Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. September 2016 07:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Guten Morgen liebes Forum,

Nächste Woche kommt ein Patinaschweinchen zu mir. Eine ES 250/1 Bj.66.

Sie kommt zur Pflege von einem Bekannten, der Zustand soll konserviert werden und die Technik überholt. Fotos folgen sobald sie bei mir ist.

Anbei Bilder der Papiere.
An alle Schweinchenkenner, ich bin dankbar über jegliche Daten die sich aus den Papieren erkennen lassen. Z.B. War sie ein Werksgespann etc.

Vielen Dank im voraus für euer Wissen und Hilfe :)

Mit freundlichen Grüßen
Karsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 07:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Mit 2 eingetragenen Sitzen kanns aber kein Gespann gewesen sein :lupe: :gruebel: :gruebel:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2016 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Den Eintrag gab es in den Briefen von "Haus" aus.. da War die Seitenwagennachrüstung erleichtert worden....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2016 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hier die versprochenen Bilder von der blauen Göttin :wink:
Bitte sagt mir was original ist und was nicht bzw was vllt fehlt :ja: Blinker und Scheinwerfer z.B. :mrgreen:
Dateianhang:
DSC_0282.jpg

Dateianhang:
DSC_0283.jpg

Dateianhang:
DSC_0284.jpg

Dateianhang:
DSC_0285.jpg

Dateianhang:
DSC_0286.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2016 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das Kästchen ist ein 6V Auf-und-Abblendrelais vom Wartburg. .welche Funktion es da wohl hat?
Scheinwerfer hätte ich noch da...die schmalen Ochsenaugen gibt's als Nachbau...Auspuff passt nicht...Seitentaschen auch nicht.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2016 10:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Danke Janne :ja:

Ich glaube ich weiß warum das Wartburgrelais dran ist, heute morgen entdeckte ich, dass wohl einmal 4 Blinker angebaut waren indem ich das Kabel wo wie eine Halterung am Rücklicht für Blinker gefunden habe.

Die Ochsenaugen und den Scheinwerfer habe ich schon, trotzdem danke :zustimm:

Die Taschen bleiben dran, so möchte es der Besitzer.
Hast du noch einen Auspuff liegen? Gerne darf er etwas patiniert sein und zur restlichen Optik passen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2016 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Für die 4Blinker reicht ein normaler kleiner Blinkgeber. Der paßt dann auch in den Lampentopf.
Der nach oben verlegte Fußbremshebel ist ne feine Sache. :ja:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2016 15:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich möchte keine 4 Blinker verbauen, wie oben beschrieben. Es kommen wieder die 2 Lenkerblinker daran.

Die Schlüssel der Sitze fehlen leider, da hilft nur ausbohren. Kann es sein, dass die Schlösser identisch mit Simsonseitendeckelschlössern sind?

PS: Sie läuft, sehr sauber :ja:

Kabelbaum muss trotzdem neu, der jetzige zerfällt beim ansehen...Bowdenzüge kommen auch neu, sowie Bremsen und Reifen. Mal sehen was noch anfällt :ja:
Gereinigt ist sie mittlerweile auch im groben und sieht besser aus als gedacht unter dem Dreck :)

Aufjedenfall macht es tierisch Spaß an der ES zu schrauben, auch wenn es nicht meine ist :wink:
Das ganze Wochenende habe ich fast nur das Garageninnere gesehen :lach:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2016 15:48 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
starke136 hat geschrieben:
Das ganze Wochenende habe ich fast nur das Garageninnere gesehen :lach:


Bei dem Wetter, was wir hatten :shock: . Da tust Du mir eigentlich richtig leid :wimmer: .Was sagt da Deine Frau, Freundin oder sonstige Lebensabschnittsgefährtin dazu? Hoffentlich nicht das: :arrow: :stupid:

:biggrin:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2016 15:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe gerade keine Weiblichkeit, genau deswegen kann ich so etwas verrücktes machen :lach:

Und dabei Bierchen trinken :mrgreen:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2016 08:04 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Na dann bin ich halbwegs beruhigt. Sieh aber zu, dass das kein Dauerzustand wird :ja: :lach: . Die "gesunde" Garagenbräune kommt gleich hinter der noch "gesünderen" Kellerbräune. Und es ist wohl wissenschaftlich belegt, dass Männer ohne Weiblichkeit eine kürzere Lebenserwartung haben, warum auch immer :nixweiss: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2016 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

schickes Schwein, werde aber trotzdem mal ein wenig meckern:

- Tacho ist falsch
- die Seitenträger gehen meiner Meinung nach gar nicht
- an einer /1 hinten die Seitentaschen kenne ich so nicht, außerdem werden die von den Seitenträgern ziemlich gepresst
- anscheinend fehlt die Seitenverkleidung komplett, bei der /1 gehören da doch die kurzen Seitenteile dran (außer in einer kurzen Übergangszeit), woran halten dann aber die Seitentaschen?
- Auspuff ist der falsche
- Vergaserabdeckung fehlt
- die Verzierung auf dem vorderen Kotflügel ist Geschmackssache
- müssten vorderer Schwingenträger und Schwinge nicht auch blau sein?

Genug gemeckert, sieht nach schön viel Arbeit aus. Viel Spaß beim Auseinandernehmen und Neu aufbauen. Mit sauberen Teilen macht das auch ohne neuen Lack Spaß.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2016 16:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Danke für deine Stichpunkte Thomas, das war kein Meckern sondern sehr hilfreich :)
Die Seitentaschen halten an Blechen die im Kotflügel sitzen, sehen selbstgebaut aus.
Die Gepäckträger kommen ab, sie scheinen auch Eigenbau zu sein oder modifizierte Originale.

Vergaserabdeckung habe ich in dem Teilehaufen noch gefunden :D
Der "Stoßfänger" , wenn man es so nenn kann ;) , am vorderen Kotflügel ist schon ab.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2016 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
wohnst Du im Thüringer Wald? Ich habe ein Meuselbach im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gefunden. Ist nicht so weit weg von mir. Wenn Du ilfe brauchst, melde Dich.

-- Hinzugefügt: 28. September 2016 08:24 --

Schau mal hier: gallery/image.php?album_id=3544&image_id=27381

Das sollten die richtigen Seitenteile für Dich sein.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2016 17:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Genau da her ;)

Die Seitenteile habe ich dazu bekommen

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hat jemand einen Link oder kann ein Bild posten von einem Schaltplan der funktioniert? Mein mitgelieferter tut es nicht :x

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Na bei Harald:
http://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schalt ... enemz.html

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 18:40 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
EmmasPapa hat geschrieben:
Na dann bin ich halbwegs beruhigt. Sieh aber zu, dass das kein Dauerzustand wird :ja: :lach: . Die "gesunde" Garagenbräune kommt gleich hinter der noch "gesünderen" Kellerbräune. Und es ist wohl wissenschaftlich belegt, dass Männer ohne Weiblichkeit eine kürzere Lebenserwartung haben, warum auch immer :nixweiss: .


Auch wenns OT ist, aber die Frage kann ich Dir beantworten: Weil mit Frau genau solche Sachen in der Regel nicht passieren. :wink:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 10:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Sie ist jetzt fast fertig.

Neue Bowdenzüge, neue Reifen und Schläuche, neuer Kabelbaum und diverse Klein- und Gummiteile wurden auch erneuert. Bilder gibt es bald wenn alles komplett fertig ist.

Zwei Fragen habe ich noch:
- Wie befestigt man bei der ES den Lampenring am Gehäuse des Lampentopfes? Es gibt keine Schraubverbindung am unteren Teil wie bei der TS z.B.. Wenn ich ihn nur klemme, habe ich Angst in zu verlieren.

- Die Kupplung trennt nicht bei eingelegtem Gang und gezogenem Kupplunghebel, was kann die Ursache sein?

Sonst funktioniert alles :ja:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 17:15 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
starke136 hat geschrieben:
Zwei Fragen habe ich noch:
- Wie befestigt man bei der ES den Lampenring am Gehäuse des Lampentopfes? Es gibt keine Schraubverbindung am unteren Teil wie bei der TS z.B.. Wenn ich ihn nur klemme, habe ich Angst in zu verlieren.


