Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 18:11 
Offline

Registriert: 13. Juni 2007 06:42
Beiträge: 19
Themen: 8
Alter: 61
Hallo Jungs aus der MZ - Szene,

mein Name ist Dieter und ich lese seit einiger Zeit in Euerem (interessanten) Forum. Ich fahre seit langem Motorrad und interessiere mich für eine ETZ mit Getrenntschmierung. Kann man diese auf einem Bild (z.B. ebay, mobile) erkennen? Kann es sein, daß die ETZ 250 mit Getrenntschmierung links einen extra - Deckel hat, der bei der nicht getrenntgeschmierten Version fehlt, oder liege ich da falsch? Wie sieht es mit der ETZ 251 aus?

So wie es aussieht, werden in der Bucht oder bei mobile zu 95 % nicht
getrenntgeschmierte MZ´s angeboten. Vielleicht bekomme ich ja von Euch ein paar Tipps. Aber bitte keine Belehrungen, daß die Getrenntschmierung nichts taugt, ich fahre seit vielen Jahren Jahren problemlos mit ihr.

Gruß,

Dieter aus der Pfalz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Grüße!

Du hast recht, links ist ein runder Deckel aufem Motor, der zur Ölpumpe geht. Auserdem sitz auch links unterm Luftfiltergehäuse der Tank fürs Frichöl. Das is dei 250 u. 251 gleich.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Hallo Dieter,

guggstu hier, da habe ich den Behälter markiert (rechts unten).
Oben aus dem Gasgriff gehen bei einer nicht stillgelegten (darauf solltest Du achten!)Getrenntschmierung zwei Bowdenzuüge raus - also ingsesamt 3 (einmal Choke, einmal Gas, einmal Getrenntschmierung).

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Hallo Dieter, der runde Deckel ist aber kein sicheres Zeichen! Die 251er Motoren sind (im Osten) auch mit beagtem Deckel für die Ölpumpe ausgeliefert worden, ohne dass eine Pumpe dahinter sitzt bzw. nicht mal die Löcher für die Welle vorhanden sind. Also am besten wäre es, wenn neben dem runden Deckel auch der beschriebene Öltank vorhanden ist. Im Zweifelsfall - nachfragen!

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 07:07 
Offline

Registriert: 13. Juni 2007 06:42
Beiträge: 19
Themen: 8
Alter: 61
Hallo Jungs,

Danke für Euere Hilfe. Ich bin jetzt Besitzer einer ETZ 250 - mit

Getrenntschmierung.

Guzzibaer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Beiträge: 81
Themen: 4
Wohnort: Dahoam
Alter: 63
Wofür braucht man denn eine Getrenntschmierung?!
Das Öl wird beim Tanken doch dem Sprit bei gemischt, oder?! ;D

Gruß, Winni

_________________
http://www.townlife.eu/mzts250/FrameSet.htm


Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Winni hat geschrieben:
Wofür braucht man denn eine Getrenntschmierung?!
Das Öl wird beim Tanken doch dem Sprit bei gemischt, oder?! ;D


Du willst doch nur wieder eine Ölpumpendiskussion anzetteln.
Aber ich habe den Trick erkannt und falle nicht darauf rein. :zwinker:


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Du willst doch nur wieder eine Ölpumpendiskussion anzetteln.



Warum diskutieren? Ölpumpe ist das beste wo gibt, da gibt es nichts zu diskutieren.

Grüße, Henni, der seine ÖP gar fürchterlich vermisst...

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Beiträge: 81
Themen: 4
Wohnort: Dahoam
Alter: 63
Thomas hat geschrieben:
Du willst doch nur wieder eine Ölpumpendiskussion anzetteln.
Aber ich habe den Trick erkannt und falle nicht darauf rein. :zwinker:


Yoh ! :gut:

Ne Spaß bei seite, bei meiner Yamaha RD50M hat es immer gut funktioniert.

Aber vermissen tu ich das nicht.

Beste Grüße

_________________
http://www.townlife.eu/mzts250/FrameSet.htm


Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 22:21 
mz-henni hat geschrieben:
Zitat:
Du willst doch nur wieder eine Ölpumpendiskussion anzetteln.



Warum diskutieren? Ölpumpe ist das beste wo gibt, da gibt es nichts zu diskutieren..


:yau: :bindafür:

So ist es.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 22:42 
Winni hat geschrieben:
Wofür braucht man denn eine Getrenntschmierung?!
Das Öl wird beim Tanken doch dem Sprit bei gemischt, oder?! ;D


ja, so mache ich es (zwangsweise, weil keine getrenntschmierung im fuhrpark) auch.. außerdem habe ich mir von 'erfahrenen' mz-hasen sagen lassen, dass bei der getrenntschmierung (MZ) bei bergabfahrten - weil gaszug zu - kein öl nachgeliefert wird und deshalb viele die getrenntschmierung wieder deaktiviert haben.. andere widerum waren sehr zufrieden. einstellungssache, nehme ich an?
eine kunst, ein thema für sich :?: :?:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 22:51 
Das stimmt nicht, die Pumpe ist last- UND drehzahlabhängig und bei richtiger Einstellung bereits etwas geöffnet ;-)

Das Mischungsverhältnis liegt dabei je nach Drehzahl und Gasstellung zw. 1:40 - 1:70 (ungefähr)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Beiträge: 81
Themen: 4
Wohnort: Dahoam
Alter: 63
Ich habe jetzt mal intensiv nach gehirrnt und einen echten Vorteil der Getrenntschmierung gefunden!

