Tankdeckel ETZ 250(1).jpg


Dateianhang:
Tankdeckel ETZ 250(2).jpg


Dateianhang:
Tankdeckel ETZ 250(3).jpg


Auf die zahlreichen Antworten freue ich mich.

Beste Grüße
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
ich weiß das er für den Englischen raum verkauft wurde. Das haben mir meine Kollegen von dort bestätigt.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 06:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Schau mal welche Maßeinheiten auf dem Becher stehen. Meist sollte sich eine Gallone drauf befinden. Vornehmlich sind diese Messbecher in Ländern ohne Gemischsäulen und an Fahrzeugen ohne Ölpumpen geliefert worden, nach GB sollten die meisten gegangen sein.

Ob es die Tankdeckel auch hier zu kaufen gab, bzw. ob diese extra bestellbar waren, kann ich nicht sagen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Also meine IZh hatte das gleiche Becherdesign schon 1956...also würde ich einfach mal vermuten die osteuropäischen Motorradfahrer waren das gewöhnt, daher für diese erdacht. In der DDR gabs ja Gemisch ab der Tanke, daher nutzlos. In weiten teilen Russland konnte man lange nur zw. Benzin und Diesel wählen....

Aber das ist nur eine Vermutung.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 07:15 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
frag mal bei Gùsi nach.
der verkauft die nàmlich

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 08:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Alk hat geschrieben:
Also meine IZh hatte das gleiche Becherdesign schon 1956...also würde ich einfach mal vermuten die osteuropäischen Motorradfahrer waren das gewöhnt, daher für diese erdacht. In der DDR gabs ja Gemisch ab der Tanke, daher nutzlos. In weiten teilen Russland konnte man lange nur zw. Benzin und Diesel wählen....

Aber das ist nur eine Vermutung.



Osteuropa und Maßangabe in Gallone passt nicht. England stimmt schon.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Hab keine gesehen :oops:


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 11:37 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Stephan hat geschrieben:
Ob es die Tankdeckel auch hier zu kaufen gab, bzw. ob diese extra bestellbar waren, kann ich nicht sagen.


Während meines Wehrdiestes 1984-87 hatte ein "Mitgenosse Uffz." in meinem Zug eine TS 125 , recht neu (silber),
mit genau diesem Deckel .
SPOILER:
Damit haben wir dann das Öl in den zuvor aus den SPW´s abgesaugten VK 78 dosiert ... :mrgreen: .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 12:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hieß das Klingelwasser nicht VK 79?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 12:17 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Ralle hat geschrieben:
Hieß das Klingelwasser nicht VK 79?

:gruebel: meine VK-88 zu 1.50 M der DDR


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 14:49 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
@Ralle :
Stimmt , hat sogar 79 Oktan gehabt , deswegen hat sich die MZ trotzdem ein wenig mehr gegönnt als mit 88er Sprit .

@etz-251-gespann :
Ich hab ja nicht an der Tanke.... :oops: für die Russenbenziner war der 79er gut genug . und für die Emme auch .(s.o.)

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 14:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
habe genau den gleichen Deckel und da steht auch was von Gallone drauf. In Mecklenburg bei einem ebayer gekauft.
Grüße
F.


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Gespann Willi hat geschrieben:
frag mal bei Gùsi nach.
der verkauft die nàmlich


find ich nicht :cry:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 16:45 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Er hat das mal geschrieben das er noch welsche hat,musst du mal direkt fragen.
Kann sein weil die Angelaufen sind und man die sich selber aufpolieren muss.
Ich hatte mir letztes Jahr ein geholt.
Gugs du
Dateianhang:
2013-04-15 17.36.32.jpg

Dateianhang:
2013-04-15 17.36.44.jpg

Dateianhang:
2013-04-15 17.37.05.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2013 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
sieht gut aus :-) ich frag mal!

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 12:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Freunde des mit einem Messbecher versehenen Tankdeckels,

ich halte nunmehr ein solches Wunderwerk in Händen. Der Messbecher ist beschriftet mit

" 1 x for 1 Imp.gal. 1:50"


Jetzt ist alles klar - der Tankdeckel ist für eine ETZ auf den Bahamas, Nauru oder Mauritius.

Das hilft mir aber so nicht viel - für meine ETZ in Dresden ist dieser Tankdeckel also wertlos. Ich habe mal bei Wikipedia geschaut: http://de.wikipedia.org/wiki/Gallone

Jedes mal die Umrechnerei beim Tanken, das halte ich auf die Dauer nicht aus. Da stehe ich ja mehr an der Tankstelle als das ich fahre - und das kann ja nun auch nicht sein.

