Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/0 ruckt hoch beim Bremsen
BeitragVerfasst: 30. März 2014 09:00 
Offline

Registriert: 6. März 2014 11:54
Beiträge: 49
Themen: 5
So ich habe gestern die olle ES geholt Luft aufgepumpt und Sprit rein nach 15 kicks oder so lief der Schinken :lach: , dann bin ich mal gefahren und hab gemerkt das wenn ich ab 10kmh die vorderste Bremse ziehe gibts nen Knall und der Lenker entfernt sich 2-3mm von mir O.o . Das könnte doch nur nen gebrochner Rahmen oder total tote Lernkopflager sein wenn ich aber vorn am Schutzblech ziehe merk ich aber kein Spiel. Und das typische es ist nicht das Typische auf bocken von Vollschwingen Krädern


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Stell Dich mal neben die Maschine, fasse den Lenker an, ziehe die Vorderradbremse und versuche mit Schwung die nach vorn und hinten zu schieben. Macht es "klong" ? Lenkkopflager. Wenn es sonst nur beim Bremsen ist, ziehe mal alle Schrauben nach und auch die Bremsabstützung.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 11:53 
Offline

Registriert: 6. März 2014 11:54
Beiträge: 49
Themen: 5
Jo macht "Klong" nur wie stell ich die ein ? beim S50 haste ja so nen Stellring aber hier :?:


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 13:28 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
deesser hat geschrieben:
Jo macht "Klong" nur wie stell ich die ein ?


Reparaturanleitung runterladen , lesen , verstehen... :mrgreen:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 18:15 
Offline

Registriert: 6. März 2014 11:54
Beiträge: 49
Themen: 5
Das hab ich schon gesehen nur ich habe die Mutter schon ohne Ende angeknallt aber es ist immer noch


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 19:06 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
deesser hat geschrieben:
... nur ich habe die Mutter schon ohne Ende angeknallt...


Hast Du vorher auch den Lenkerklemmkopf gelöst ? Nur Mutter anziehen bringt nichts , da zwischen Mutter und Lagerring der Klemmkopf
mittels Klemmung auf dem Steuerrohr sitzt .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 20:11 
Offline

Registriert: 6. März 2014 11:54
Beiträge: 49
Themen: 5
Jo das war auch locker, morgen frage ich mal nen alten MZ Guru :)


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 20:17 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
:gruebel: Wenn Du die Mutter trotz lockerem Klemmkopf fest angeknallt hast , dürfte sich da eigentlich nichts mehr bewegen , nicht mal mehr , bzw. nur sehr schwer , die Lenkung dürfte dann gehen . :nixweiss:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 21:32 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
deesser hat geschrieben:
Das hab ich schon gesehen nur ich habe die Mutter schon ohne Ende angeknallt aber es ist immer noch


Rahmenbruch?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2014 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
kutt hat geschrieben:
deesser hat geschrieben:
Das hab ich schon gesehen nur ich habe die Mutter schon ohne Ende angeknallt aber es ist immer noch


Rahmenbruch?

Ist durchaus denkbar. :(
Wenn die Gute eh "neu" im Besitz ist, sollte man doch sowieso erstmal gründlich den Zustand kontrollieren und erst danach durchstarten. Kann für Leib und Leben nur von Vorteil sein.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2014 08:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Der ES Rahmen hat bekannte Schwachstellen. Eine ist (iirc) in der Nähe des Sicherungshalters.

Wenn der Lenkkopf kein Spiel hat, muß das Phänomän ja wo anders her kommen.

Evtl. ist auch was mit dem vorderen Schwingenträger

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2014 16:03 
Offline

Registriert: 6. März 2014 11:54
Beiträge: 49
Themen: 5
Ich glaube ich hab des Rätsels Lösung :D , da fehlt laut meinen MZ Mensch ne Reibscheibe, da ist bei mir nur ne Gummischeibe drin . Ich hab vorn mal rein geleuchte da sah nix gebrochen aus


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2014 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn schon so rumgepfuscht wurde, schraubs lieber auseinander und schau dir alles andere auch an.
Wir haben das selbe gerade mit einer alten Schwalbe vom Kumpel meines Sohnes. Jedes zweite Teil was man in der Hand hat ist falsch oder hat ne Macke. :(

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2014 19:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Die Reibscheibe ist aber nur für den Lenkungsdämpfer, hat mit ruckeln oder schlagen mal gaaaaarnix zu tun.. :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2014 20:10 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Fehlen da vielleicht ein zwei Kügelchen?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2014 20:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wolle69 hat geschrieben:
Fehlen da vielleicht ein zwei Kügelchen?

Daran liegts bestimmt nicht.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2014 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die Steuerkopfmutter aber bitte nicht anknallen.
Die wird gefühlvoll fest gezogen bis das Spiel raus ist. Sonst kannste dich schonmal nach neuen Lagerschalen umschauen, die sind dann vermackt.
Und unbedingt prüfen ob der Rahmen was hat und das die Steckachse vorn richtig fest ist. Ne lose Achse und der Bremstrommelsitz leiert aus und schert ab. Führt zu brutalen Stürzen! !!
Ich würde sogar empfehlen dir direkt mal die Lenkkopflager anzuschauen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2014 18:00 
Offline

Registriert: 6. März 2014 11:54
Beiträge: 49
Themen: 5
Donnerstag oder Freitag sollte es News von mir geben ;) Rahmen und Lenkkopflager sind nach meiner Sichtprüffung i.o


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2014 12:43 
Offline

Registriert: 6. März 2014 11:54
Beiträge: 49
Themen: 5
So gesten hab ich den ganzen Kram noch mal zusammen gebaut und gemerkt das es immer noch ist :cry: danach merkte ich aber das der obere Laufring (der der auf den oberen Kugeln nur aufliegt) sich ohne Probleme hin und her schieben läst :oops: . Hab ich mir so gedacht, jetze nehme ich alles mit, also Schwinge raus und aufm Mopedhänger die Leute haben mich alle in Netzschkau blöde angeguckt, aber nützt ja nüscht :tongue: Händler meinte Schwinge wäre i.o also sahen wir uns den obern Rahmenlaufring an :shock: der Halbmond sollte ja ansich 5/10 oder so tief sein, bei mir waren nur noch 1-2/10 da. Naja wider mit den Hänger nach hause gehübelt dabei fast die Fracht verloren :lach: und zusamen gesteckt das Ding und siehe da ES ging. Danach erstmal ne kleine Runde gefahren und gemerkt das die Bremsen übelst schlecht gehen, hab vorn schon Beläge und Trommeln angschliefen gehen aber immer noch schlecht :(


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2014 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Was ein Satzbau, ich versteh nur die Hälfte.

Das Lager ist vermutlich längere zeit zu locker betrieben worden. Das leiert dann eben aus.
Die Beläge kannst du auf die trommeln einschleifen. Dazu mit Schmirgel abziehen, einbauen, Rad drehen und bremsen und wieder ausbauen.
Da wo es schon schleift nochmal mit der Feile oder Schmirgel drüber. Das ganze so lange bis der Belag überall gleichmässig trägt.
Wenn er überall trägt und dennoch nicht bremst dann lass die Beläge überholen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de