Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 12:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage Serienausstattung ES250/Bj. 59
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 09:24 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Hey zusammen,

langsam, sehr langsam geht es mit meinem ES-Projekt voran. Habe zwischenzeitlich beide Schwingenlagerbolzen entfernt, am schlimmsten war bis jetzt die Entfernung der Fußrastenrohre, hat EWIG gedauert.

Leider sind beide Schwingenlagerungen komplett hinüber (mit Fett abgeschmiert). Hier kommt meine Frage:

Waren die 250'er evtl. serienmäßig mit Gespannschwinge und -bolzen hinten ausgestattet? Bei mir war beides verbaut, bei ebay hab ich eine ebenso ausgestattete Maschine entdeckt-und meine ES hat in ihrem Leben scheinbar noch nicht so viele Neuteile gesehen. Wenn es nämlich serienmäßig so war, würde ich die paar € mehr in einen Gespannbolzen für hinten investieren.

btw.:
-habt ihr Tipps zur Entfernung des Steuerlagers (die Lagerschalen im Rahmen)
-werden Sicherungen für den originalen "Sicherungskasten" (Ist ja nur eine 25A-Sicherung, sogar mein S51 hat mehr...) noch gebaut oder sind noch in größeren Mengen erhältlich? Würde hier auch nicht auf ein neueres System umbauen wollen.

Danke und schönes WE!!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 11:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
JHNS hat geschrieben:

Waren die 250'er evtl. serienmäßig mit Gespannschwinge und -bolzen hinten ausgestattet? Bei mir war beides verbaut,

Danke und schönes WE!!

Ist bei meiner auch so, frag nicht warum :nixweiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 12:38 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Ja dann mach ichs auch einfach wieder so. Danke Dir, Ulli!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 15:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Bei mir war auch alles für Gespann ausgelegt, einen Seitenwagen hat sie jedoch nie gesehen. War normal. Wegen den Sicherungen schau mal bei Sausewind, die hatten vor kurzem noch original, wenn ich nicht irre...

Grüße --- Arne

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Da gab es ein Datum, ab wann das mit der Schwinge und Bolzen nicht mehr so war, glaube Ende 61.
aber 59 war definitiv der Gespannbolzen und die Gespannschwinge hinten immer drin.

25A Sicherungen gibts es noch, aber zu horrenden Preisen, Sicherung "7x17" heissen die "Offiziell", musst du mal bissel googeln....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de