Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250-1 läuft schlecht
BeitragVerfasst: 10. April 2007 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Hallo!

Habe gerade meine TS250-1 getestet.
Leider lief sie nicht richtig.
Sie klang ziemlich brummig, und hat das Gas schlecht angenommen.
Nach nem Stück ging sie aus. Dann lief sie mit Vollgas im 1. Gang nur noch Schrittgeschwindigkeit. Als ich bei geschlossenem Benzinhahn den Vergaser etwas geleert hatte, lief sie wieder etwas besser.
Habe jetzt das Schwimmernadelventil getauscht was auch nicht viel gebracht hat. Der Schwimmer scheint auch dicht zu sein.

Habt ihr ne Idee was es noch sein kann?


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 17:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
- Schwimmerstand überprüfen und evtl. einstellen (Einstellmaße: 27+1 und 33+1 mm)
- Choke überprüfen
- alle Düsen auf festen Sitz und Durchgängigkeit prüfen

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin moin

vielleicht darf ich mal kurz dazwischen, weils grad so gut passt:

Zitat:
- Schwimmerstand überprüfen und evtl. einstellen (Einstellmaße: 27+1 und 33+1 mm)


Über diese Angaben grübele ich jedes Mal, wenn ich das Reparaturhandbuch aufschlage.

Was bedeutet das +1 für mich? Soll ich 28 und 34mm einstellen oder ist damit die Dicke der Vergaserdichtung gemeint oder was?

tobias


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 20:16 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
+1 ist die Toleranz beim messen. Da ich nur mit Meßschieber arbeite wird es bei 0,001 schon schwierig, eine Micrometerschraube habe ich mämlich nicht als Tiefenmaß.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 21:19 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Mit +1 ist eine Toleranz von einem Millimeter im positiven Bereich gemeint. Bsp.: 34 mm ist das Sollmaß, Toleranz +1 = 34 + 1 = 35 mm Höchstmaß.

Wenn der Toleranzbereich in Tausendstel = Mikro oder Mü gemeint wäre stände da auch +0,001.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 21:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
TBJ hat geschrieben:
Was bedeutet das +1 für mich? Soll ich 28 und 34mm einstellen oder ist damit die Dicke der Vergaserdichtung gemeint oder was?

Du stellst OHNE Vergaserdichtung den Schwimmer so ein, dass er 27-28 mm bzw. 33-34 mm Abstand hat.

Der Schwimmer soll laut Reperaturhandbuch mindestens 6 mm Weg vom unteren zum oberen Anschlag haben, also 27 und 34 mm einstellen geht, 28 und 33 mm wäre danach zu knapp - 27/33 oder 28/34 ginge dann natürlich auch.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Zuletzt geändert von det am 12. April 2007 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: re
BeitragVerfasst: 12. April 2007 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Hallo!

Habe den Vergaser geprüft und keinen Fehler festgestellt.
Eventuell zieht sie ja Nebenluft.
Mein MZ Händler meinte ich soll nen Wellendichtring tauschen.
Das Getriebeöl ist normal, und riecht nicht nach Benzin.

Kann es der Wellendichtring sein? Wo liegt der?

Mfg partysturm


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Wenn Kontaktzündung - dann Zündung einstellen.
Prüfen auf lockere Schrauben im Vergaser (Schwimmerventil, Hauptdüse).

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Beiträge: 81
Themen: 4
Wohnort: Dahoam
Alter: 63
det hat geschrieben:
Du stellst OHNE Vergaserdichtung den Schwimmer so ein, dass er 27-28 mm bzw. 33-34 mm Abstand hat.

Der Schwimmer soll laut Reperaturhandbuch mindestens 6 mm Weg vom unteren zum oberen Anschlag haben, also 27 und 34 mm einstellen geht, 28 und 33 mm wäre danach zu knapp - 27/33 oder 28/34 ginge dann natürlich auch.


Hm, wie wird den das gemessen? Gibts da ein Bild aus dem Handbuch?

Danke, Winni


Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 06:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Winni hat geschrieben:
Hm, wie wird den das gemessen? Gibts da ein Bild aus dem Handbuch?

Danke, Winni


Bild

Bild


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Beiträge: 81
Themen: 4
Wohnort: Dahoam
Alter: 63
Ah - jetzt ja !!! Danke!

