Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2017 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Gab es ab oder bis Serienende der kleinen ES-Baureihe kombinierte Ersatzteilrahmen für ES und ETS?

Ich habe ein Bild von einem Rahmen, welcher alle Halterungen eines ES-Rahmens hat, allerdings fehlt der Lenkanschlag der ETS, die Aufnahme des Lenkschlosses ist aber vorhanden. Die Plakette weißt ebenso ETS aus.

Umgeschweißter ES-Rahmen könnte ich mir noch vorstellen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2017 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Nach den Umbaurichtlinien gab nummernmäßig deutlich getrennte E-Rahmen für ES und ETS.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 06:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
CJ hat geschrieben:
Nach den Umbaurichtlinien gab nummernmäßig deutlich getrennte E-Rahmen für ES und ETS.

Das ist klar und darum ging es mir eigentlich nicht. Ich meinte die bauliche Ausführung.

Hier mal ein Bildausschnitt:

Dateianhang:
Unbenannt.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ich wollte damit nur sagen, dass es hier keinen Hinweis auf eine gemeinsame Nummernreihe/ einen gemeinsamen Rahmen gibt. Die Ersatzteilnummern sind auch nicht identisch, aber das ist dir sicher auch klar. Wenn also Christof nicht irgendeine Werksmitteilung ausbuddelt gab es meiner Kenntnis nach keinen Universalrahmen. Ob die Rahmennummer zu einer der bekannten Nummernserien passt hast du sicher schon geprüft.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Stephan hat geschrieben:
Gab es ab oder bis Serienende der kleinen ES-Baureihe kombinierte Ersatzteilrahmen für ES und ETS?

Ich habe ein Bild von einem Rahmen, welcher alle Halterungen eines ES-Rahmens hat, allerdings fehlt der Lenkanschlag der ETS, die Aufnahme des Lenkschlosses ist aber vorhanden. Die Plakette weißt ebenso ETS aus.

Umgeschweißter ES-Rahmen könnte ich mir noch vorstellen.



Welche Plakette ist denn wo am Rahmen, würde mich einmal interessieren?
Lg: Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 20:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Laut Verkäufer hat der Rahmen die selbe Nummer wie die angehängte Plakette. Auf der steht ETS und die Nummer beginnt mit 928xxxx, eingeschlagene Baujahr 1978.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Stephan hat geschrieben:
Laut Verkäufer hat der Rahmen die selbe Nummer wie die angehängte Plakette. Auf der steht ETS und die Nummer beginnt mit 928xxxx, eingeschlagene Baujahr 1978.

Passt also eher zur ETS, je nachdem wie`s weitergeht. Bei einem so späten Rahmen, sozusagen einem Nachzügler, ist aber wohl auch nichts wirklich ausgeschlossen. Insbesondere nicht, dass man vielleicht auch bereits produzierte Rahmen "umgestrickt" hat. An planmäßige Einheitsrahmen glaube ich trotzdem erstmal nicht. Vielleicht findet sich ja in den Werksinformationen noch was dazu.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 21:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Eben, auf Grund der Umstände ist das schon "rätselhaft".

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 12:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dateianhang:
Unbenannt.jpg


Der Rahmen ist auf jeden Fall nach 1975 gefertigt worden. Er hat schon die eingeschweißte Hülse für die vorderen Tankauflagegummis. Die bisher verbauten Gummis musst du dann nacharbeiten (Fase an der Innenbohrung zur Freistellung der Schweißstelle). Mehr kann ich zu dem Rahmen aber nicht sagen.

Ich kann mir aber vorstellen, dass man für Ersatzteilrahmen der ETS einfach auf bereits vollständig gefertigte ES-Rahmen zurückgeriffen hat. Die Signierung mit der Rahmennummer erfolgte ja immer erst nach der Lackierung, also nach Fertigstellung aller Schweißarbeiten. Die geringen Stückzahlen der ETS sprechen jedenfalls dafür. Wie man jedoch mit den Rahmen umgehen muss (Entfernen der Scheinwerferaufnahme) steht, im Gegensatz zur ETS 250, nirgendwo.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 13:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Danke Christof!

Was mich nur wundert, warum der Lenkanschlag für die ETS nicht mit verschweißt wurde, sondern nur der Schlosshalter.

Christof hat geschrieben:
Wie man jedoch mit den Rahmen umgehen muss (Entfernen der Scheinwerferaufnahme) steht, im Gegensatz zur ETS 250, nirgendwo.


Wurden ETS-Ersatzrahmen auch aus den ES-Rahmen "gezaubert"?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 17:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist wirklich komisch. Die nierenförmige Panne fehlt. Bei der großen ES ist die gleich mit der ETS. Da die kleine ETS den Vorderbau der ETS hat, braucht der Rahmen auch die Pfanne, der großen ES/ETS. Die müsste also auch noch dran.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], revoth, Venbach und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de