Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 175/2-Erfahrungen
BeitragVerfasst: 26. April 2007 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Ich möchte demnächst meine ES 175/2, Bj. 68 restaurieren. Sie soll für gemütliche Ausfahrten dienen. 90-100Km/h Dauergeschwindigkeit sollte schon drin sein. Im Vorfeld dazu habe ich interessehalber ein paar Fragen:
Es gibt neben dem 13,5 PS-Motor (den habe ich) noch einen 14,5 PS-Motor. Dieser hat ein höheres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen, andere Bedüsung, Steuerzeiten, höhere Verdichtung, etc. Ist das in der Fahrpraxis ein merklicher Unterschied oder isses eher egal, welchen Motor man hat? Würde mich auch freuen, wenn jemand generell über Erfahrungen mit der 175/2 berichten kann. Mir ist klar, dass sie etwa die Fahrleistung wie eine 150er ETZ hat, aber fährt sie sich vielleicht etwas drehmomentstärker, also schaltfauler?
Die zweite Frage betrifft die Sekundärübersetzung: Überall steht, dass ein 17er Ritzel verwendet wird, ist bei mir auch dran, aber am Tachoantrieb ist 175/18 eingeschlagen. Ich vermute, dass die späteren 14,5 PS-Varianten mit 18er Ritzel übersetz waren und das Teil mal gewechselt wurde. Das würde mit der Verschiebung des Drehmomentes und der Leistung zu niedrigeren Drehzahlen passen. Ist das so?

Gruß,
Jens

P.S. Ich will keinen 250er Motor verbauen, weil das eben eine 175er ist und auch bleiben soll! Außerdem sind die seltener als die 250er.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2-Erfahrungen
BeitragVerfasst: 26. April 2007 12:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die 175er Spezifika kenne ich nicht so genau, aber trotzdem mein Senf dazu:

ETZetto hat geschrieben:
90-100Km/h Dauergeschwindigkeit sollte schon drin sein.

:ja: Ja, das denke ich auch.

ETZetto hat geschrieben:
Es gibt neben dem 13,5 PS-Motor (den habe ich) noch einen 14,5 PS-Motor. Dieser hat ein höheres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen, andere Bedüsung, Steuerzeiten, höhere Verdichtung, etc. Ist das in der Fahrpraxis ein merklicher Unterschied...

1 PS ist nicht viel, besser, man vergleicht das Drehmoment.

ETZetto hat geschrieben:
Würde mich auch freuen, wenn jemand generell über Erfahrungen mit der 175/2 berichten kann. Mir ist klar, dass sie etwa die Fahrleistung wie eine 150er ETZ hat, aber fährt sie sich vielleicht etwas drehmomentstärker, also schaltfauler?

Die 175er wird als Geheimtip gehandelt, weil sie seidenweich läuft mit geringeren Vibrationen als die 250er. Ich kann das von Pit's 175/1 bestätigen. Das ist keine lahme Ente. Sie wird sich besser fahren und besser ziehen als die ETZ 150. Diese braucht Drehzahlen, während die ES schon unten gut zieht. Außerdem hat sie das weichere Fahrwerk.

ETZetto hat geschrieben:
Ich will keinen 250er Motor verbauen, weil das eben eine 175er ist und auch bleiben soll! Außerdem sind die seltener als die 250er.

Gute Einstellung. :zustimm:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Zitat:
Die 175er wird als Geheimtip gehandelt, weil sie seidenweich läuft mit geringeren Vibrationen als die 250er. Ich kann das von Pit's 175/1 bestätigen. Das ist keine lahme Ente. Sie wird sich besser fahren und besser ziehen als die ETZ 150. Diese braucht Drehzahlen, während die ES schon unten gut zieht.

Danke, Lorchen, das geht runter wie Öl-oder besser gesagt: Gutes Apoldaer Pils! Wer säuft schon ÖL??? :o)


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 13:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
außer lausitzer leinöl...dann kannste so richtig los saufen 8)...aber auch umso besser brechen (ich wollte jetzt nicht kotzen schreiben :oops: )

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
@ Öl-Chris: Wieso säuftst Du Leinöl? :shock:

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 14:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
ETZetto hat geschrieben:
@ Öl-Chris: Wieso säuftst Du Leinöl? :shock:

Gruß,
Jens


Weil das Sorben so machen. Die schütten das Zeug auch an Quark oder stippen Brot rein :roll:

Ciao


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
"Die spinnen-die Römer-ähhh-die Sorben!" :P Sorry, frei nach Obelix, dem großen Gallier.