Also entwder ich schicke den Tankdeckel zurück (und hoffe auf die Rückzahlung meines Geldes) oder ich wandere einfach auf eine Insel mit angloamerikanisches Maßsystem aus.

Was soll ich nun tun?

Beste Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 12:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Nils
Mach dir einfach mit einem Körner Punkte für ml rein,
1-1ml,2-2ml usw.
Und schon kannst du ihn nehmen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Mauritius soll schön sein!

Mach dir doch mit dem Dremel (oder einfach mit nem Nagel) eine eigene Markierung in den Becher.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Meßbecher Tankdeckel waren alle für den Angelsächsischen Raum, es gibt keine mit Liter oder ml Einheiten..
1 Gallone ist ca. 4,5 Liter, also muß man da nicht allzuviel rumrechnen.
Kopfrechnen ist ausreichend :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 12:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Helfer,

erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Mit Kopfrechnen hab ich es nicht so - ich habe nichts Richtiges studiert.

Aber wenn man es ausrechnen kann - dann bleibe ich eben hier. Mauritius soll wirklich schön sein - war leider noch nie dort. Schade - mit der flammroten ETZ in den Sonnenuntergang auf Mauritius brausen umschlungen von einer wunderschönen... ach lassen wir das. :oops:

Beste Grüße
Nils

PS.: Gude Gespann Willi oder lieber Güsi - was kostet so ein Tankdeckel denn ungefähr?


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich dachte du hast schon einen ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
PeterG hat geschrieben:
sieht gut aus :-) ich frag mal!


Hab einen! :D

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 13:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Aber Güsi,

ja den einen habe ich sicher - da geht es Dir wie mir - ich habe doch auch nicht nur eine MZ! :D

Den Tankdeckel habe ich bei ebay gekauft - er hat 10,51 Euro + 5 Euro Versand gekostet. Das ist sicher kein Schnäppchen aber ich bin maßlos, wenn ich was haben will. :oops: Ich wollte ja nur wissen, ob ich mich in meinem Wahn zur absoluten Geldverschwendung hinreißen ließ?

Das mit dem Tankdeckel hat aber auch wirklich einen realen Hintergrund. Auf unserer legendären Polenrundfahrt 2012 habe ich noch einen Küchen - Messbecher dabei gehabt und musste dann für alle mischen. :) Mit dem Messbecher am Tankdeckel habe ich somit den Vorläufer einer Getrenntschmierung an der ETZ (oder jedem anderen Modell der Flotte - man kann den Tankdeckel relativ leicht auf andere MZ´s anpassen).

Für mich lässt dieser Tankdeckel die Aussage des Genossen Ulbricht "überholen, ohne einzuholen" auch in einem ganz neuen Glanz leuchten. Warum - wenn man sich überlegt wie störanfällig die Ölpumpe z.B. an meiner RD doch sein kann!

Beste Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 13:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Guesi hat geschrieben:
Die Meßbecher Tankdeckel waren alle für den Angelsächsischen Raum


Also doch für Dresden ;D

SPOILER:
Anstatt eines Körners an der richtigen Stelle im Meßzylinders kann man an dieser Stelle auch ein Loch in den Meßzylinder bohren. Dann fließt überschüssiges Öl gleich ab :biggrin:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Offtopic:
NKing hat geschrieben:
Mauritius soll wirklich schön sein - war leider noch nie dort. Schade mit der flammroten ETZ in den Sonnenuntergang auf Mauritius brausen umschlungen von einer wunderschönen... ach lassen wir das. :oops:
Wer den Fahrstil da schon mal live erleben durfte wird dir abraten, dort ist $1 der StVO wer bremst verliert. Außerdem, eine Insel ohne Emmen, was soll daran schön sein :gruebel:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 13:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ich hab auch so ein Dingen.
Den Abschließbaren mit Becher hab ich weggegeben.

Eine Übersicht der Tankdeckel gibt es hier viewtopic.php?f=17&t=24915

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Zuletzt geändert von ETZChris am 22. April 2013 13:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 13:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Schraubi,

das mit dem Überlauf im Messbecher war wirklich gut - aber das mit angelsächsisch und Dresden ist noch besser. :mrgreen:

Das mit der"Überlaufbohrung" im Messbecher habe ich jetzt mal konsequent weiter gedacht - am besten man durchbort den Messbecher mehrmals jeweils in unterschiedlicher Höhe - dann passt die Ölmenge dann auch ganz individuell für verschiedene Benzinmengen, oder? :mrgreen:

Beste Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 13:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
NKing hat geschrieben:

