Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 01:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS250 Tank auf ETZ251
BeitragVerfasst: 27. März 2006 09:58 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:36
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: Bayreuth
Alter: 44
Hallo,
ich hab mal eine frage zu den umbau des ETS250 Tank auf die ETZ251.
wie schaut das aus mit der Sitzbank, da der ETS250 Tank ja länger ist?
Wie haben die Leute, die den umbau schon gemacht haben, das Problem gelöst???

Ich bin froh über jeden Rat.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
Hi,
ich weiss jetzt nicht genau, wie der Rahmen der 251 im Detail aussieht.
Die Rotaxen sind dem ja sehr ähnlich/identisch.
Bei den Rotax-Modellen ist vorn am Rahmen ein Unterzug befestigt. Ich habe an den Tank Haltebleche angebrutzelt und ihn mittels dieser am Bolzen des Unterzugs befestigt.
Hinten nutze ich den originalen Tankhaltepunkt als ein Haltepunkt für ein Gummi-Spannband a la Guzzi. Der andere Haltepunkt wird am Tank angeschweisst, wie bei der Guzzi eben. Am hinteren Ende habe ich nen LKW Spritzlappen als Dämpfung untergelegt. Insgesamt entsteht durch die unterschiedlichen Steigungen von Tank und Rahmen ein schönes Geheimfach... Weiss nur noch nicht, was man da reinlegen könnte.

Sitzbank ist dann zu lang, das stimmt. Ist aber auch kein großes Problem, die Haltepunkte der Sitzbank sind noch frei zugänglich, also Sitzbank einfach vorn ein Stück gekürzt, Rand wieder umbiegen, Schaumstoff absäbeln (Küchenmesser ein paarmal ordentlich über ganz grobes Sandpapier ziehen, dadurch entstehen ganz fiese Zacken, geht wie Butter durch!), Bezug beim Schuster umlegen lassen und gut. Musste nur mal kucken, dass die Bank nicht zu kurz wird, der TÜV will, glaube ich, 60 cm messen. Bei Soloumbau reichen 45...

Wenn Du die neuen Sitzbänke mit der hochgezogenen Lippe am Tank hast, umso besser, dann kannst Du die Gummi-Zug-Variante super verstecken.

Wenn Du hinten nicht löten/schweissen willst, kannst Du auch die Haltevorrichtungen am Tank nutzen. Kannste entweder Winkel an den Rahmen anbringen oder auch die Spannbandvariante nutzen. Winkel am Rahmen ist sicher das eleganteste, ging nur bei mir nicht, bzw, da hatte ich Angst. der Tank ist ja vollgetankt nicht ganz leicht. Und der zerrt dann am bei der Rotax nicht nur am Rahmen sondern gleichzeitig am Ölvorrat...

Wahrscheinlich könnte man sich auch ein schönes Edelstahlband besorgen und den Tank von Vorn nach hinten mit dem Spannband befestigen, seitlich dürfte er mit Hinterfütterung auf dem ETZ Rahmen kaum Spiel haben.

Wie wolltest Du den Tank denn befestigen?
Gruß
Tom


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS250 Tank auf ETZ251
BeitragVerfasst: 27. März 2006 12:17 
Wolfspelz hat geschrieben:
Hallo,
ich hab mal eine frage zu den umbau des ETS250 Tank auf die ETZ251.
wie schaut das aus mit der Sitzbank, da der ETS250 Tank ja länger ist?
Wie haben die Leute, die den umbau schon gemacht haben, das Problem gelöst???

Ich bin froh über jeden Rat.


Da kann ich dir Bilder des geänderten Tanks anbieten..
(ETS-Tank für ETZ-250)
BildBild

Es gibt noch weiter Bilder..
Da das Heck der 251 anders ist,als bei der 250 beginnt hier die Diskussion..zur Sitzbank.

Gruss
PS


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
Hm, das vorn angebrachte Blech ist natürlich erste Sahne (ging wegen des Ölstutzens bei der Rotax leider nicht)
Aber kommt der Tank durch das hinten angebastelte Teil nicht sehr hoch? Ist denn dann die Unterkante des montierten Tanks schön waagerecht? Ah ja wahrscheinlich muss man hinten so hoch, wenn man den Tank vorn an der original Aufnahme befestigt, bei mir isser ja weiter hinten und damit tiefer... verstehe...
gibts Bilder davon, wie das montiert aussieht an einer ETZ250?
Ist nicht der Tankteil des Rahmens bei der ETZ 251 etwas kürzer als bei der 250? nun ja, müsste man mit dem Blech vielleicht ein Stückchen weiter rein in den Tunnel...
Um nen Sitzbank umbau kommt man aber trotzdem nicht umhin, oder?
Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 16:22 
noehls hat geschrieben:
Um nen Sitzbank umbau kommt man aber trotzdem nicht umhin, oder?
Grüße
Tom


Etwas kürzen..oder ein evtl. Nachhintenversetzen der Bank bleibt immer übrig,bei der Länge.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 22:32 
Der ETZ 251er Rahmen ist kürzer(das 4-Kant-Blechprofil ist ca. 6cm kürzer als bei ETZ 250). Da wirds eng für den ETS-Tank.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de