Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 12:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250 / seltene Eintragungen
BeitragVerfasst: 13. April 2015 14:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich habe hier zwei (West)Briefe von den großen ETSsen mit eher selteneren Einträgen.

Eine Neckermann, EZ 15.03.1973

Dateianhang:
Magura.jpg


Dateianhang:
Verkleidung.jpg


Es handelt sich um diese Verkleidung:

Dateianhang:
Verkleidung_1.jpg


Eine (vermutlich ebenfalls) Neckermann, EZ 14.07.1970

Dateianhang:
Rahmen.jpg


Den Eintrag verstehe ich nicht ganz. Warum tauscht man nur das vordere Rahmenteil? Was ist das vordere Rahmenteil? Der Lenkkopf?
Und warum begrenzt man dann die Rahmennummer die am Unterzug sitzt (oder bei einem Ostmodell am Kotiausleger) mit einem Stern?
Oder wurde u.U. mehr getauscht als nur der Lenkkopf, ggf. samt Rahmennummer am Unterzug?
Die FIN wurde im Brief jedenfalls nicht korrigiert. Gab es sowas als Ersatzteil?
Der Eintrag widerspricht m.E. auch den MZ-Umbaurichtlinien und den "erlaubten Schweißungen".
Der Vorbesitzer des Briefes hat leider keine weitergehenden Infos ....

Achja, falls irgendwem diese Eintragungen hilfreich sein könn(t)en -> PN.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 / seltene Eintragungen
BeitragVerfasst: 13. April 2015 14:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Andreas hat geschrieben:
Eine (vermutlich ebenfalls) Neckermann, EZ 14.07.1970
Dateianhang:
Rahmen.jpg

Den Eintrag verstehe ich nicht ganz. Warum tauscht man nur das vordere Rahmenteil? Was ist das vordere Rahmenteil?

Bist Du Dir ganz sicher mit den 250 ccm ? Nicht das der Brief von einer kleinen ETS ist, da geht das mit dem vorderen Rahmentausch...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 / seltene Eintragungen
BeitragVerfasst: 13. April 2015 14:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ganz sicher:
243 ccm und Leistungsreduzierung mittels Zylinderdeckel "7,5" und Ritzel 20 Zähne.
Das spricht eigentlich für eine 250er Neckermann.

Kleine Ergänzung noch:

Die ´70er hat 243 ccm.
Die ´73er hat 241 ccm.

Die ´70er hat 134 kg Leergewicht.
Die ´73er hat 155 kg Leergewicht.

Einmal mit 21 l Sprit, einmal ohne?

Muß man nicht verstehen ....

:gruebel:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 / seltene Eintragungen
BeitragVerfasst: 13. April 2015 15:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich meine, die Fg-nr wurde früher bei Bedarf vom TÜV eingeschlagen
und als Zeichen der Legitimität wurden die Sterne dazu eingeschlagen.
Vor allem, wenn die Zahlen nicht so akkurat gesetzt waren.
Es kann aber auch sein, daß der TÜV nur die Sterne dazu gesetzt hat.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 / seltene Eintragungen
BeitragVerfasst: 13. April 2015 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Klaus P. hat geschrieben:
Ich meine, die Fg-nr wurde früher bei Bedarf vom TÜV eingeschlagen
und als Zeichen der Legitimität wurden die Sterne dazu eingeschlagen.
Vor allem, wenn die Zahlen nicht so akkurat gesetzt waren.
Es kann aber auch sein, daß der TÜV nur die Sterne dazu gesetzt hat. Gruß Klaus

So war es wohl. Bei neuen Ersatzrahmen ohne FIN wurde die Nummer entweder selber eingeschlagen, oder vom TÜV. Und zwar die des alten Rahmens.
Der TÜV hat dann aber auf jeden Fall die Sternchen gesetzt. Das erklärt auch warum keine andere FIN im Brief steht bzw. korrigiert wurde.
Gruß Carsten

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 / seltene Eintragungen
BeitragVerfasst: 13. April 2015 17:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ok, das würde aber auch bedeuten, dass der Vorbau inkl. FIN gewechselt wurde?!
Wer macht denn sowas und vor allem, wer segnet sowas ab?
Da ist ja der halbe Unterzug weg ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 / seltene Eintragungen
BeitragVerfasst: 13. April 2015 17:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Andreas hat geschrieben:
Eine (vermutlich ebenfalls) Neckermann, EZ 14.07.1970


Andreas hat geschrieben:
243 ccm und Leistungsreduzierung mittels Zylinderdeckel "7,5" und Ritzel 20 Zähne.
Das spricht eigentlich für eine 250er Neckermann.