Da gehört ein Haltewinkel dran. In meinem Fred ist dazu was drin: viewtopic.php?f=3&t=65762

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Danke für die Antwort! :)

Ich habe das Teil gefunden, habe mich schon gefragt was für einen Zweck es erfüllen soll :D

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
starke136 hat geschrieben:
Danke für die Antwort! :)

Ich habe das Teil gefunden, habe mich schon gefragt was für einen Zweck es erfüllen soll :D


Pass aber auf mit dem Teil, da gehört noch eine Feder drunter, die sich gern in die Weiten der Garage verkrümelt und das Gewinde ist nicht wirklich haltbar. Eigentlich nur ganz leicht anziehen, wobei meine 300er dann auch schon einmal die Schraube weggeworfen hat. Der Haken und die Feder waren leider auch weg, hatten wohl den Weg unterm Tank entlang gefunden.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 15:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Lampenschirm ist dran.

Sie läuft nur sehr unrund. Kann mir bitte jemand einen Crashkurs zum Einstellen des eigenwilligen Vergasers mit externer Schwimmerkammer und den 3 Stellschrauben auf dem Schieberdeckel geben?

Ich habe heute knapp eine Stunde relativ erfolglos rumprobiert :(

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 11:38 
Offline

Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: hameln
Alter: 53
Du solltest vielleicht anstatt eine Stunde rumzuprobieren lieber zehn Minuten vorm Rechner sitzen und dir die entsprechende Literatur durchlesen. Z.B. in Form einer Bedienungsanleitung oder einer Reparaturanleitung. Ist doch heute alles kein Problem mehr durch das www. Nicht das ich nicht gern helfe,aber ein wenig Eigeninitiative sollte schon erkennbar sein.(finde ich)
Aber nichts für Ungut. Wenn es dann nicht klappt helfe ich Dir gern. :wink:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 15:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Das habe ich bereits getan. In der original Reparaturanleitung steht die Einstellung für den Motor wenn er bereits warm! gelaufen ist.

Jedoch findet sich keine Grundeinstellung für den kalten Zustand um sie überhaupt an zu kriegen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Drei Stellschrauben auf dem Deckel. Das ist nicht so schwer. Die eine ist für den Bowdenzug des Luftschiebers. Die stellst du so ein, daß bei geschlossenem Luftschieber noch 1...2mm Spiel an der Bowdenzughülle ist. Mit der Stellschraube für den Gasbowdenzug stellt man das Standgas ein. Ich bevorzuge "kein Standgas", ergo kann man auch hier bei Stellung "kein Gas" auf 1...2mm Spiel der Bowdenzughülle einstellen. Die dritte Stellschraube mit Schlitz begrenzt eigentlich nur den Schieber nach unten. Ich nehme die immer für die Vergasereinstellung.
Motor warmfahren, mit der dritten Stellschraube Standgas einstellen und dann mit der Leerlaufluftgemischschraube die eigentliche Vergasereinstellung analog der Zentralschwimmervergaser vornehmen. Wenn das soweit paßt, drehe ich die dritte Stellschraube wieder zurück, daß ich wieder bei "kein Standgas" bin.

Grundeinstellung der Leerlaufluftgemischschraube 2 Umdrehungen offen und die drei Stellschrauben wie oben, sollte ein Anspringen ermöglichen. Anderenfalls paßt irgendwas anderes nicht...

Schwimmerstand schon kontrolliert?

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 20:17 
Offline

Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: hameln
Alter: 53
Daniel war schneller. Ich dachte auch,das Du den Motor schon am Laufen hattest,weil Du was von unrundem Lauf geschrieben hast :gruebel:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 10:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Sie lief auch mit der Einstellung aus der Reparaturanleitung. Jedoch nur mit Anrollen im kalten Zustand und tourte immer sofort sehr hoch, so dass ich sie schnell aus geschalten habe, aus Angst um den kalten Motor.

Danke für die ausführliche Anleitung. Ich habe alles eingestellt, wie von Daniel beschrieben.
Es hat leider nicht funktioniert, also Kerze raus nachgeschaut...abgesoffen :|

Ursachensuche hat ergeben, dass die neuen Bowdenzüge zu kurz sind. Der Schieber für den Startvergaser sowie der normale Gasschieber hängen zu hoch. Das ist auch der Grund warum sie so hoch tourte.

