Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz ES 250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2007 20:21 
Offline

Registriert: 13. Januar 2007 23:01
Beiträge: 61
Themen: 12
Alter: 35
Hi heute war die Este Ausfahrt Ca 25Km durchn Harz. Aber dann in Drei annen hohne Kein funke Mehr Hmmmm. Dann sind mein Vater und ich ca 6Km nach hause GEROLLT :-) Ging nur Berg Ab. Zuhause haben wir dann gedacht das die Zündspuhle kaputt sei, Fahrersitz ab und dann den Tank ab. gewechselt nix war mit nen Funken :-( ja wir hatten damals die ES gekauft und dort lagen viele Kondensoren drin Haben dann den Kondensator Gewechselt, Gekickt und dann kam sie wieder :-) Aber während der Fahrt haben wir Mit bekommen das Die Kupplung Sch... ist wenn man anfährt kommt es so vor als ob sie irgendwie Zusammen Klebt, und ab und zu war das auch so wir ziehn die Kupplung und lassen los aber sie Löst nicht mehr, kann das Am Öl liegen?? Und dann meine Eigendliche Frage Wenn ich die Vergaserabdeckung ab nehme Sind 2 Schrauben, wo kommt dort das Öl rein? Eine ist Vier eckig und kuckt weit raus. In welche kommt das Öl??
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Habe ich das richtig verstanden, du hast nach langer Stillstandszeit das Öl nicht gewechselt?
Wenn die Kupplung hängt, kann das schon daran liegen.
Kenne mich aber bei den ES nicht aus, falls das mit der Kupplungsauslösung so ist wie bei den TS/ETZ 250, kanns auch sein, daß der Kupplungsbetätigungsmeschanismus eingelaufen ist oder einen Grat hat. Manchmal hilft es dann, an der Stellscheibe geringfügig anders einzustellen und dann an der Stellschraube am Kupplungsgriff die Verstellung wieder auszugleichen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 20:45 
Offline

Registriert: 13. Januar 2007 23:01
Beiträge: 61
Themen: 12
Alter: 35
Hi, Ich nehm mal an das es am Öl liegt. Wollte es auch morgen wechseln ich weis nur nicht wo es rein Kommt??
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
DDR-Oldie hat geschrieben:
Hi, Ich nehm mal an das es am Öl liegt. Wollte es auch morgen wechseln ich weis nur nicht wo es rein Kommt??
Gruß

Hat die ES eigentlich auch eine Schaltarretierschraube?
Wenn ja, pass auf, daß du die richtige Ölablaßschraube rausdrehst.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 21:04 
Offline

Registriert: 13. Januar 2007 23:01
Beiträge: 61
Themen: 12
Alter: 35
Hi ne keine Angst das Hat ich bei der TS schon mal geschafft. Aber bei der Es sind ja untern motor 4 oder 5 Schrauben, Warum das weis ich auch nicht.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 07:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Öleinfüllschraube rechts neben dem runden Deckel. Später war dort ein schwarzer Gummistopfen.

Bild

Die Schaltarretierung sitzt in den beiden gleichen Schrauben, die direkt nebeneinander liegen. Die also nicht rausschrauben. Dann gibt es noch etwas abseits eine deutlich größere Schraube. Das ist die Ablaßschraube für den Getrieberaum. Die Ablaßschraube für den Primärtrieb ist die Schraube M8 Schlüsselweite 14 unter dem linken Seitendeckel.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 10:07 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Weil ich auch immer sinnierend unter dem Motor liege und mich frage welche Schraube denn jetzt den Ablauf verbirgt, habe ich die Leerlaufschraube rot lackiert. Jetzt kann auch ein konfuser Geist wie ich bedenkenlos das Getriebeöl ablassen, ohne anschließend nach wegkullernden Kugeln Auschau halten zu müssen. . 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 10:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du - Achim - :oops: es sind aber zwei Arretierschrauben. :idea:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 11:13 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Lorchen hat geschrieben:
Du - Achim - :oops: es sind aber zwei Arretierschrauben. :idea:

Stimmt, bei meinem orginal ES250/1 Motor sind da wirklich 2 Schrauben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 11:17 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich hab doch einen TS-Motor. Da ist die Auswahl nicht ganz so groß. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 11:19 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
@ Lorchen

Wo ist denn bei den alten Motoren mit Einfüllschraube die Gehäuseentlüftung? :shock:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 11:22 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Und hier mein eingebauter ES /1 Motor mit ETS-Gehäuse.
Der hat nur eine Arretierschraube.
Schade, ich kann kein Bild mehr anfügen.
Es kommt diese Fehlermeldung:
"Du hast deine maximale Upload Quota Grenze von 2 MB erreicht"
Wat nu?
@Achim: Du sollst schrauben, nicht schreiben. :wink:

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 11:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Roland hat geschrieben:
Schade, ich kann kein Bild mehr anfügen.
Es kommt diese Fehlermeldung:
"Du hast deine maximale Upload Quota Grenze von 2 MB erreicht"
Wat nu?


verbindung kappen und neu einwählen könnte helfen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 06:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Wo ist denn bei den alten Motoren mit Einfüllschraube die Gehäuseentlüftung? :shock:

Keine Ahnung. :nixweiss: Hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de