Bei Zweitaktern ohne Getrenntschmierung wird ja bekanntlich dem Kraftstoff Mineralöl bei gemengt. Nun ist es aber so, daß dieses Mineralöl Futter für Bakterien ist. Die wandeln das in Teer um.

Den Teerbaz hast dann im Tank. Und im Benzinhahn und im Vergaser.
Habe ich erst mühevoll entfernt. Natürlich muß das Fahrzeug eine weile stehen, damit sich entsprechende Bakterienkulturen entwickeln können.

Bei Getrenntschmierung fällt das weg. Da entwickelt sich evtl noch was im Vergaser, aber der ist leicht zu reinigen.

Risiko ist natürlich, daß das System aus fallen könnte, ohne daß es vom Fahrer bemerkt wird. Ist das schon mal jemand passiert?

Beste Grüße

_________________
http://www.townlife.eu/mzts250/FrameSet.htm


Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 23:20 
Man merkt es am plötzlich viel leichtgängigeren Gasgriff und am evtl. sich aus dem Griff bewegenden Bowdenzug. Wenn nicht grad bei Vollgas, passiert normalerweise nix, siehe weiter oben.

Abhilfe unterwegs: Gerissenen Zug ziehen bis Pumpe auf "VOLL" steht und arretieren. Räuchert etwas in niedrigeren Drehzahlbereichen, aber es kann garantiert nix kaputtgehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 00:05 
Hermann hat geschrieben:
Das stimmt nicht, die Pumpe ist last- UND drehzahlabhängig und bei richtiger Einstellung bereits etwas geöffnet ;-)
Das Mischungsverhältnis liegt dabei je nach Drehzahl und Gasstellung zw. 1:40 - 1:70 (ungefähr)


ja, herman, wie ich schrieb: bei richtiger einstellung ...
aber was nun: ich nix ahnung von richtiger einstellung?

< = 200ml öl in den tank gluggern lassen (bei 10liter nachtankung benzinnormal) sieht auf den ersten blick auch einfach und sicher aus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 00:13 
Deckel auf, Markierung auf Pumpe mit Markierung an Steuerscheibe in Deckung bringen, dabei per Hand das Gas auf etwa 1100 U/min halten, NICHT per Anschlagschraube. Das ist alles.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Bei Getrenntschmierung fällt das weg. Da entwickelt sich evtl noch was im Vergaser, aber der ist leicht zu reinigen.



Wieso? Da kommt doch bei der Getrenntschmierung ebenso kein Öl hin!! Wo wir bei einem kleinen Nachteil letzterer wären...Der Schieber im Vergaser wird nicht geschmiert und verschleisst so schnellerer...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Beiträge: 81
Themen: 4
Wohnort: Dahoam
Alter: 63
mz-henni hat geschrieben:
Wieso? Da kommt doch bei der Getrenntschmierung ebenso kein Öl hin!! Wo wir bei einem kleinen Nachteil letzterer wären...Der Schieber im Vergaser wird nicht geschmiert und verschleisst so schnellerer...

Grüße, Henni


Wo schiebt denn die Pumpe dann das Öl hin? Das muß doch irgendwie mit dem Sprit gemischt werden. Ich würde das vor dem Vergaser zusammen führen und dann herkömmlich weiter machen. Scheint da bei der MZ anders zu sein.

_________________
http://www.townlife.eu/mzts250/FrameSet.htm


Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 00:28 
Winni hat geschrieben:
Wo schiebt denn die Pumpe dann das Öl hin?

Direkt ins Kurbelgehäuse in Richtung unteres Pleuellager. Ein weiterer Vorteil der Getrenntschmierung.

Ein Teil des Öls landet in der Fangrinne im hinteren Gehäusebereich und fließt über Kanäle zu den KW-Lagern. Der Rest bleibt für die Kolbenschmierung etc.. Insgesamt ein sehr sinnvolles System, dabei genial einfach aufgebaut.

@Henni: Der Schieber wird bestenfalls durch zurückströmendes Gemisch geschmiert, aber mit dem im Düsenstock zubereitetem Futter kommt er zunächst nicht in Berührung und auf der Luftfilterseite auch nur mit Luft.

Dieses zurückströmende Gemisch ist auch bei Getrenntschmierung ölhaltig (allerdings mehr oder weniger stark angereichert), denn es kommt aus dem Kurbelgehäuse.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de