Also gestern Abend noch zwei neue Züge bei einem namenhaften Händler bestellt und jetzt heißt es gierig auf die Post warten :wink:

Da fragt man sich doch trotzdem, ist es so schwierig für manche Produzenten einen originalen Bowdenzug abzumessen und zu reproduzieren? :|

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 10:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
26. September:
starke136 hat geschrieben:
PS: Sie läuft, sehr sauber :ja:


18. Oktober:
starke136 hat geschrieben:
Sie läuft nur sehr unrund.

:?: :?: :?:
Ich würde ja gerne wieder undichte KW-Dichtringe ins Spiel werfen. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 10:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Beim ersten Lauf waren noch die originalen Bowdenzüge eingebaut, die aber nur noch an einem "seidenen Faden" hingen.

Aber der Gedanke mit den KW-Dichtringen ist mir auch schon gekommen.
Mal sehen wie es mit den neuen, hoffentlich passenden Zügen ist.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 13:09 
Offline

Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: hameln
Alter: 53
Häng mal den Bowdenzug aus und lass den Schieber an der Anschlagschraube hängen. So müsste sich das Standgas einstellen lassen.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 14:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Sie läuft, sauber und ruhig. Tourt schön ab und hält das Standgas.
Das Kaltstartverhalten ist sehr gut.

Es lag wirklich nur an den zu kurzen Bowdenzügen.
Die Neuen von Gabor passen ganz genau.

Probefahrt verlief auch zufriedenstellend, nur ein Problem gibt es noch:
Die Ladekontrollleuchte geht nicht aus. Ich habe den Schaltplan nocheinmal komplett überprüft und alle Sicherungen sowie Masseanschlüsse, nichts gefunden.
Lima ist von einer TS 250/1 verbaut.

Ohne Licht bei laufendem Motor ist an der Batterie eine Spannung von 6,05 Volt zu messen.
Mit Licht eine Spannung von 5,88 Volt.
Im Stand ohne Motor hat die Batterie eine Spannung von 6,09 Volt.
Also wird die Batterie, wie durch die leuchtende Kontrolllampe schon vermutet, nicht geladen.

Gibt aber auch immer etwas Neues :|

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 17:52 
Offline

Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: hameln
Alter: 53
Tu Dir selbst einen Gefallen und bau einen elektronischen Regler ein. Die sind für MZ ja erschwinglich im Gegensatz zu manchen anderen Oldies. Dann noch eine Gel Batterie und Ruhe ist im Wald!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 18:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Art der Batterie hat nichts mit der Ladekontrolle zu tun.

Weiterhin wie beschrieben oben ist es nicht mein Motorrad, ich kümmer mich nur darum und mache es TÜV fertig. Der Eigentümer möchte es gerne so weit wie möglich original erhalten.
Auch mit dem originalen Regler müsste die Ladekontrolle normalerweise ausgehen und die Batterie laden.

Mit dem Regler hatte ich noch nie Probleme bei Mz bisher.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 10:31 
Offline

Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: hameln
Alter: 53
Normalerweise ja,wenn er in Ordnung ist. Aber welcher Regler ist das schon zu 100% nach all den Jahren? Wenns nicht um zuverlässiges Fahren sondern um Originalität geht musst Du der Regler in einen perfekten Zustand bringen. Kontakte reinigen,Ladereglung einstellen u.s.w.... Das übersteigt mein Wissen über die Elektrik,da gibt es hier Leute die das aus dem Handgelenk machen. Ich habe früher immer Regler getauscht,bis einer dabei war der funzte. Würde ich heute nicht mal dran denken.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2016 08:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Update:

Die Reglerkontakte ware abgebrannt und nicht mehr die besten, also Regler getauscht.
Immernoch das selbe Problem :evil: Lima durchgemessen und einen Massefehler der Spulen entdeckt und am Anker. Also auch freudig ausgetauscht.

Weiterhin selbes Problem :evil: Nochmal durchgemessen. Massefehler an der Lima. Ein Teil des Anschlusskontakt der unteren Kohle hatte sich verdrückt und ragte über die Isolierplatte auf die Grundplatte. Das Teil vorsichtig zurück gebogen um Kontakt zu vermeiden. Nachmessen, keine Massefehler mehr in der Lima *freu*

Angetretten...Ladekontrolle flackert und will ausgehen, schafft es aber nicht :|
Reglerkontakte und Regler sind richtig eingestellt laut Handbuch, Anklemmung stimmt, alle Sicherungen ok.