Das mit der"Überlaufbohrung" im Messbecher habe ich jetzt mal konsequent weiter gedacht - am besten man durchbort den Messbecher mehrmals jeweils in unterschiedlicher Höhe - dann passt die Ölmenge dann auch ganz individuell für verschiedene Benzinmengen, oder? :mrgreen:

Beste Grüße
Nils


Nein, so einfach ist das nicht :!: Du brauchst dann auf jeden Fall die passenden Verschlußstopfen für die Überlaufbohrungen (gibts bei http://www.ebay.mau) , damit nur das jeweilig benötigte Loch geöffnet ist

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Prinzip Flöte, einfach die Löcher passend mit den Fingern zuhalten :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 13:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Ja Schraubi,

bitte denke mal nicht so kompliziert - genau wie Daniel es schrieb, wollte ich es auch machen. Und Flötenunterricht hatten wir doch alle in der 1. Klasse. :P

Beste Grüße
Nils

PS.: Danke Christian für den Link - ich wusste nicht, dass dort auch die Messbecher ein Thema waren. Der dort gezeigte Messbecher ist aber ein wenig anders beschriftet.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
NKing hat geschrieben:
Aber Güsi,

ja den einen habe ich sicher - da geht es Dir wie mir - ich habe doch auch nicht nur eine MZ! :D

Den Tankdeckel habe ich bei ebay gekauft - er hat 10,51 Euro + 5 Euro Versand gekostet. Das ist sicher kein Schnäppchen aber ich bin maßlos, wenn ich was haben will. :oops: Ich wollte ja nur wissen, ob ich mich in meinem Wahn zur absoluten Geldverschwendung hinreißen ließ?

Nils

Das ist sehrwohl ein Schnäppchen. Bei mir gibts den nicht für den Preis....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 15:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Ach Güsi,

Du kannst Dir gar nicht vorstellen wie froh ich bin das zu hören - meine Frau drohte mir nämlich schon: "Jeden Euro den du mehr für den Tankdeckel ausgegeben hast, als hättest Du ihn gleich beim lieben Güsi gekauft, ziehe ich Dir von Deinem Taschengeld ab". :D

Jetzt bekomme ich wohl noch etwas raus? :gruebel:

Beste dankbare Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja, sag deiner Frau, bei mir kostet der Deckel 50 Euro und das was du rausbekommst teilen wir durch 2 :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 15:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Pssst Güsi,

so etwas heikles bitte immer per pn - sicher ließt meine Frau hier mit. :shock:

Also deshalb nur als Rechenbeispiel (50 - 10,51 - 5) : 2 = 17,25 Euro :!:

Hypothetisch wäre ich jetzt reich.

Beste Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich auch :-)
Und das ganze ohne Steuern:-)
Notfalls kann ich mich ja dann noch selber anzeigen, wenn mir das Finanzamt draufkommt und ich die 17,25 Euro versteuern muß...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 15:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
NKing hat geschrieben:
Und Flötenunterricht hatten wir doch alle in der 1. Klasse. :P


Ich hab die 1. Klasse übersprungen! War mir zu doof 8)

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2013 23:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Schraubi,

geht mir doch auch so. 8)

Ich habe jetzt mal ein ein Bild von der "technischen" Beschriftung des Tankdeckels - vielleicht interssiert es ja. Dabei ist vielleicht deutlich, dass sich diese Beschriftung ein klein wenig von der Beschriftung der hier gezeigten unterscheidet. Hier kann man den Becher 1 mal voll machen für eine Gallone - bei den anderen ist wohl die Markierung tiefer und man muss 2 mal schöpfen:

Dateianhang:
SV101945.JPG


Hier noch ein Bild auf dem flammroten Tank der ETZ 250 - nur damit man mal sieht, wie ein solcher "Exporttankdeckel" auf dem Tank aussieht. :mrgreen:

Dateianhang:
SV101959.JPG


Beste Grüße
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 23:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Tankdeckelexperten,

dank dem Thread zum Oschatzer Teilemarkt von RT-Tilo hatte ich heute die Möglichkeit, nochmals eine so wundervollen Tankdeckel inkl. Messbecher zu erwerben. Dabei dachte ich bis zum heutigen Fototermin, die Deckel seien absolut identisch (bis darauf des der Neue unbenutzt die Zeiten überstand). Aber nein, die Beschriftung der Deckel weicht deutlich voneinander ab.

Hier ein Foto vom heutigen Neuerwerb - vielleicht interessiert es ja - der Deckel ist ohne "Jubiläumsdekor":

Dateianhang:
SV102156.JPG


Die technische Beschriftung hingegen ist identisch zum vorher gezeigten Tankdeckel:

Dateianhang:
SV102158.JPG


Beste Grüße
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RufusMD, Wellblechente und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de