Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 14:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 fahren mit A1?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 13:09 
Offline

Registriert: 18. Juni 2013 21:49
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Neundorf bei Bad Lobenstein
Hallo erstmal.
Bin ganz neu hier.
Habe gestern Abend eine MZ ES 150 Bj. 1966 vorm Schrott gerettet, und will ihr wider neues Leben einhauchen.
Nun zu meiner Frage: Ich hab "nur" die Klasse A1, kann man da was machen dass ich die MZ offiziell fahren darf????
(bin fast 30)
Vielen Dank schonmal


Fuhrpark: MZ ES 150, Bj. 1966
Trabant 601, Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
MartinAdlung hat geschrieben:
Hallo erstmal.
Bin ganz neu hier.
Habe gestern Abend eine MZ ES 150 Bj. 1966 vorm Schrott gerettet, und will ihr wider neues Leben einhauchen.
Nun zu meiner Frage: Ich hab "nur" die Klasse A1, kann man da was machen dass ich die MZ offiziell fahren darf????
(bin fast 30)
Vielen Dank schonmal


A1 zu A machen, geht doch glaub ich seit diesem Jahr einfacher mit einfacher "Nachschulung" bei der Fahrschule.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
:shock: sowas schmeißt heutzutage noch Jemand auf den Schrott?? :shock:

Glückwunsch erstmal :ja:


A1 ist beschränkt auf 125ccm und 15PS, egal wie alt das Motorrad oder der Fahrer ist. Um sie legal mit dem A1 Führerschein fahren zu dürfen bleibt dir nur eine Möglichkeit undzwar das umrüsten auf 125ccm.

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 13:21 
Offline

Registriert: 18. Juni 2013 21:49
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Neundorf bei Bad Lobenstein
Danke

Ja die stand bei uns gestern Abend an der Straße, haben die Leute rausgestellt wegen Schrottabholung.
Sowas kann man nicht stehenlassen!!!

Wie genau funktioniert das mit der Führerscheinklasse von A1 auf A?????

Hab gelesen dass 125 Zylinder recht rar sind. Gibts denn da überhaupt noch was auf dem Markt, was auch bezahlbar ist?


Mfg


Fuhrpark: MZ ES 150, Bj. 1966
Trabant 601, Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Schön das du sie gerettet hast :ja:
Könntest du vieleicht ein paar Bilder hochladen? :oops:


Also soweit ich weiß ist es möglich den A1 auf A2 (Hubraum unbegrenzt/ max. 48ps) hochzustufen. Dafür muss man jedoch 2Jahre in Besitz des A1 sein. Für diese "Aufstockung" benötigt es kein Theorieunterricht. Es wird lediglich eine praktische Prüfung verlangt und man muss halt Betrag X zahlen. Das bezieht sich auf ca. 400€.


125er Garnituren sind zwar teurer als die 150er aber sie sind zu bekommen. :ja: rechne mit ca100-150€.

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 13:32 
Offline

Registriert: 18. Juni 2013 21:49
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Neundorf bei Bad Lobenstein
Ja Bilder, denk ich mal, heute Abend.

Da werd ich doch am besten mal in der Fahrschule nachfragen.

Wie sieht es denn aus, wenn kein Brief mehr vorhanden ist.
Ist es möglich die trotzdem zuzulassen.

Mfg


Fuhrpark: MZ ES 150, Bj. 1966
Trabant 601, Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin,

Du wirst einen Eigentumsnachweis benötigen.
Wenn Du noch weisst wer sie Dir verkauft überlassen hat, dann wäre es ein Leichtes so etwas wie einen "Kauf"vertrag zu machen - wenn er dann noch die Papiere finden würde wäre das 1Adoppelsuper.
Und wenn da dann im vetrag drin steht dass er an Eides statt versichert dass das Motorrad sein uneingeschränktes Eigentum ist schadet es auch sicher nicht.

Und by the by: 125er Zylinder sind noch zu bekommen, mach Dir da nicht zu viele Sorgen.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 14:56 
Offline

Registriert: 18. Juni 2013 21:49
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Neundorf bei Bad Lobenstein
Das mit dem Brief werd ich schon hinbekommen, muss mit den Leuten nochmal reden.
Für den Umbau auf 125 ccm reicht doch nen 125 er Zylinder und Kolben - der Rest ist doch identisch? Oder ?
Auf was muss ich da achten dass das an die ES passt?


