Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 14:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zu Zylinder & Rahmennummer
BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 19:12 
Offline

Registriert: 15. November 2012 10:13
Beiträge: 50
Themen: 15
Wohnort: Erlangen
Hallo zusammen,

Ich habe am letzten Montag eine über eBay-Kleinanzeigen angebotene ETZ 150 Deluxe erstanden - der Zustand an sich ist mehr schlecht als recht, aber der Motor sieht gut aus und hat Getrenntschmierung :) Auch sieht der Kolben unterhalb der Ringe fast recht gut aus (ist noch nicht geschwärzt), was sich mit der Laufleistung von ca. 5000 km laut Tacho decken könnte.

Nun sind mir zwei Dinge aufgefallen die ich nicht einordnen kann:

1. Zylinder: auf dem Kopf steht 150, am Stutzen jedoch nur eine 50. Es sieht so aus als würde der Stutzen gekürzt, aber warum?

2. Rahmen: die Rahmennummer stimmt mit dem Brief überein, aber es fehlt das Baujahr (laut Brief 1988, glaube ich). Ist dies ein Ersatzrahmen?

Grüße
Lars


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL SR59 Berlin Bj. 1962 mit Campi Bj. 1962
MZ ETZ 251 Bj. 1989
Moto Guzzi V7 Special Bj. 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2013 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Zu 1.: Ja, da wurde was abgeschnitten und der dicke Gummi dazwischen gemacht.
Stand wohl 150.2 drann, also 12 PS.

Was für ein Vergaser ist verbaut?


Zu 2.: Kann ich nichts sagen. Aber schau doch einfach mal min die Liste für die Kleinen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 19:54 
Offline

Registriert: 15. November 2012 10:13
Beiträge: 50
Themen: 15
Wohnort: Erlangen
Als Vergaser ist ein BVF 24 N2-2 verbaut.

Im Brief steht auch "mit Leistungsbeschränkung" und 7kw mit 93 km/h Höchstgeschwindigkeit, siehe Scan. Wie geht das? Anderer Krümmer - der sieht eigentlich ganz normal aus? Kann man diese Maschine auch mit der 1b (also jetzt A1) fahren?

Laut Brief wurde sie erstmals 1988 in Bayern zugelassen und von einem amtl. anerkannten Sachverständigen aus/in Hamburg bestätigt (Nummer 34 im Brief). Liefen alle DDR Export-Emmen über Hamburg?

Grüße
Lars


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL SR59 Berlin Bj. 1962 mit Campi Bj. 1962
MZ ETZ 251 Bj. 1989
Moto Guzzi V7 Special Bj. 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die Leistungsbeschränkung war mit einem anderen Krümmer geregelt.
Da sollte auch die KW Zahl dran stehen.

ABER bei dir steht 93 km/h drin.
Eventuell nur ein 15er Ritzel vorn drauf, wie eingetragen :?:
Bei 150 ccm und 12 PS sollte es ein 16er sein.

Mit den kleinen Schein darfst du allerdings ja nur 125 ccm fahren.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Svidhurr hat geschrieben:
Die Leistungsbeschränkung war mit einem anderen Krümmer geregelt.
Da sollte auch die KW Zahl dran stehen.

ABER bei dir steht 93 km/h drin.
Eventuell nur ein 15er Ritzel vorn drauf, wie eingetragen :?:
Bei 150 ccm und 12 PS sollte es ein 16er sein.

Mit den kleinen Schein darfst du allerdings ja nur 125 ccm fahren.


Nein, das stimmt so nicht. Die Drosselung wurde über einen anderen Ansaugstutzen bzw. über diesen roten Isolierflansch erreicht. Der müsste im Durchmesser auch kleiner sein und auf einen der beiden komponenten "KW 7" drauf stehen. Diese 10PS-150er-Variante gab es in begrenzter Stückzahl für die BRD.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Aber darf man dann diese Variante auch mit dem kleinen Schein fahren :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 05:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 566
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

der Eintrag - mit Leistungsbeschränkung - bedeutet nicht zwangsläufig, dass auch eine Drosselung vorliegt, siehe hier: viewtopic.php?p=560501.

Den Eintrag hat meine TS 125 auch, mit eingetragenen 7 kW und 100 km/h Höchstgeschwindgkeit.

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 06:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Svidhurr hat geschrieben:
Zu 1.: Ja, da wurde was abgeschnitten und der dicke Gummi dazwischen gemacht.
Stand wohl 150.2 drann, also 12 PS.

Was für ein Vergaser ist verbaut?


Zu 2.: Kann ich nichts sagen. Aber schau doch einfach mal min die Liste für die Kleinen :wink:


:roll: Deine Antwort zu 1) ist falsch!

Svidhurr hat geschrieben:
Die Leistungsbeschränkung war mit einem anderen Krümmer geregelt.
Da sollte auch die KW Zahl dran stehen.

ABER bei dir steht 93 km/h drin.
Eventuell nur ein 15er Ritzel vorn drauf, wie eingetragen :?:
Bei 150 ccm und 12 PS sollte es ein 16er sein.

Mit den kleinen Schein darfst du allerdings ja nur 125 ccm fahren.


Wie Christof schon schrieb handelt es sich hier um die BRD-Exportvariante mit 7kW. Erkennbar am roten Isolierflansch, eingeprägt auf der Dichtfläche des selbigen. Am Ansaugstutzen selbebr wurde nichts gefummelt, das sind normale Toleranzen vom Guss und der Bearbeitung. Die 1 ist noch zu erkennen.

Was mich stutzig macht, ist, dass eine 2 eingeschlagen ist. Normalerweise waren die Exportvarianten 150.1-Modelle, was auch an den eingetragenen Drehzahlen und der Übersetzung so hinkommt. Die Maschine wurde 1986 gebaut und 1988 zugelassen. Eine Ausstellung des Breifes erfolgte generell über eine Einzelabnahme.

@Lars125: Schau mal in meine Signatur. Über eine komplette Historie zu dem Fahrzeug mit den Papieren etc, natürlich vertraulich, würde ich mich freuen.

Mit dem A1 kannst du sie nicht fahren!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 13:10 
Offline

Registriert: 15. November 2012 10:13
Beiträge: 50
Themen: 15
Wohnort: Erlangen
Danke.

@Stephan: du hast Post :-)


Fuhrpark: IWL SR59 Berlin Bj. 1962 mit Campi Bj. 1962
MZ ETZ 251 Bj. 1989
Moto Guzzi V7 Special Bj. 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 12:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Svidhurr hat geschrieben:
Aber darf man dann diese Variante auch mit dem kleinen Schein fahren :?:


Nein, da über 125cm³.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RufusMD, Wellblechente und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de