Aber ich würde gerne nochwas zur 175er hören!

Gruß,
Jens, der niemals Öl säuft.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Jetzt will ich als 175/2 Fahrer auch mal was sagen. Seit dem letztem Jahr habe ich meine 175er fertig und nun, nach so ca. 600 km einfahren geht der Motor immer besser. Die von dir gewünschten 90-100 km/h sind nicht hochgegriffen. 90 ist ein schönes Tempo mit der kleinen Großen. Wie Lorchen schon meinte, läuft der Motor schön rund und ohne viel Vibration. Ziehen tut sie ganz gut, auch aus dem Drehzahlkeller geht sie gut. Wenn du weitere Fragen hast, nur zu.

Hier ist meine 175er zu sehen.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
@ Martin: Das ist aber ein schönes Stück, Deine 175/2. Hut ab, da hab ich noch einiges vor. Freut mich zu hören, dass sie gut und ruhig läuft und Dauertempo 90 ohne Probleme möglich ist. Na klar hab ich noch Fragen, die stelle ich morgen, muss jetzt ins Bett, bin todmüde.

Beste Grüße,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
@Martin: Ich nehme an, Du hast den Rahmen und die Blechteile strahlen lassen (Preis?). Wie und mit welcher Farbe (Zweikomponentenlack?) hast Du lackiert?

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 12:30 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, die Vollschwingemodelle fahren sich erste Sahne, wie auf einer Sänfte!!
Der ruhige Geradeauslauf ist beinah einmalig und ne lockere 100 und das dauernd schaffst du auch, geiles Mopped!!

Gruß Biker


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Ihr macht mir ja richtig den Mund wässrig auf die 175. Und noch so viel zu tun... :irre:

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 14:11 
also ich würde dazu mal folgendes sagen: dauernd lockere 100...nix is...schafft die 250er auch net da reicht ja schon bissl steigung und gegenwind dann fehlt dir was zwischen dem 3. und 4. gang...

fahrwerk ist natürlich endgeil! und der motor eigentlich auch denk ich mir. allerdings wegen ein bissl weniger schwingungen würd ich net 175er statt 250er fahren dafür schwingt die 250er schon zu wenig! insgesamt könnte ich mir vorstellen das die 175er sich motorleistungsmäßig etwa mit der 150er vergleichen lässt, zumindest was beschleunigungswerte angeht (wiegt ja immerhin 40kilo mehr) und dann halt etwas mehr entgeschwindigkeit hat wegen mehr leistung... nur mal so meine gedanken dazu ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Ist schon klar, dauernd lockere 100 ist ein wenig übertrieben, aber Tempo 90-100 auf der Geraden genügt mir und ein ruhigerer Lauf als bei der 250er würde mir schon gefallen. Die 250er ETZ überträgt auch recht wenig Vibrationen auf den Fahrer, ist aber trotzdem motormäßig etwas "anstrengend" zu fahren, z.B. keine Zugkraft unter 3000 U/min und ein etwas rauher Motorlauf. Das vielfach angeprangerte Zweitaktnachschlagen ist bei der ETZ 250 aber mit einer exakten Zündeinstellung + sehr knappem Leerlauf in den Griff zu bekommen.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
ETZetto hat geschrieben:
@Martin: Ich nehme an, Du hast den Rahmen und die Blechteile strahlen lassen (Preis?). Wie und mit welcher Farbe (Zweikomponentenlack?) hast Du lackiert?

Gruß,
Jens


Der Rahmen und die Blechteile wurden von einen Bekannten gestrahlt. Hat mich schlappe 30 ? gekostet. Lackiert wurde in einer Lackiererei in Polen, natürlich mit 2k Lack. Anschließend wurde die gute noch handliniert. Der Aufbau war nicht billig, obwohl ich das meiste selber gemacht habe. Aber jetzt weiß ich woran ich bin und kann beruhigt damit fahren. Lass dir Zeit damit, nichts überstürzen.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 21:02 
also die 250er hat sicher mehr drehmoment als die 175er^^ auch die etz ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Zitat:
also die 250er hat sicher mehr drehmoment als die 175er^^ auch die etz Wink


Ja, das ist klar, ich erwarte ja nicht das Drehmoment von einer 250er, ich erwarte etwas mehr als die 150er.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 17:18 
die 150er is viiiieeeel leichter :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 07:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Trotzdem: Die 175/2 wird sich viel besser und entspannter fahren als eine 150er.

