Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupferwurm tobt sich aus....
BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 15:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hallo,

bei unserer Herrentagstour zeigte sich mein long Vehikle etwas unwillig- hat uns 3 Leute (mit 6 Zentnern....) gut wieder heim gebracht, aber irgendwie zickte die Elektrik. Hupen - ging garnicht (nur ein müdes Klacken), irgendwelche zusätzlichen Verbraucher (blinken o.ä.) ging die Karre aus! Habe mir irgendwie zusammengereimt, das die Bordspannung wahrscheinlich zusammenbricht. Batterie ist auch platt (dürfte es aber garnicht sein, ist noch nicht alt, gut über den Winter und vor kurzem geladen). Fahrleistungen waren aber eigentlich ok (gut beschleunigt, 110 zu dritt...). Danke schon mal für die Ideen...

Gruß Frank

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 15:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
öh, ja - hatte ich vergessen :oops: ETZ 250 (mit 300er Zylinder und Bing Versager), elektr. Vapezündung, Lima noch MZ.

Gruß Frank

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 18:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hallo Frank!

Batterie wird nicht geladen vermute ich mal so unbedarft aus der Ferne
Wie hoch ist den die Batteriespannung bei laufendem Motor (ca. 3000/min) mit bzw. ohne Licht, sollte 13,x bis 14,x Volt haben.

Wenn Spannung deutlich niedriger, würde ich alle Kabelverbindungen überprüfen und evtl. mal den Regler tauschen.

Batterie könntest du ja bei dem umfangreichen Fuhrpark bestimmt auch mal tauschen ;)

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
aber sicherungen sind dir nicht durchgeknickt oder?
hatte mal ein ähnliches problem, bei mir hats dann aber die sicherungen dahingerafft. das problem war ein stecker einer steckverbindung in der lampe, der nen masseschluss an die halterungsschraube der lampe hatte. o.O

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 18:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
na ja - rein theoretisch (berichtigt mich wenn ich mich täusche) müsste doch bei laufendem Motor alles funktionieren - selbst wenn die Batterie tot wäre? Lima der ETZ bringt doch mehr als genug Leistung, dh. es ist doch für die Funktion ar nicht erheblich was die Batterie bringt, ist doch nur so ne Art Puffer wenns die Lima nicht schafft? Dh. bei laufendem Motor dürfte doch nichts sterben, wenn ich versuche zu hupen oder blinken...?

Gruß Frank

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
man denke nur mal an denn sinn der ladekontrolleuchte. also sicherungen blieben heil denk ich mir jetzt mal; richtig?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 21:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
na ja - rein theoretisch (berichtigt mich wenn ich mich täusche) müsste doch bei laufendem Motor alles funktionieren - selbst wenn die Batterie tot wäre? Lima der ETZ bringt doch mehr als genug Leistung, dh. es ist doch für die Funktion ar nicht erheblich was die Batterie bringt, ist doch nur so ne Art Puffer wenns die Lima nicht schafft? Dh. bei laufendem Motor dürfte doch nichts sterben, wenn ich versuche zu hupen oder blinken...?

Auch praktisch geht es. Bei einer elektrisch gesunden 12V-Emme kannst du die Batterie ab ca. 2000/min (mit Licht evtl. höher, müsste ich mal wieder ausprobieren) abklemmen und der Motor und alle Verbraucher laufen trotzdem weiter. Es müssen dann allerdings die 200V-Gleichrichter oder der Kondensator unter der Sitzbank verbaut sein.