Mfg


Fuhrpark: MZ ES 150, Bj. 1966
Trabant 601, Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Zylinder, Kolben, Kopf, Ritzel.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 16:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Mainzer hat geschrieben:
Zylinder, Kolben, Kopf, Ritzel.

Vergaser nicht vergessen - Ritzel dafür streichbar

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 fahren mit A1?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Was auch gut geht ist nicht erlaubt aber mit einem passenden Vergaser und Schlagzahlen machbar.
Ansonsten wirklich einfach den Führerschein aufbohren. ;)


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 fahren mit A1?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 20:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Een Lummesteener :shock: ,und dann fast Dreißig!
Diesterweg Schule???
Achso, willkommen im Forum!

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 fahren mit A1?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich hab meinen neugeschliffenen Zylinder mit Megu Kolben für knappe 80€ gekauft. Vergaser kannst du lassen, es muss nur höchstwarscheinlich die Bedüsung angepasst werden. Ritzel kann denk ich bleiben. Ich fahr meine 125er TS auch mit 16er Ritzel und ich bring eine dreistellige Zahl auf die Waage ;)

Achso: Willkommen!

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 fahren mit A1?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also andersrum dürfte es kein Problem sein. Die A1 mit einer ES 150 fahren. :lach: :lach: :lach:

Sorry, ist schon spät und da sinkt mein Niveau etwas ab.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 fahren mit A1?
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 04:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2012 12:13
Beiträge: 155
Themen: 4
Wohnort: EE
Alter: 46
@MartinAdlung
Ich hab letzten Monat auch A2 gemacht, von A1. Du brauchst lediglich ein paar Fahrstunden und eine praktische Prüfung wie schon erwähnt. Auch sind bei der Prüfung nur 4 Elemente zu fahren. Die o.g. 400 EUR kommen in etwa hin. Das Ganze hat den Vorteil dass du auch mal etwas größeres fahren kannst sollte sich die Gelegenheit ergeben. ;)
Nach weiteren 2 Jahren kannst du so auch auf den A erweitern.


Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 fahren mit A1?
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 07:16 
Offline

Registriert: 18. Juni 2013 21:49
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Neundorf bei Bad Lobenstein
Danke erstmal an alle.
Denke auch dass ich evnt. die A2 in Angriff nehemn werde.

@TS Paul: neee a Neindurfer aber ehmaliger Helmsgrüner.
War in der Karl-Marx-Straße in der Schule.


Grüße, Martin


Fuhrpark: MZ ES 150, Bj. 1966
Trabant 601, Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 fahren mit A1?
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 07:57 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
@ woelli 80€ :shock: geiles angebot gibts da noch zylinder??? ich such schon seit ner ewigkeit nen bezahlbaren zylinder


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 fahren mit A1?
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 08:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
MartinAdlung hat geschrieben:
Danke erstmal an alle.
Denke auch dass ich evnt. die A2 in Angriff nehemn werde.

@TS Paul: neee a Neindurfer aber ehmaliger Helmsgrüner.
War in der Karl-Marx-Straße in der Schule.


Grüße, Martin

Das mit dem A2 kann ich nur empfehlen! Ich habe den hier in Berlin für insgesamt 377,21€ gemacht.
Waren zwei doppel Fahrstunden + Prüfung + alle Gebühren.

Dann warst Du also am Sportplatz uffe Penne :wink: , ich habe grausame erinnerungen an die Sportfeste :|

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 fahren mit A1?
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 09:14 
Offline

Registriert: 18. Juni 2013 21:49
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Neundorf bei Bad Lobenstein
Na 377,- Teuros, das geht schon.

Ja am Sportplatz in der Regelschule.
Ja Sport war auch nie meins, da gibts schöneres.
Welches Jahr bist du aus der Schulew gekommen????


Grüße, Martin


Fuhrpark: MZ ES 150, Bj. 1966
Trabant 601, Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wellblechente und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de