Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 20:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TÜV und Kotflügel
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 19:48 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
Moin,

meine Dicke sollte heute zum TÜV und dann wurde mir erzählt, dass die nicht durchgeht, da fehlender Kotflügel und deswegen anders angebrachter Rückstrahler.

Nun hat der Vorbesitzer ohne Probleme TÜV gehabt ohne irgendwelche Zicken und danach wurde die Maschine nicht mehr geändert.

Weiß jemand, ob ein Kotflügel wirklich Pflicht ist?

Danke im Voraus und noch nen schönen Abend

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 22:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Wer ist deine Dicke?
Da du die Frage im MZ-Forum stellst, vermute ich mal, du meinst die ETZ 250, die hat aber den Rückstrahler normalerweise im Rücklicht.
Also doch die Suzi. Es gibt - in Deutschland - natürlich Vorschriften, wo ein Rückstrahler sitzen darf, ich weiß leider nicht auswendig wo, aber der TÜVler vielleicht.

Abgesehen davon ist es absolut nervig, bei Regen oder nasser Fahrbahn hinter einem Mopped herfahren zu müssen, das keinen Kotflügel oder sonstwie vernünftigen Spritzschutz hat. An Felix 125er ETZ z.B. kann ich mich noch gut erinnern, die spritze auf der Mandeln-Hinfahrt eine Fontäne genau auf mein Helmvisier.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 23:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Die Sache mit den Kotflügeln ist jaetz ermessenssache des Prüfers. Allein er entscheidet ob das ,was hinten dran ist, ausreichend ist.
Der Rückstahler ist allerdings Pflicht. Wie dieser allerdings ohne Kotflügel ans Heck zu bekommen ist, ist jetzt deiner Phantasie überlassen.....


Zum Thema des Spritzschutzes schließe ich mich voll und ganz Det an!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 23:20 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Koponny hat geschrieben:
Die Sache mit den Kotflügeln ist jaetz ermessenssache des Prüfers. Allein er entscheidet ob das ,was hinten dran ist, ausreichend ist.


Das ist nicht ganz richtig. Der Spritzschutz muß bis zur Radachse reichen.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 23:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Das ist nicht ganz richtig. Der Spritzschutz muß bis zur Radachse reichen.

Da möchte ich dir widersprechen, Achim. An der Transe reicht der Koti nie im Leben bis zur Radachse(jetzt nicht mehr :twisted: ). Beim TÜV kein Thema. Diese Regelung wurde schon vor ein paar Jahren abgeschafft. Hatte sich ja ohnehin kaum jemand daran gehalten.
Wenns zum Tüv ging hatte man nötigenfalls der Rest des Kotflügels und drei Schrauben im Rucksack.....

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 23:54 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Obs noch praktizoert wird weiß ich nicht. Zumindest stehts so in der StVZO.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 00:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Obs noch praktizoert wird weiß ich nicht. Zumindest stehts so in der StVZO.


Wie ich schon schrob, Ermessenssache des Prüfers.....

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 05:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Das ist nicht ganz richtig. Der Spritzschutz muß bis zur Radachse reichen.

dann würde kein fighter und auch viele neumoppeds nicht durch den tüv kommen !!

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 05:51 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
danke für die zahlreichen antworten... ich meine natürlich meine etz 250...
sie hat keinen kotflügel dran und ein rückstrahler ist im led rücklicht mit dran... --> so wie sie ist, hatte sie wie gesagt 4 jahre problemlos tüv bekommen hatte sogar die vorherigen bescheinigungen dabei gelegt....

hatte ihn nicht mal interessiert...

selbst der tacho der 4 jahre dran ist ist auf einmal nicht mehr richtig... digitaltacho firma weiß ich jetzt nicht da sie weiter in der werkstatt steht....

fahre heute hin und lasse mir mal genau erklären was der tüver sagte...

gruß maik

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Obs noch praktizoert wird weiß ich nicht. Zumindest stehts so in der StVZO.


Diese Regelung wurde durch das vereinigte Europa abgeschafft. Die 15 cm von der Radachse sind nicht mehr gültig. Wo das steht, weiß ich jetzt aber auch nicht.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 07:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
s-maik hat geschrieben:
danke für die zahlreichen antworten... ich meine natürlich meine etz 250...
sie hat keinen kotflügel dran und ein rückstrahler ist im led rücklicht mit dran... --> so wie sie ist, hatte sie wie gesagt 4 jahre problemlos tüv bekommen hatte sogar die vorherigen bescheinigungen dabei gelegt....

hatte ihn nicht mal interessiert...

selbst der tacho der 4 jahre dran ist ist auf einmal nicht mehr richtig... digitaltacho firma weiß ich jetzt nicht da sie weiter in der werkstatt steht....

fahre heute hin und lasse mir mal genau erklären was der tüver sagte...

gruß maik


Ein Rückstrahler ist auf jeden Fall Pflicht. Normalerweise ist er ins Rücklicht integriert. Wenn du ein anderes Rücklicht anbaust, muss der Rückstrahler extra montiert werden.

Der Digitaltacho muss beleuchtet sein.

Ciao


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 19:55 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
nabend,

so habe jetzt alle infos bekommen..

kotflügel muss ran sonst kein tüv...
sowie ein anderer tacho, wird also die normale amatur wieder ran kommen naja.... mal sehen wie aussieht :-)

nächste woche soll sie wieder dem tüver vorgestellt werden... hoffentlich klappt es diesesmal

gruß maIK

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 12:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Viel Erfolg beim 2. Versuch !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 20:13 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
ElchQ hat geschrieben:
Diese Regelung wurde durch das vereinigte Europa abgeschafft. Die 15 cm von der Radachse sind nicht mehr gültig. Wo das steht, weiß ich jetzt aber auch nicht.


Und wieder etwas schlauer. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 05:57 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hallo zusammen,

meine etz 250 hat jetzt ohne Mängel TÜV bekommen :lol:

die fahrt nach hause war einfach nur klasse, der klang die vibrationen :oops:

jetzt werde ich wohl nur noch mit der emme fahren einfach nur spaß :twisted:

gruß maik

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 21:11 
Ich möchte mal was in die Runde werfen...
Bild
(hab ich mal aus irgendeinem Forum gezogen)

Aktuallität :?:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de