Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250: bis wieviel KW zulassbar?
BeitragVerfasst: 27. März 2006 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Hi,

Ich habe ne MZ ETZ 250.
Im Fahrzeugbrief steht drin dass die zur Zeit durch den Krümmer auf 13kw gedrosselt ist.
Die war aber schonmal auf 15kw zugelassen.

Frage1: Auf wieviel kw bekommt man die ETZ 250 problemlos zugelassen?

Frage2: Um die wieder auf 15kw zu bringen. Darf Ich da nen Krümmer wies die bei ebay gibt
soeinen dran bauen?
Oder muss der auch irgendwie gekennzeichnet oä. sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 13:45 
Wieviel Ps der Motor hat ist dem Tüvmann doch eigentlich egal solange es zulassungsfähig ist,nur kann es sein das der Motor bzw Kupplung/Getriebe irgendwann schlappmachen,weiß nicht auf wieviel Leistung die Bauteile beim 250er ausgelegt sind.

Und auch mit der Versicherung könnte es evtl mal Streß geben im Schadensfall wenn du die mit 23ps versicherst und z.b 35 hast.

Vorsicht mit Ebayschrott bau doch lieber den Originalkrümmer an.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 14:45 
Martin hat geschrieben:

Vorsicht mit Ebayschrott bau doch lieber den Originalkrümmer an.


Meine Erfahrung:
-Originalkrümmer wurde nur "blau" :oops: aber kaum Rost
- Nachbaukrümmer hat innerhalb eines Sommers sein Aussehen von "Chrom" auf Rost gewechselt :cry:

Die 2 für die ETZ vorgesehenen Krümmer (gedrosselt und offen) unterscheiden sich meines Wissens nur in ihrer Länge (die sie in das Auspuffrohr hineinragen).

Michael
www.pfordte.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2006 17:00 
möffmöff hat geschrieben:
Oder muss der auch irgendwie gekennzeichnet oä. sein?


Lediglich der 13 KW-Krümmer hat eine Kennzeichnung..da leistungsreduziert für preiswertere Versicherung.

Der Krümmer für die "offene" Version ist gekürzt..und ohne Kennzeichnung.
Ausserdem..: bei einer Leistungsanhebung auf 21 PS ..sollte auch die Vergaserbedüsung geändert werden,die eh recht knapp von Haus aus ausfällt.(Vorgabe)

Gruss
Otis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Auch ich empfehle Vorsicht beim Kauf von EBAY - Krümmern, da habe ich selbst noch ein halbkreisförmiges Trompetenrohr rumliegen was angeblich an eine ETZ251 passen sollte.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
300ccm 5 kanäle .. verdichtung 12.5/1 ..VAPE und vorne
ne trommelbremse..da könnte der tüv-mann mackern.. ;)

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 20:31
Beiträge: 38
Themen: 7
Alter: 37
Erstmal Danke für die vielen Antworten. :wink:


Kennt von euch jemand nen gutn Onlineshop wo Ich den orginalen MZ Krümmer bestellen kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
möffmöff hat geschrieben:
Erstmal Danke für die vielen Antworten. :wink:


Kennt von euch jemand nen gutn Onlineshop wo Ich den orginalen MZ Krümmer bestellen kann?


Da hat wohl jeder so seine eigenen Favoriten.
Schau am besten in der Linkliste.
Meine persönlichen Favoriten: MZ Laden Didt und MZ-B
Es gibt aber sicherlich auch andere gute Läden, z.B. Ente
Am besten anrufen und mit den Leuten schwätzen.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 22:17 
möffmöff hat geschrieben:
Erstmal Danke für die vielen Antworten. :wink:


Kennt von euch jemand nen gutn Onlineshop wo Ich den orginalen MZ Krümmer bestellen kann?


Online?..nö..

Aber "Ente"..+ Hofmann Settele..lt. Linkliste..

Grüsslä


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2006 11:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
möffmöff hat geschrieben:
Hi,

Ich habe ne MZ ETZ 250.


Frage1: Auf wieviel kw bekommt man die ETZ 250 problemlos zugelassen?


ich habe mit dem 285ccm Satz von Kurtz aus Stuttgart mit Mahlekolben 25 PS
eingetragen. Sauer hatte mit 309ccm 27PS (20KW) und Eintragung.
Mit dem Motor der 301 müsste der Baurat auch 23 PS eintragen....

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2006 12:18 
Norbert hat geschrieben:
möffmöff hat geschrieben:
Hi,

Ich habe ne MZ ETZ 250.


Frage1: Auf wieviel kw bekommt man die ETZ 250 problemlos zugelassen?


ich habe mit dem 285ccm Satz von Kurtz aus Stuttgart mit Mahlekolben 25 PS
eingetragen. Sauer hatte mit 309ccm 27PS (20KW) und Eintragung.
Mit dem Motor der 301 müsste der Baurat auch 23 PS eintragen....

Gruß

Norbert


..23 PS hatten die ersten 251er schon ..nach Leistungsmessung..auf der Rolle.. :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2006 13:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Otis hat geschrieben:

..23 PS hatten die ersten 251er schon ..nach Leistungsmessung..auf der Rolle.. :wink:


mag sein,aber das zählt ja nicht,sondern nur das was in den Papieren steht.
Gerade bei MZ war die Serienstreuung recht breit.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2006 23:40 
Norbert hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:

..23 PS hatten die ersten 251er schon ..nach Leistungsmessung..auf der Rolle.. :wink:


mag sein,aber das zählt ja nicht,sondern nur das was in den Papieren steht.
Gerade bei MZ war die Serienstreuung recht breit.

Gruß

Norbert


U R right..Norbert..

Letztendlich ists nur wichtig..nach einem vorliegenden Brief (Kop.) die Hubraumerweiterung (z.B. 285 MZ-ccm und die serienmässige Leistungssteigerung dadurch)..einzutragen.
Alles andere ist wahrlich Streuung.

Versicherungstechnisch wir sich die Summe etwas ändern.. :wink:
Ausser..du änderst auf den echten 300er Satz..305 ccm..
Wer korrekt fahren will..wirds so machen..

Und sicher..: man zahlt je angefangene 25 ccm :oops:



Gruss
Otis


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 10. April 2006 12:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2006 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Otis hat geschrieben:

Steuermässig..sind es so..oder so..3 x angefangene 100 ccm..
Versicherungstechnisch wir sich die Summe etwas ändern.. :wink:
Ausser..du änderst auf den echten 300er Satz..305 ccm..dann 4 x 100 ccm..rein steuertechnisch..(je angefangene 100 ccm..=)


Gruss
Otis


Werden die Steuern bei Motorrädern nich je angefangene 25 ccm berechnet? So stand in meinem Steuerbescheid letztes Jahr drin. Und zwar glaube 1,80 pro angefangene 25ccm, das ergibt x 10 eben die 18 Euro die man für eine 250er zahlt.

mfg Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2006 12:56 
IncredibleKolja hat geschrieben:

klar..ja je angefangene..25ccm
Gruss
Otis


Werden die Steuern bei Motorrädern nich je angefangene 25 ccm berechnet? So stand in meinem Steuerbescheid letztes Jahr drin. Und zwar glaube 1,80 pro angefangene 25ccm, das ergibt x 10 eben die 18 Euro die man für eine 250er zahlt.

mfg Kolja[/quote]

jo Kolja..stümmt.. :oops:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de