Ich bin ratlos :?
Einzigste mögliche Idee, Masseprobleme am Regleranschluss? Massekabel der Lichtmaschine direkt auf den Motorblock legen?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2016 19:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Update:

Weiter ging die Ladekontrollleuchte-Problematik:
- Anklemmung überprüft, alles nach Plan
- Massekabel der Zündung direkt auf das Motorgehäuse gelegt, wie erwartet leider keine Änderung....
- Jedes Kabel durchgemessen und auf Masseschluss oder Kabelbruch geprüft....nix, alles ok
- Zündschloss getauscht, nichts, alles weiterhin gleich.
- Nochmal eine andere Lima eingebaut und nochmal den Regler gewechselt...wieder keinen Erfolg

Ich verzweifel langsam. :nixweiss: :confused: :ertrink:
Sie springt an und die LKL flackert. Gibt man etwas mehr Gas geht die Lampe aus aus, kommt man dann aber in höhere Drehzahlen geht sie wieder an und blinkt wild umher.

Forum, bitte hilf mir ! :stumm:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2016 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Bau 'ne Vape ein.

SPOILER:
Auch wenn ich dafür gleich gesteinigt werde.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2016 20:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Es ist nicht mein Motorrad, sondern das eines Freundes. Der Besitzer möchte keine Vape.

Ich persönlich hätte auch eine eingebaut.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2016 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wie lange stand die Lichtmaschine? Drücke mal ganz kurz für eine halbe Sekunde den Rückstromkontakt zusammen. Dabei muß es sichtbar funken bzw. knacken, denn da fließt ein hoher Strom.
Wenn der Motor läuft und du gibst Gas, begibt sich dann der Regelkontakt aus der Ruhestellung in die Schwebestellung zwischen den beiden äußeren Kontakten? Messe dabei ständig die Spannung direkt an den Batteriepolen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2016 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Manchmal sind einfach nur die Li Ma - Kohlen verschlissen.
Einmal hatte ich soeinen Effekt auch schon - da war eine der Federn, welche die Kohlen andrücken, ausgeglüht und hatte somit keine mechanische Spannung mehr.
In dem Fall war der elektrische Widerstand von der Kohle zu der Klemme zum Kabelschuh zu groß, sodass der Strom dann lieber über diese Feder kroch und diese dabei gegrillt hatte.

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2016 16:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Kohlen sind überprüft, scheinen beide noch gut und auch die Federn, beide in Ordnung.
Die gerade eingebaute Lichtmaschine stand nur ein paar Wochen, sie kommt aus einer TS.

Die Reglerkontakte haben funktioniert wie du es beschrieben hast Lorchen.

Ich habe mir den Schaltplan von Moser geholt, den ich im Forum gefunden habe. Dort waren zwei Kontakte am Regler anders belegt als bei dem Schaltplan den es zum Kabelbaum gab. Ich habe danach umgesteckt...und siehe da! Die LKL geht aus :cyclop:

Kleine Ursache große Wirkung :roll:
Ich danke trotzdem für eure Tipps und Ratschläge. Bei der ganzen Fehlersuche habe ich viel gelernt und mein Bekannter kriegt jetzt eine ES mit komplett durchgemessenem Kabelbaum, Lima und Regler und dazu wurde alles nochmal eingestellt :lach:

Ich bin heilfroh. Ich war schon am verzweifeln.

-- Hinzugefügt: 6. November 2016 16:19 --

Bilderupdate, sie ist wieder ganz ansehnlich:

Dateianhang:
IMG-20161022-WA0004.jpeg.jpg

Dateianhang:
IMG-20161023-WA0013.jpeg.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2016 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
sieht schick aus. Wenn Du dem Maschinchen jetzt noch die Vergaserabdeckung und die richtigen Blinker spendierst ...

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2016 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Vergaserabdeckung liegt parat. Blinker bleiben erstmal so, da hält der Besitzer über den Winter Ausschau.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mexxchen, RT-Ivo und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de