Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 09:22 
Hallo zusammen,

da es mit meiner MZ langsam vorwärts geht und die ersten Fragen auftauchen, möchte ich mich mal kurz vorstellen.
Mein Projekt ist aus 2 ETZ die beide seit ca. 10 J. in Keller oder Garage vor sich hin gammeln eine fahrtüchtige zu bauen. Das Fahrgestell ist eine 250er, der Rahmen und ein paar Kleinteile sind fertig. Den Motor und ein paar bessere Teile nehme ich aus einer 301er nach Unfallschaden. Der Motor hat vermutlich nur 250ccm mit elektronischer Zündnung, ist also nicht der originale. Mehr weiß ich bisher nicht, da die Papiere an einer noch unbekannten Stelle archiviert sind.
Da ich selber nie MZ gefahren bin und damit auch erst nach erfolgreicher Bauphase beginnen kann, hab ich von MZ auch wenig Ahnung.
Daher auch die ersten Fragen zu denen ich in der Suchfunktion nicht richtig weitergekommen bin:

-was ist genau der Unterschied zwischen ETZ 250 und ETZ 251?

-wie kann ich feststellen, was für einen Motor ich genau habe(die Zahlen auf dem Gehäuse sagen mir nichts)?

-nach wieviel Jahren tauscht ihr denn so das Öl in den Stoßdämpfern aus? Wenn überhaupt?

- ich brauche unbedingt einen neuen Kabelbaum, den ich nicht nicht selber machen werde. Ist der für eine ETZ250 ohne weitere Angabe auch für eine mit elektronischer Zündung geeignet?

Auch wenn das vermutlich für Kenner sehr einfache Fragen sind, helft ihr mir damit schon weiter.

danke und viele Grüße,

Birgit


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 10:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Hallo Birgit und willkommen ....

Offensichtlich sind die anderen alten 'Böcke' nicht online, in der Regel kloppt man sich hier um die ersten Posts auf die Anfrage eines weiblichen Neu - Mitglieds ;-)


Schraubnix hat geschrieben:
-was ist genau der Unterschied zwischen ETZ 250 und ETZ 251?


ETZ 250 hat hinten auch 18 Zöller verbaut (16) Klammerwert für 251
dadurch Schwinge (251) kürzer, andere Konstruktion und labbriger
Blechteile, Sitzbank insgesamt anders
Instrumentenhalter gekröpft
Blinker sind 6 eckig
Motor hat am Zylinder andere Maße und unterhalb des Krümmers am Kurbelgehäuse keine Kühlrippen
veränderte hi - Stoßdämpfer mit anderer Anstellung
andere Bremsleuchte (eckig) mit geänderter Stopplichtbeschaltung inklusive anderer 'Birne' und Schalter und zusätzlicher Betätigung für den Schalter am Bremshebel
Umluftvergaser (weiß jedoch nicht genau, obs den nicht schon an der 250 gab)
hoffe nix vergessen zu haben

Schraubnix hat geschrieben:
-wie kann ich feststellen, was für einen Motor ich genau habe(die Zahlen auf dem Gehäuse sagen mir nichts)?


Bei einem 251 original verbauten ist hinter der Motornummer ein EM 251 eingeschlagen, bei Bausätzen und Nachrüstungen hilft nur das oben geschriebene mit den Kühlrippen (von außen)

Schraubnix hat geschrieben:
-nach wieviel Jahren tauscht ihr denn so das Öl in den Stoßdämpfern aus? Wenn überhaupt?


Vorn wenn die Gabel sabberte ....
hi macht es kaum einer, da wird idR getauscht

Schraubnix hat geschrieben:
- ich brauche unbedingt einen neuen Kabelbaum, den ich nicht nicht selber machen werde. Ist der für eine ETZ250 ohne weitere Angabe auch für eine mit elektronischer Zündung geeignet?


Die Kabel für die elektr. Zündung .... und davon gibt es mehrere sind oftmals separat, bzw. im Strang zwischen Motor und Sicherung/Batteriegegend nicht Bestandteil des Hauptbaumes.
Wobei sich das Strippengewirr überhaupt aus vielen einzelnen Kabelchen zusammensetzt und diese an zentralen Stellen, wie in Lampe und unter Sitzbank per Leitungsverbinder verknüpft werden

Spaß hier wünscht

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 10:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Im gekennzeichneten Bereich, da ist auch das Loch für die M8 er Schraube vorn am Motor sind beim 250 die Kühlrippen.
Abgebildet ist ein 251

Und weil hier im Forum die Frage kürzlich auftauchte:
Die Teilenummer ist mit den 250ern bis auf die letzte identisch, so endet am 251 die Nummer mit einer 27, an der 250 mit einer 29

komplett eben 29-41.027 oder 29-41.029

Bild

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 16:20 
Hallo Wolfgang,

danke für die schnelle und vorallem ausführliche Antwort. :D
Also ich komm grad aus der Garage: demnach habe ich einen 250er Motor mit Kühlrippen.

Ich hab gehört das Fahrgestell der ETZ 301 ist dasselbe wie der 251? Stimmt das?

Wird wohl noch ein Weilchen dauern bis sie erkennbar Formen annimmt. Es sind noch ne Menge Kleinteile abzuschrauben, entrosten und lackieren. Morgen kommt das Hinterrad dran. Beide Felgen bekommen neue Speichen spendiert.

So denn, schönen Abend,

Birgit


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 16:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hallo Birgit,
ein Herzlich Willkommen auch von mir!
Schraubnix hat geschrieben:
Ich hab gehört das Fahrgestell der ETZ 301 ist dasselbe wie der 251? Stimmt das?

Ja, das stimmt.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 17:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Schraubnix hat geschrieben:
Ich hab gehört das Fahrgestell der ETZ 301 ist dasselbe wie der 251? Stimmt das?

der grundrahmen ist von der 125er bis zur rotax fast gleich ;-)
willkommen

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 16:57 
Jo, danke schön,

ich werd dann mal berichten, wenn sich wesentlich was getan hat- hoffentlich nicht erst wenn´s draußen Frost hat. :ill:

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.........


bis denn,

Birgit


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de