Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 11:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DKW RT 125 W Tachoschnecke ausbauen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hallo
seit mitte des Jahres gehe ich etwas getrennte wege, weil MZ RT 125/2 schon in der Garage steht, fiel mir die Westschwester,die DKW RT 125 W in die Arme. :lol: .Da ich selber Wessi bin , dachte ich alles kein problem, kennst ja genug DKW - Halbgötter in deiner nähe :roll: . Bis auf die annerkennung des SAtzes " MZ ist die logische weiterentwicklung von DKW " ,haben sie nicht sehr viel anerkennung für MZ.
Nun meine Frage : wenn dies jemand liest, der mit Pränafa - Halbnaben schon gearbeitet hat ,der dann auch schon mal..den in der Bremsträgerplatte untergebrachten Tachoantrieb ausgebaut hat... :? , der kann sich mal melden! Muss den nämlich umbauen. :oops:

also
gruss
Uwe

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Ich habe mal an einer solchen Ankerplatte eine Tachowelle montiert. :oops:
Mach mal alles sauber und dann schraub den Schmiernippel und die M8 Schraube aus der Ankerplatte.
Ist da eventuell die kleine Ritzelwelle mit einen Drahtring oder Seegering gesichert?

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
also da ist kein Sprengring oder so .....sehe da nur eine grosse eventuelle messingschraube oder auch verschluss der dort eingepresst ist.Bei den späteren Modellen wie RT 175 - 250 ist das eine Messingschraube. :wink:
Trotzdem ... erstmal danke.

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Mach mal bitte eine Detailaufnahme. Es ist durchaus möglich das dort eine Verschraubung ist. Ich habe keinen Zugriff mehr zu dieser Ankerplatte.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
HAllo
brauch kein Foto - ist ne Messingschraube mit Loch in der Mitte für die Tachowelle.DA das ganze Ding in einer Tiefe von 2, -3 cm in dem Kanal steckt sieht man eh nicht viel.ausserdem hat diese schraube von oben einkerbungen für einen spezial - schrauber.Da müsste der schlitzefüller etwa 1,5 cm breit sein.
Da meine W mit Trapezgabel ist.. :? und ich nun versuche in den vorhandenen Nabendeckel die Tachospindel eines Nabendeckels für die Telegabelversion (passt leider nicht bei der Trapezgabel )einzubauen ...glaube ich fast.einenpassenden Deckel mit allem drum und dran einfacher zu finden.Zudem fehlt im Deckel für die TRapezgabel das innengewinde für die Schraube ! :cry:
Also bei der restaurierung einer MZ gibt es auch schwierigkeiten ...aber west - DKW...ohje!
trotzdem danke
und schöne festtage
Uwe :santa: :

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de