Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: motor geräusche es 250/2
BeitragVerfasst: 25. April 2007 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2007 20:08
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Bruchsal
Alter: 59
kann mir vieleicht jemand weiter helfen? ich habe seit kurzem eine es 250/2 baujahr 1967 überholter motor und und und. der motor läuft aber macht so leichte tickernde geräusche im zylinder bereich.


Fuhrpark: ES 250/2 1967 ETZ 250 1983 Yamaha XY 600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2007 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Helfen kann ich zu Deiner Aussage nicht, das kann von Kolbenkippeln bis zum gebrochenen Kolbenring alles sein - aber Willkommen im Forum


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2007 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ein Bisschen genauer beschreiben wäre eventuell hilfreich..Wann treten die Geräusche auf? Unter Last? Im Schiebebetrieb/Leerlauf?
Wie laut, mit welchem Ton kann es verglichen werden?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: motor geräusche
BeitragVerfasst: 25. April 2007 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2007 20:08
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Bruchsal
Alter: 59
die geräusche sind beim gas geben und wenn man im standgas gibt ein helles klappern nicht unbedigt laut im 4 gang unter last ist es weg


Fuhrpark: ES 250/2 1967 ETZ 250 1983 Yamaha XY 600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2007 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Hast du den Motor selbst überholt?Kurbelwelle/Zylindersatz neu?
Ich würde jetzt ganz grob in die Richtung Kolbenringe/Pleullager ermitteln, kann jedoch keine wirkliche Garantie geben.
Verschwindet das Geräusch im Leerlauf, wenn du die Kupplung ziehst?

So ein bisschen Klappern und Rappeln ist aber durchaus normal. Wie gesagt, Ferndiagnosen sind schwer, am besten wäre eine Hörprobe.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2007 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Ist das auch wenn der Motor kalt ist :?:

Meine ES175/1 fing wenn Sie warm wurde an zu tickern, kalt nicht.
Hab den Zylinder nochmal runtergenommen und das gesehen

Bild

der Kolben hatte genau auf der Kante 2 Stauchungen

Bild

Wenn Ihm dann warm wurde schlugen die kleinen Nasen am Auslaßfenster an und machte die klopfenden Geräusche.

Stauchungen weggeschliffen und gut wars.

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Bei den ES/2-Typen wird das Pleuel seitlich durch den Kolben geführt. Das heisst die Pleuellagerung im Kolben hat kaum merkliches Axialspiel, das untere Pleuellager hat aber einige mm Axialspiel. Wenn jetzt ein (nichtführender) Kolben eingebaut wurde, dann bewegt sich das Pleuel hin und her und kann diese Geräusche verursachen. Außerdem wird es zum Pleuellagerausfall kommen. Also: ist der richtige Kolben eingebaut???

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 07:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ganz genau. :zustimm: So eine untaugliche Paarung hab ich auch schon fertiggebracht. :steinigung:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 08:42 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Die Thematik ist mir grundsätzlich bekannt, aber da ich ein neugieriger Mensch bin: wer kann von beiden Kolbensorten mal ein Bild einstellen, so daß man die Unterschiede mal sieht?

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Also mit einem Bild kann ich im Moment nicht dienen, aber das Pleuelauge darf halt kein Axialspiel im Kolben haben, das heisst, das Pleuelauge + Nadellager passt beim Einbau in der Breite geradeso hinein. Ich denke, das ist nur bei den ES/2 so. Das untere Pleuellager muss aber einige mm Axialspiel haben.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: motor geräusche es 250/2
BeitragVerfasst: 26. April 2007 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
joschi hat geschrieben:
ich habe seit kurzem eine es 250/2 baujahr 1967


Er hat ja Bj. 1967, da ist erstmal zu klären ob der 17,5 PS Motor noch drin ist oder bei der erfolgten Motorüberholung auf 19 PS umgerüstet wurde :!:

Hat er den 19Ps Motor muss im Kolben 69,3 eingegossen sein.
Hier sind die Kolbenringsicherungsstifte außermittig angeordnet und der oberste Ring ist nicht vercromt.

Bei der ES175/2 wird der Kolben 58.1 eingestzt, denk mal das die gleiche Bezeichnung im 17,5 PS Kolben der 250er steht.

