Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT/3 - DROSSELN???
BeitragVerfasst: 7. April 2007 17:03 
Offline

Registriert: 3. September 2006 12:35
Beiträge: 174
Themen: 13
Alter: 35
Hi liebe Foristi!
Ähhhmmmm...sagt mal, ich bin grad so schön beim Rt-Resaurieren, und da fällt mir ein, die fährt eingetragen 85 km/h...d aich das bürokratische Deutschland kenne und ich A1 gedrosselt fahren muss, hab ich mich gefragt, wie ich das Maschienchen überhaupt drossel...??? Ich nehm an nen Drosselkrümmer gibts da nich' (hätt auch überhaupt keine Lust (kein Geld) noch nen neuen Krümmer zu kaufen)

Danke
Der Max


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2007 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Es einfachste in Dtl. wäre bestimmt einen /2 Motor reinzuhängen. Oder einen /2 Zylinder drauf zu bauen. Das ist ein Thema für die "Alten Hasen", die Wissen wo genau der Leistungszuwachs zur /3 herkommt.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2007 19:26 
Wenn sie 85 fährt, mach einfach ein kleineres Ritzel drauf.

Die Bestimmung sagt ja: "Krafträder der Klasse A mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW (Leichtkrafträder) sowie einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h für 16 - 17jährige und unbegrenzt ab 18 Jahre"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 22:47 
Offline

Registriert: 3. September 2006 12:35
Beiträge: 174
Themen: 13
Alter: 35
Ich hatt mal ein "Händler und Bauer" in Boxdorf angerufen, der meinte das er des auch mit nem Ring im Krümmer hinbekommt! Könnt des funzen???
Der Max


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 22:57 
Funzt. Nur wird der Motor dadurch im Betrieb wärmer. Warum nimmst Du nicht einfach ein kleines Ritzel? Oder magst Du es lieber kompliziert?

Auch eine Möglichkeit: Vergaser per Anschlag begrenzen, z.B. auf 3/4 Gas.

Oder: Verdichtung verringern = weniger Leistung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Wenn sie 85 fährt, mach einfach ein kleineres Ritzel drauf.

Die Bestimmung sagt ja: "Krafträder der Klasse A mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW (Leichtkrafträder) sowie einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h für 16 - 17jährige und unbegrenzt ab 18 Jahre"
Moment mal. Wenn ich mein Gespann auf 80 km/h "drossele" dann kann man ein kleines Kennzeichen bekommen. :wink:

Die fährt nach MZ Tacho eh nur 90. Laut digitalem noch weniger.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 23:30 
Micky, Du kommst auf Ideen :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Also mir wurde vom Straßenverkehramt in Nienburg neulich gesagt: Mal sehen was man machen kann. Ich solle auf jeden Fall noch diesen Schrieb vom Land Brandenburg mitbringen. Also dieses Teil, daß bei denen kleine Kennzeichen zulässig sind.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 10:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Würde mich mal interessieren was da raus kommt @ Micky - hab in Hessen jedenfalls kein kleines bekommen...

zur RT/3: bin mir nicht ganz sicher aber gibt es da nicht auch irgendne Ausnahmeregelung für Oldtimer ?? Meine mal was gelesen zu haben, bin mir aber nicht ganz sicher...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 21:33 
Offline

Registriert: 3. September 2006 12:35
Beiträge: 174
Themen: 13
Alter: 35
@ Sven: Nee, ich glaub net...des hat ja nichts mit dem Fahrzeug was du unterm Arsch hast zu tun, sondern mit der Fürhrerscheinklasse und deinem Alter...kann das sein, das du die Ausnahmeregelung mit den Schwalben meinst, die, auch wenn mann nur Klasse M (50ccm) hat, 60 km/h fahren dürfen - statt 45?

@ Hermann: Jep...kompliziert ist toll ;-) Nee, aber bist dir sicher, das ich selbst Hand anlegen darf, und dem TÜV-Menschen sag, dass ich sie gedrosselt hab, und sie jetzt nicht mehr über 80 fährt? Meine, von meinem Fahrlehrer was vonwegen Bestätigung durch 'ne Werkstatt gehört zu haben!?!


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Beiträge: 97
Themen: 34
Wohnort: Strasburg
Alter: 40
Das mit dem kleinen Kennzeichen hat sehr wohl was mit dem Fahrzeug zu tun, es ist richtig dass A1 Maschinen das kleine bekommen, hab aber auch schon welche mit großem gesehen. Wenn euer Motorrad vor 1957 (zu 99pro stimmt die Jahreszahl) habt ihr das Recht ein kleines zu bekommen. Mein rotes Sammlerkennzeichen ist auch ein kleines aber auch für normal geht das. Wenn die zicken dann sagt ihr einfach ihr habt unter der Lampe noch nen Reflektor den ein großes verdecken würde und das können die auch nicht wollen. Die müssen dann ein kleines ausstellen !!!


Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
TEES 250 ENFAUA hat geschrieben:
Wenn die zicken dann sagt ihr einfach ihr habt unter der Lampe noch nen Reflektor den ein großes verdecken würde und das können die auch nicht wollen. Die müssen dann ein kleines ausstellen !!!
Biste sicher das daß klappt?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Beiträge: 97
Themen: 34
Wohnort: Strasburg
Alter: 40
Also bei meinem roten hat das geklappt, nen Stammtischkollege hat auch ein kleines rotes und bei seiner Awo wo gar kein Reflektor origianal ist auch ein kleines rotes schwarzes, vor 57 könnt ihr drauf bestehen, danach müsst ihr probieren, einfach rumlügen ihr kriegt kein großes ran und so, wie sieht ein großes an der RT aus, hat nen Bekannter, die Funktion ist wie nen Bremsfallschirm bei nem Dragster


Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Sicher kann man es versuchen.

Aber gerade bei einer ETZ 250 sind da wohl nicht so viele Argumente die man anbringen kann um den Menschen vom Straßenverkehrsamt davon zu überzeugen doch bitte ein kleineres zuzulassen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 23:31 
Dor_Max hat geschrieben:
@ Hermann: Jep...kompliziert ist toll ;-) Nee, aber bist dir sicher, das ich selbst Hand anlegen darf, und dem TÜV-Menschen sag, dass ich sie gedrosselt hab, und sie jetzt nicht mehr über 80 fährt? Meine, von meinem Fahrlehrer was vonwegen Bestätigung durch 'ne Werkstatt gehört zu haben!?!

Das Ganze nennt sich "Ermessensspielraum", den jeder Prüfer hat. D.h. er kann (!), muß aber nicht ohne Gutachten irgendwas abnehmen!

Wenn ER der Meinung ist, das ist gut so, wenn man IHN überzeugt hat, wenn ER eine Probefahrt gemacht hat, dann KANN er es abnehmen.

Wenn Du ein Gutachten hast und alle Arbeiten sind identisch mit denen im Gutachten beschriebenen Arbeiten, MUSS er es abnehmen.

Das hat übrigens haftungstechnische Gründe, sonst wäre der TÜV für alle Defekte verantwortlich zu machen, die nach Umbauten enstehen/entstanden sind!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 23:36 
@Micky: Sei froh über das Segel! Mit Rückenwind schaffst Du damit glatt 100Km/h!! :rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
@Micky: Sei froh über das Segel! Mit Rückenwind schaffst Du damit glatt 100Km/h!! :rofl:


:magic:


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 23:47 
(Hat meine 500er MIT SW Gestern im 3ten gemacht .................... uuuuups! Da sind ja noch 2 Gänge!?) :tongue:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
(Hat meine 500er MIT SW Gestern im 3ten gemacht .................... uuuuups! Da sind ja noch 2 Gänge!?) :tongue:
Na ja, mehr als 108 schafft mein LSW Gespann auch mit Rückenwind nicht. Oder liegt es am relativ kleinem Nummernschild? :wink:


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 02:03 
110 meine ETZ@300 mit Sozia (55Kg) im SW. OHNE Anlauf!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 08:46 
Offline

Registriert: 3. September 2006 12:35
Beiträge: 174
Themen: 13
Alter: 35
TEES 250 ENFAUA hat geschrieben:
Das mit dem kleinen Kennzeichen hat sehr wohl was mit dem Fahrzeug zu tun, es ist richtig dass A1 Maschinen das kleine bekommen, hab aber auch schon welche mit großem gesehen.


@TEES 250 ENFAUA: Ich meinte auch das die "Drosslungsbefreiung" nichts mit dem Fahrzeug zu tun hat (worums ja hier eigentlich geht :wink: ) !!!


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 09:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
TEES 250 ENFAUA hat geschrieben:
vor 57 könnt ihr drauf bestehen

Vor dem 01.07.1958.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 10:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
korrekt - für meine 59er ES gings leider nicht mehr... :-( Jetzt hab ich auch immer nen 24er Kuchenblech dabei... Hatte sogar noch nen kleines Kennzeichen daheim - hätte ich nicht mal machen lassen müssen :nixweiss: . Musste mir dann auch das ganze Gelaber wegen Mindestgröße usw. anhören... :schlaumeier: Aber so ist es nun mal in Hessen... Setz vielleicht mal Bilder rein, wo man den Unterschied sieht...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 13:59 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Sven Witzel hat geschrieben:
korrekt - für meine 59er ES gings leider nicht mehr...


na das wird ja super, wenn ich an meine bj61 eins haben will

wichtig ist auch das:

