Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. April 2007 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Moin,
ich bin dabei, meine Stoßdämpfer der 150er ES zu überholen ( neue Dichtringe, Hülsen neu verchromen lassen, etc.) und stehe nun vor der Frage, was das für eine Beschichtung auf den Gehäusen ist, Chrom definitiv nicht, dafür ist es zu matt! Verzinkte Sachen sehen auch irgendwie anders aus... Vielleicht eine Art matte Verchromung, gibt es sowas?

Desweiteren geht es nun demnächst zum Lackierer und da alles so original wie möglich sein soll, müsste ich wissen, ob folgende Teile lackiert oder auch beschichtet waren:
-Fußrastenrohre
-Gegenhalter für Bremsankerplatte vorne ( dieser Würfel mit Gewinde)
-Haltebügel für Seitenkästen links und rechts
Weitere Teile folgen, wenn mir noch was einfällt. *grübel*


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2007 19:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
pase hat geschrieben:
Chrom definitiv nicht,

Doch

pase hat geschrieben:
Vielleicht eine Art matte Verchromung, gibt es sowas?

Genau

pase hat geschrieben:
-Fußrastenrohre
-Gegenhalter für Bremsankerplatte vorne ( dieser Würfel mit Gewinde)

War meines Wissens beides verzinkt, blau chromatiert.
Falls unklar: blau chromatiert ist das Verzinkte was silbern glänzt. Alternative ist gelb chromatiert. Das sieht dann logischerweise so goldgelb aus. Früher waren solche gelblichen Teile cadmiert.

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 01:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Hm, ... auch wenns ursprünglich verzinkt war/gewesen sein sollte. Ich habs beides mit lackiert (Würfel mit Ausbesserungslackstift) und sieht stimmig aus.

Die Halter fürn Seitenkasten hab ich einfach verzinkt und blau chromatiert, sieht man im Einbauzustand eh nicht.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Danke für eure Antworten, ihr habt mir sehr weiter geholfen!
Mir sind allerdings noch ein paar Teile eingefallen :twisted:
Die oberen Befestigungen vom Stoßdämpfer sehen bei mir so "komisch" aus, ist das "blau chromatiert" ?
Und dann wären da noch die Muttern und Kleinteile von den Schwingenbolzen, waren die auch blau chromatiert?
Und zu guter letzt: Ist das chromatieren bezahlbar oder ist es mit dem verchromen gleichzusetzen?Danke schonmal für eure Antworten!



Bild


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 16:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Du hast da mit dem Chromatieren etwas falsch verstanden.
Es ist so: Wenn ein Teil galvanisch verzinkt (nicht feuerverzinkt) wird, muss die Oberfläche noch zusätzlich mit einer wenige Atome dicken Schicht Chrom überzogen werden. Das heißt Chromatieren und wird immer und automatisch mit gemacht (kostet nicht extra, sondern ist im Verzinkungspreis enthalten). Je nach dem, ob III-wertiger (blau) oder VI-wertiger (gelb) Chrom verwendet wird sieht das Teil dann unterschiedlich aus.

Übrigens VI-wertiger Chrom, also gelb chromatieren, darf in der Automobilindustrie und auch anderen seit 2006 nicht mehr eingesetzt werden weil hochgiftig.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 17:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Hui, dann sind meine Auspuffstreben am Motor also hochgiftig :lol:

Aber zurück zum Thema.

Die oberen Lageraugen sehen aus, als könntest du die mit etwas Arbeit wieder soweit säubern und aufpolieren (z.B.: Aceton - Stahlwolle - Dremel mit Messingbürste), dass die ausreichend gut aussehen. Blöd ist es nur, wenn irgendwo großflächig die Chromschicht abgeplatzt wäre und darunter rostfarbener oder nur schwrzer Stahl sichtbar wird (sieht aber nicht so aus). Im Prinzip sieht man diese Stellen ja auch nur sehr eingeschränkt besonders hinten.
Zu deiner ursprünglichen Frage nach der "Gehäusebeschichtung" nochmal kurz:
Vorn hab ich komplett neue Stoßdämpfer. Die waren matt verchromt und nur unten, wo sie außerhalb der Hülsen sichtbar sind polliert. Die Oberfläche wurde aber nicht spiegelglatt geschliffen.

Zu den Muttern kann ich nix weiter sagen, die hab ich einfach wieder verbaut. Sind halt jetzt dunkel (fast schwarz) aber solange es nicht rostfarben ist reicht mir das. Ist ja schliesslich ein altes Motorrad, da muss nicht alles nigelnagelneu aussehen.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Zuletzt geändert von DlD am 26. April 2007 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2007 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Dann habe ich wohl wirklich was falsch verstanden mit dem chromatieren... :oops:
Ich denke ich werde die Kleinteile auch so lassen, die sehen noch halbwegs OK aus... Eine letzte Frage habe ich aber noch: war der Seitenständer bei nicht schwarz lackierten Moppeds auch schwarz, oder hatten die die jeweilige Farbe der Maschine? Danke an euch!


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2007 19:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Seitenständer waren meines Wissens nach nie ab Werk angebaut (DDR). Die wurden bestimmt als "Konsumgüterproduktion" in irgendeinem anderen Betrieb hergestellt und waren im Laden immer schwarz.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de