:gruebel: Die fehlt mir ja noch in meiner Sammlung... :unknown:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
Trotzdem: Die 175/2 wird sich viel besser und entspannter fahren als eine 150er.

:gruebel: Die fehlt mir ja noch in meiner Sammlung... :unknown:


Ein Wunder :!: Ich hab mal was, dass der Lorchen (noch) nicht hat. :wink:

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: ES 175/2
BeitragVerfasst: 30. April 2007 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2007 16:55
Beiträge: 30
Themen: 3
Wohnort: eisenach
Alter: 51
Ich hatte vor ca. 15 Jahren eine 175/2 BJ: 68 von meinem Vater übernommen, war mein erstes Motorrad. Leider gabs dann Probleme mit der Fliehkraftzündung und sie wurde auf starre Zündung umgebaut.
Danach lief sie nicht mehr so sauber.
War trotz allem ein Schönes Teil, leider ( bitte nicht Steinigen ) habe ich sie nach einem leichten Unfall gg. einen Reiskocher ausgetauscht und verschrotten lassen.
Aus heutiger Sicht könnt ich mich schwarzärgern.
Viel Erfolg bei deinem Projekt, du wirst es genießen wenn sie läuft.

_________________
enrico
EA-SY 500 Fun
Grüßt aus dem Thüringer Wald


Fuhrpark: momentan GSX-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 08:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:mrgreen: DU - brauchst unbedingt eine EMW.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 10:07 
Immer unterschätzen alle die HuFu :( :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Habe mich mal drangemacht, den Motor auseinanderzunehmen. Die Qualität und der Zustand sind wirklich beeindruckend, habe bisher kein Lagerentdeckt, dass Luft hat. Natürlich ist mir gleich ein Missgeschick passiert. Wollte die Kupplung abziehen, scheinbar hat aber mein Abzieher einen Knacks, jedenfalls isser übers Gewinde der Kupplung gerutscht :wall: :motz: -siehe Bild. Jetzt muss ich mir erstmal einen neuen Abzieher bestellen und hoffen, dass das Gewinde noch ausreicht zum Abziehen der Kupplung. :grrdev: :angry:

Gruß,
Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Zitat:
Viel Erfolg bei deinem Projekt, du wirst es genießen wenn sie läuft.


Danke, das werde ich, wenn alle kleineren und größeren Probleme überwunden sind :grinsevil:

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 11:36 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Was ist denn das für ein Abzieher? :shock:
Billigteil von Ebay?
Gewinde im Abzieher zu groß?
Hoffentlich packt ein Qualitätsabzieher noch.
Sieht aber gut aus, denn es sind ja noch ein paar unbeschädigte Gewindegänge vorhanden. (Daumen drück)

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 11:39 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Oder hast Du den Abzieher nicht weit genug aufgeschraubt?

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Nein, das war kein Billigteil, das Gewinde (des Abziehers) war aber nicht mehr 100% in Ordnung.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Doch bis zum Anschlag aufgeschraubt, auch wenn das Bild anderes vermuten lässt.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
:mrgreen: DU - brauchst unbedingt eine EMW.


Meinste? Ich habe doch eine Awo. 8)

Zurück zum eigentlichen Thema hier. Wo hast du denn den neuen Abzieher bestellt? Den von Güsi kann ich empfehlen.
Ich habe mir zum zerlegen des Motors dann noch eine Art Brücke gebaut. Mit dieser kann ich die 2 Motorhälften trennen. Macht sich gut und man schont die Dichtflächen.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 12:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Mion,
Murphy iss z.Z. schnell unterwegs...gestern noch bei Uwe (muffel) und heute schon bei Jens.
Na, ich glaub ich fahr die ETZ lieber in die Garage...

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Der Abzieher war schon alt, der war mal angefertigt worden. Ich habe schon mehrere ETZ 150 und 250-Motoren gemacht. Dabei habe ich die Motorhälften immer per Hand getrennt, nach dem ich sie auf der Heizplatte über 100°C gebracht hatte. Also per Hand heisst einfach mit Handschuhen angefasst und auseinandergerüttelt.
Bei Oldtimer-Haase gibts einen Abzieher für 23 EUR, ob der was taugt, werde wohl den von Güsi für 35 EUR nehmen.
Den alten schmeiß ich weg :evil:
@Lukas: Ja, fahr den Bock rein, besser isses. Ich ruf heut abend noch mal an.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de