Das kann aber zu einem ES 250/2-Fahrgestell passen. Da ist, zumindest in der DDR-Variante, vorn auf dem Vorderradträger das Typenschild drauf.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 / seltene Eintragungen
BeitragVerfasst: 13. April 2015 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Im westen ging das schon immer so wenn ein rahmenteil ersetzt(nicht nur beim motorrad) wo die fahrgestellnummer betroffen ist,wurde die fahrgestellnummer vom Tüv mit anordnung vom strassenverkehrsamt eingeschlagen und dieses dann in den papieren vermerkt ,wegen der nachvollziehbarkeit.

hypothese :
Vielleicht gab es Ersatzrahmen oder Ersatzteilrahmen im Westen ja auch ohne Fahrgestellnummer.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 / seltene Eintragungen
BeitragVerfasst: 13. April 2015 17:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Christof, die FIN ist eine ETS - FIN.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 / seltene Eintragungen
BeitragVerfasst: 13. April 2015 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Andreas hat geschrieben:
...Wer macht denn sowas und vor allem, wer segnet sowas ab?...

:nixweiss: Wenn wirklich nur der vordere Teil betroffen war erschließt sich der Sinn mir auch nicht. Aber so war (oder ist?) das Verfahren (üblich gewesen). Ich denke auch eher an einen Tauschrahmen.
Alles Spekulation.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 / seltene Eintragungen
BeitragVerfasst: 13. April 2015 17:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
heizer2977 hat geschrieben:
hypothese :
Vielleicht gab es Ersatzrahmen oder Ersatzteilrahmen im Westen ja auch ohne Fahrgestellnummer.


Genau das wird der Knackpunkt sein. Die DDR-Rahmen hatten die Nummern hinten an der Schutzblechlasche vermerkt. Bei der BRD-Variante war die aber am Unterzug eingeschlagen. Das kann also durchaus sein, dass man einen Ersatzteilrahmen verbaut hat, aber die alte FIN vorn in den ET-Rahmen geschlagen hat. Wenn man hinten an der Lasche die ET-Nummer findet, haut das so hin.

Das liegt meiner Meinung nach in einer unterschiedlichen juristischen Sichtweise begründet. In der BRD (auch heute noch so) ist bzw. symbolisiert der Rahmen das Fahrzeug. Wenn der Rahmen gewechselt wird, wird die alte Nummer in den neuen Rahmen umgeschlagen und der alte Rahmen vernichtet. Zu DDR-Zeiten wurden dagegen die Rahmen im Brief umgetragen. Der Rahmen war also nur Teil des Fahrzeugs.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 / seltene Eintragungen
BeitragVerfasst: 13. April 2015 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Christof hat geschrieben:
heizer2977 hat geschrieben:
hypothese :
Vielleicht gab es Ersatzrahmen oder Ersatzteilrahmen im Westen ja auch ohne Fahrgestellnummer.


Genau das wird der Knackpunkt sein. Die DDR-Rahmen hatten die Nummern hinten an der Schutzblechlasche vermerkt. Bei der BRD-Variante war die aber am Unterzug eingeschlagen. Das kann also durchaus sein, dass man einen Ersatzteilrahmen eingebaut hat, aber die alte FIN vorn in den ET-Rahmen geschlagen hat. Wenn man hinten an der Lasche die ET-Nummer findet, haut das so hin.

Das liegt meiner Meinung nach in einer unterschiedlichen juristischen Sichtweise begründet. In der BRD (auch heute noch so) ist bzw. symbolisiert der Rahmen das Fahrzeug. Wenn der Rahmen gewechselt wird, wird die alte Nummer in den neuen Rahmen umgeschlagen und der alte Rahmen vernichtet. Zu DDR-Zeiten wurden dagegen die Rahmen im Brief umgetragen. Der Rahmen war also nur Teil des Fahrzeugs.


Auch in der DDR gab es zuerst Rahmen ohne FIN als Ersatz. Anfangs wurden Ersatzrahmen ab Werk ohne Rahmennummer an die Werkstätten ausgeliefert. Dann wurde entweder dort (in ausgewählten) Werkstätten, oder in der Zulassungsstelle die neue Nummer eingeschlagen. Erst später wurden die Ersatzrahmen gleich vom Werk mit der entsprechenden eingeschlagenen -E-Nummer . also *E XXXXXXXXXX* ausgeliefert. Auf jeden Fall wurde nie die alte FIN verwendet. Ab wann das umgestellt wurde weiß ich nicht. Ausgeschlossen ist es nicht, das Ersatzrahmen für das NSW weiterhin Blanko ausgeliefert wurden.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de