_________________
http://www.townlife.eu/mzts250/FrameSet.htm


Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 22:18 
Offline

Registriert: 5. Juni 2007 21:34
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Hildesheim
Alter: 56
Hallo, hast du den Wassersack am Benzinhahn mal angeguggt? Desweiteren würde ich prüfen ob sie genug Sprit bekommt ( Verstopfung im tank.. ) einfach Benzinschlauch zum Vergaser abziehen und Benzinhahn öffnen um zu sehen ob genügend Sprit durchläuft.
Ich hatte das auch schon das sich das Filtersieb aufgelöst hatte und den Benzinfluss gestört hat.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Beiträge: 81
Themen: 4
Wohnort: Dahoam
Alter: 63
Des hat er in einem anderen Fred schon beantwortet. Das ist alles in Ordnung.

http://www.mz-mz.fmode.de/viewtopic.php ... ht=#108304

_________________
http://www.townlife.eu/mzts250/FrameSet.htm


Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 23:51 
Offline

Registriert: 5. Juni 2007 21:34
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Hildesheim
Alter: 56
Sorry nicht gelesen - hab ich noch Welpenschutz? :oops:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Beiträge: 81
Themen: 4
Wohnort: Dahoam
Alter: 63
Da gibts nix zu sorryn, hab ich auch nur zufällig gelesen! :gut:

War nur zur Info.

Wir rätseln da alle so´n bisschen rum. :gruebel:

Beste Grüße, WInni

_________________
http://www.townlife.eu/mzts250/FrameSet.htm


Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 09:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Vielleicht sollte man die zwei Freds zusammenführen.

Ciao


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Habe mir jetzt doch mal nen neuen Schwimmer gekauft.
Beim Einstellen habe ich dass Problem dass die 34+1mm passen.
Nur statt 27+1mm habe ich nur 25mm. Die Zunge (A) soll aber parallel zur Schwimmerhalterung sein. Wo kann ich dann einstellen?
Das Grundmass von 30mm bei nicht eingedrückten Nadelventil passt auch.
Habe ne TS250-1 mit 30N2-5 Vergaser.

Mfg partysturm


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:)
An die TS gehört aber ein 30N2-4 Vergaser, der Vergaser den Du nennst gehört an die 250 iger ETZ.

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Oh... War ein Schreibfehler, habe nen 30N2-4 Vergaser.
Habe gerade mal das alte Nadelventil eingebaut, und da passen die Werte mit dem neuen Schwimmer. Scheinbar hat das neue Ventil nen zu langen Weg...?


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Sind die 25mm mit dem neuen Ventil OK? Oder gibt es da Probleme?
Wo stelle ich sonst nach?


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 20:23 
Du verbiegst vorsichtig die Nase, mit der der Schwimmer das Schwimmerventil schließt. Du mußt beim Biegen halt herumfummeln bis beide Werte auf Sollmaß sind. Es kann schon vorkommen, daß Du einen wert richtig hast und der andere ist völlig daneben.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Habe jetzt nen neuen Schwimmer eingebaut.
Außerdem fehlte noch der eine Ständeranschlag (wo Ständer im eingeklappten Zustand anschlägt), den habe ich auch angebaut.
Jetzt läuft sie schon deutlich besser. Habe nur noch das Problem dass die Blinker sehr dunkel leuchten und bei eingeschalteten Licht kaum sichtbar sind. Liegt aber vermutlich an der Batterie, denn die hat nach 3 Wochen nur noch 5V statt 6V.

Dank für Eure Hilfe!

Andy


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 09:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
partysturm hat geschrieben:
Habe nur noch das Problem dass die Blinker sehr dunkel leuchten und bei eingeschalteten Licht kaum sichtbar sind. Liegt aber vermutlich an der Batterie, denn die hat nach 3 Wochen nur noch 5V statt 6V.


vllt. hast du auch die verkehrten glühbirnen drin...12V statt 6v...oder zu geringe Watt-zahl...ich hatte das beim PKW schonmal...in der not ins falsche regal gegriffen und statt ner 12V H7 ne 24V H7-birne erwischt und mich dann gewundert, warum die immer noch dunkel leuchtet ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsi86 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de