Kleines Kennzeichen für große Motorräder: (> 125 cc)
Wer das kleine, stilechte Kleinkraftradkennzeichen (160 x 240 mm) an seinem Motorrad befestigen möchte, muss 2 Regeln kennen. Erstens: das Motorrad muss vor dem 1.Juli 1958 erstmals in Betrieb genommen worden sein. Und zweitens muss das Original-Rücklicht montiert sein (oder eines, das der Prüfer als ein solches identifiziert), welches i.d.R. nicht für eine hinreichende Beleuchtung des großen Kuchenblechs (min. 240 x 240 mm) ausgelegt ist. Der Satz, den der Prüfer in den Prüfbericht einträgt und der dann später im KFZ-Brief und -Schein vermerkt ist, muss lauten:
Kennzeichen gemäss Paragr. 72 STVZO nach Muster A der Anlage V zur STVZO (Kleinkradschild)

wenn das nix wird muß man wohl am platz was ändern, weil:

(2) Das Kennzeichen ist an der Vorderseite und an der Rückseite...
... Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen. Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Der obere Rand des hinteren Kennzeichens darf nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so darf der Abstand größer sein.


besonders: "Unterkante Schild muß höher sein als 300mm."

also: hinten luft ablassen und kürzere federn in die dämpfer !

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 14:06 
Offline

Registriert: 3. September 2006 12:35
Beiträge: 174
Themen: 13
Alter: 35
Na, Na Kutt...Quelle vom ersten Teil bitte...doch nicht etwa irgendwo (z.B. motoclub.de) kopiert, ohne Quelle anzugeben ;-)


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 14:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ihr wohnt alle im falschen Bundesland. Im schönen Brandenburg mit seinen Kiefernwäldern und den blauen Seen ... aber ich schweife ab :oops: - gibt es sogar das hier an einem Baujahr 1985:

Bild

:P

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 14:33 
:surprised: :boese:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Und da wohne ich nicht mehr, obwohl, an meiner Hufu war seit der Wende immer ein großes Schild dran, denn das muß so :evil: .

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 20:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
:surprised: Ich glaub ich seh nicht richtig... Will auch !!

@ Dor_Max: Vielleicht hab ich es verwechselt , sorry...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Ich habe ne Ausnahmegenehmigung ür ein kleines Kennzeichen !!!!!!!!!!!!!!!!!! obwohl meine 250er ES Bj 61 ist :D :D :D

Wer hat Fragen ????

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Du wohnst aber auch im Lande Brandenburg.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Japp....und da ist es garkein Problem , haben wir nettere Beamte ? Die genehmigung hat 26,90 ? ne Briefmarke und 5 Seiten Papier gekostet.... :wink:

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Es scheint jedenfalls so

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 22:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Naja vielleicht geben se ja nen kleines raus wenn das große kaputtgeschüttelt ist...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 00:22 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Sven Witzel hat geschrieben:
Naja vielleicht geben se ja nen kleines raus wenn das große kaputtgeschüttelt ist...

Mit dem Argument habe ich es hier in NRW versucht. Leider erfolglos.
Das einzige, was mir zugestanden wurde, war ein Kennzeichen in Schmalschrift. Das ist 200mm x 220mm. Aber die weiter oben genannten Abstände werde ich an der ES demnächst mal nachmessen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 07:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ach ja, das Bild da oben ist eine ETZ 150 mit 12PS, also keine gedrosselte 125er. :versteck: Jetzt aber weg zum Früüühstück!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ist auch besser so. Hier einen so wuschig zu machen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Nochmal zurüchk zur Drosselung: Ich hab meine mit einer Drosselblende zwischen Ansaug und Vergaser gedrosselt, einfach ein VA-Plättchen mit 20mm statt 22mm durchlass. TÜV hats eingetragen - Problemlos. Ich könnte dir bei Interesse so ein Plättchen und eine Kopie der Papiere zukommen lassen.

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2007 18:19 
Offline

Registriert: 3. September 2006 12:35
Beiträge: 174
Themen: 13
Alter: 35
Hab ich des falsch verstanden oder bekommt man mit <=125ccm automatisch ein kleines Kennz.???

An dem Plättchen hab ich interesse!!!


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 16:25 
Offline

Registriert: 3. September 2006 12:35
Beiträge: 174
Themen: 13
Alter: 35
Also um das Ausgangsthema abschließend zu behandeln:

Ich hab mit nem Grünkittel geredet...der meinte nach langen hin und her Gefrage unter seinen Kollegen...Ritzel mit einem Zahn weniger drauf und dan "glaubhaft versichern" das se nur noch 80 schafft....Zitat: "Wir probieren das hier aus!!!" Und dann würde das seinen geregelten gehen...mal sehen!

Der Max


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de