Wenn aber z.B. ein Wackler im System ist, hatte ich bei locker sitzender 8A-Blinkersicherung mal - starb der Motor bei eingeschaltetem Licht ab oder fing bei höheren Drehzahlen plötzlich an zu Stottern, wenn ich den Blinker betätigte.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 21:55 
Hallo Frank,
wie meine Vorredner z.T. schon vorgeschlagen haben,prüf mal die Spannung im System.
Ich vermute,deine Batterie wird aus irgendeinem Grund nicht mehr geladen,und wirkt dann fast wie ein Kurzschluss im System,will sagen,zieht bei jeder Gelegenheit die Spannung runter.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2007 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
mal ne frage zum klarheit schaffen:
müsste ne emme nicht auch im standgas, ohne batterie, mit eingeschaltetem licht und von mir aus auch mit eingeschalteten blinkern, laufen? wenn nicht, müsste doch an jeder ampel, an der wir stehen und lichtzeichen geben die ladekontrolleuchte angehen oder? tut sie bei mir zumindest aber nicht. :?:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2007 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
ElMatzo hat geschrieben:
mal ne frage zum klarheit schaffen:
müsste ne emme nicht auch im standgas, ohne batterie, mit eingeschaltetem licht und von mir aus auch mit eingeschalteten blinkern, laufen? wenn nicht, müsste doch an jeder ampel, an der wir stehen und lichtzeichen geben die ladekontrolleuchte angehen oder? tut sie bei mir zumindest aber nicht. :?:

Ja, geht perfekt, bin sogar mal so in den Urlaub gefahren (Moped-Batterien waren zu DDR-Zeiten Mangelware). Nur mit Standgas ist nicht. Sobald ich in die Nähe von ca. 1100 U/min kam, war die Karre aus.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2007 20:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
ElMatzo hat geschrieben:
müsste ne emme nicht auch im standgas, ohne batterie, mit eingeschaltetem licht und von mir aus auch mit eingeschalteten blinkern, laufen? wenn nicht, müsste doch an jeder ampel, an der wir stehen und lichtzeichen geben die ladekontrolleuchte angehen oder? tut sie bei mir zumindest aber nicht. :?:

Tut sie bei mir immer, habe aber auch das Standgas ziemlich niedrig stehen. Ab ca. 1200-1500/min reicht der Limastrom aus, um die Zündung zu versorgen, ob's für's Licht schon reicht, weiß ich jetzt nicht genau. Vielleicht glimmt bei deiner die LKL auch leicht, was man nicht immer sieht.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2007 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Meine LKL leuchtet im Stand immer auf, wegen des niedrigen Leerlaufs. Trotzdem versackt die Kiste auch mit Festerleuchtung nicht.
Ist allerdings mit EBZA.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 19:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
So liebe Leute,

jetzt brauche ich richtig gute Ideen.... (und die Karre lebt doch! - und mag mich im Moment wohl nicht.....).
Seit der Herrentagstour nichts mehr gemacht, Karre abgestellt und gut war. Heute getestet (ohne Batterie nachladen !) - alles top, Batterie voller Saft, springt sofort an, Hupe etc. funktioniert, Ladestrom bei 3000 u/min 14,3 V, bei 4700 u/min 14,9 V. Was was das nun zum Herrentag? So - ich bin jetzt mit meinem Latein durch....

Gruß Frank

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 19:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14668
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
flotter 3er hat geschrieben:
jWas was das nun zum Herrentag? So - ich bin jetzt mit meinem Latein durch....
Gruß Frank

Ja ja die Frauen können manchmal hexen :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm tobt sich aus....
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 00:34 
flotter 3er hat geschrieben:
Danke schon mal für die Ideen...

Gruß Frank

Sicherungskasten/Sicherungen auf guten Kontakt prüfen, Zündschloß kontrollieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2007 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
flotter 3er hat geschrieben:
So liebe Leute,

jetzt brauche ich richtig gute Ideen.... (und die Karre lebt doch! - und mag mich im Moment wohl nicht.....).
Seit der Herrentagstour nichts mehr gemacht, Karre abgestellt und gut war. Heute getestet (ohne Batterie nachladen !) - alles top, Batterie voller Saft, springt sofort an, Hupe etc. funktioniert, Ladestrom bei 3000 u/min 14,3 V, bei 4700 u/min 14,9 V. Was was das nun zum Herrentag? So - ich bin jetzt mit meinem Latein durch....

Gruß Frank


Ladespannung viel zu hoch, Batterie totgekocht. Fahr ein paar Kilometer dann fängt das Spiel von vorne an. Oder hast Du eine viel viel größere Batterie drin?
Falls nein (auch falls ja): prüf doch mal den Flüssigkeitsstand und kipp gegebenenfalls. destilliertes Wasser nach.

Hast Du beim Fahren/Messen Licht an oder nicht?

Welcher Regler? Was einstellbares? Dann würd ich da mal dringend drangehen ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de