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
ETZetto hat geschrieben:
Das untere Pleuellager muss aber einige mm Axialspiel haben.
Gruß,
Jens


Das Axialspiel im unteren Pleulauge

Nadelkäfig :arrow: Hubscheibe 0,50-0,80 mm
Pleulstange :arrow: Hubscheibe 2,10-2,50 mm

Die Kolben dür die ES-2 sollten auch daran zu erkennen sein ob die Kolbenbolzenbohrung innen glatt und parallel geschliffen ist.

Muß Lorchen mal in seine alten ES- Motoren-Fundus sehen wie hier die Bohrungen innen aussehen.

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2007 20:08
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Bruchsal
Alter: 59
hallo und vielen dank für die vielen hinweise.ich habe den motor überholen lassen. habe aber schon gehört das ein wenig geräsche bei der es klapern und rasseln wohl normal sind. war mir nur unsicher. werde aber mal nach dem zylinder schauen. danke


Fuhrpark: ES 250/2 1967 ETZ 250 1983 Yamaha XY 600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Hier gibts ja richtige ES-Experten, da werde ich gleich mal einen Fred zur 175/2 eröffnen :D


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Hier mal ein Bild von meinem 175/. Das Pleuelauge passt genau in den Kolben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2007 20:08
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Bruchsal
Alter: 59
genau bei mir ist das pleuelauge schmaler so das zwischen kolben und auge noch ein paar mm platz sind das nadellager liegt aber an beiden seiten an.


Fuhrpark: ES 250/2 1967 ETZ 250 1983 Yamaha XY 600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wie geht denn das, wenn das Pleuelauge genau in den Kolben passt? Von der Kurbelwelle wird dann das Pleuel jedenfalls nicht geführt. Bei Kolbengeführten Pleuel müssen doch Anlaufscheiben rein. Versteh ich jetzt nicht.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 19:22 
Offline

Registriert: 14. April 2007 22:38
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Siebigerode
Alter: 41
Ich will ja nicht Kluckscheißern :gruebel:
Aber hatt dieser Motor Vieleicht noch eine Messingbuchse im Pleuel
dass würde Erklären warum keine Anlaufscheiben dazwischen sind :shock: .


Fuhrpark: MZ TS 250/1 SW BJ:1977; MZ ES 250 A SW BJ: 1967; MZ TS 150 deluxe BJ: 1977;MZ SX 125 bj 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: motor geräusche es 250/2
BeitragVerfasst: 28. April 2007 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2007 20:08
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Bruchsal
Alter: 59
der motor hat keine messingbuchse drin.
das pleuelauge past auch nicht genau in den kolben es ist etwas schmaler so das das nadellager an beiden seiten etwas rausteht aber am kolben anliegt.kann das sein das da diese scheiben da zwischen müssen?
kenne das mit den scheiben nicht.


Fuhrpark: ES 250/2 1967 ETZ 250 1983 Yamaha XY 600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: motor geräusche es 250/2
BeitragVerfasst: 28. April 2007 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
joschi hat geschrieben:
.kann das sein das da diese scheiben da zwischen müssen?
kenne das mit den scheiben nicht.

Beim dem Motor kenne ich das auch nicht,weiß nur das der S51 auch Scheiben hat zw.Pleuelauge und Kolben . Das interessiert mich auch ,wo wurden sie bei MZ verbaut?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2007 20:08
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Bruchsal
Alter: 59
der motor ist in einer es 250/2 baujahr 1967
habe ihn über internet kontakt überholen lassen.gehäuse gestralt kurbelwelle kolben zylinder alle lager und dichtungen neu.sieht gut aus läuft auch hat aber ein leichtes tickern oder rasseln.ich nehme an das das von dem nadellager kommt.habe den zylinder runter gehabt sieht alles normal aus.vieleicht mus das ja so sein mit den geraüschen habe gehört das so geräusche normal sin bei der es.


Fuhrpark: ES 250/2 1967 ETZ 250 1983 Yamaha XY 600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2007 20:08
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Bruchsal
Alter: 59
der motor ist in einer es 250/2 baujahr 1967
habe ihn über internet kontakt überholen lassen.gehäuse gestralt kurbelwelle kolben zylinder alle lager und dichtungen neu.sieht gut aus läuft auch hat aber ein leichtes tickern oder rasseln.ich nehme an das das von dem nadellager kommt.habe den zylinder runter gehabt sieht alles normal aus.vieleicht mus das ja so sein mit den geraüschen habe gehört das so geräusche normal sin bei der es.


Fuhrpark: ES 250/2 1967 ETZ 250 1983 Yamaha XY 600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de