Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 20:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrgestellnummer
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 19:05 
hallo
habe eine ES125 mit falschem Brief--na egal.
Moped ist eigentlich komplett,aber seit etlichen Jahren in der Garage.
Also vor KBA und TÜV erstmal einige Sachen neu machen.
Nur dafür muss ich das Bj.wissen.---Ersatzteilbeschaffung.
Will auch nichts auseinander bauen um ans Typenschild zu kommen.
Habe mir die Rahmen und Motornummer aufgeschrieben.
Rahmen:90 78 587.
Motor:72 00 159.
Kann jemand damit was anfangen?
Danke schonmal.
Grüsse Claus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Um ans Typenschild zu kommen, mußt Du nichts abbauen. Schaue mal einfach in der Nähe der hinteren linken Stoßdämpferaufnahme. Da sollte das Schild sein.
Ich glaube, die Rahmennummer mit einer 9 am Anfang deutet dann wohl auf einen Ersatzrahmen hin. Suche mal im Forum, da gibt es einiges drüber. Auch eine Liste der kleinen ESsen. Oder warte auf Lothar ;-).

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 20:19 
hallo elchQ
das mit den Ersatzrahmen ist wahrscheinlich auf Fehlproduktion in der DDR zurückzuführen.
Habe hier einen Brief von einer RT125--original DDR--da ist auch schon die Rahmennummer geändert.
Dann -ich glaube bei-IG Eastbikesunited--steht auch ein Briefkopie drin--auch Rahmennummer geändert.
Also muss ein hoher Ausschuss bei der Produktion gewesen sein.
Grüsse Claus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 20:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nicht ganz...bei rahmenänderungen (neuer oder ersatzrahmen) wurden diese einfach in den originalbrief eingetragen...in der DDR gab es keinen neuen brief...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Genau wie Chris es sagt, ICh mußte bei meiner HuFu 1989 auch den Rahmen wechseln und das wurde einfach umgetragen. Und meine RT hat auch gerade von mir einen Ersatzrahmen bekommen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 21:35 
hallo ETZchris
das meine ich ja.
Keine neuen Briefe,sondern die aktuellen wurden per Kugelschreiber einfach auf Seite 9 geändert.
Grüsse Claus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 06:29 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
das hat aber nix mit fehlproduktionen zu tun...wenn, wie du sagst, so ein hoher ausschuss gewesen sein muß, dann hätte hier doch fast jeder nen ersatzrahmen drin...dem ist aber nicht so...schau mal in die emmenliste, dort sind viele MZ des forums aufgeführt...die leute in zschopau haben schon wirklich haltbare und stabile motorräder gebaut, nix hoher ausschuss...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestellnummer
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 08:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
harlem hat geschrieben:
Rahmen:90 78 587.
Motor:72 00 159.
Kann jemand damit was anfangen?


Der Rahmen - wurde ja schon gesagt - ist ein Austauschrahmen, daraus lassen sich keinerlei Schlüsse ziehen, nicht mal,
wann getauscht wurde, denn die Dinger hätten ja Jahre rumstehen können, bis sie mal gebraucht wurden.

Die Motornummer ist allerdings interessant. An anderer Stelle hatte ich ja schon mal geschrieben, dass während der Entwicklung
und der ersten Produktionsmonate Motornummer und Rahmennummer einander zugeordnet waren. Später divergierte diese
Zuordnung immer mehr.

In deinem Fall ist es gut möglich, dass der Motor aus einer der allerersten ES125 stammt, die überhaupt produziert wurden.

Ich habe ein Foto eines Entwicklungsprototypen einer 125er mit der Rahmennummer 5100027 und wie gut zu erkennen ist,
hat der Motor die Nummer 7200027
Dateianhang:
27.JPG


Wenn du die 7200159 hast, könnte der einstmals in einem Rahmen drin gesteckt haben, der eine Nr. nahe an der 5100159 hatte,
was bedeutet, dass das Motorrad vermutlich aus dem ersten Produktionsmonat Oktober 1962 stammt.
Die durchschnittliche Monatsproduktion 1962 war etwa 1500 Stück, so dass es sehr wahrscheinlich ist.

Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 08:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
In Bezug auf den hohen Anteil an Ersatzrahmen und die Ursachen dafür muss man Folgendes bedenken:
- in der DDR waren die Zweiräder (vorwiegend Simson und MZ) echte Gebrauchsfahrzeuge für den Alltag. Im Prinzip hatte jeder Betrieb einen überdachten Mopedparkplatz (Schleppdach oder so) und da standen i.a. zahlenmäßig mehr Fahrzeuge als auf dem Auto-Parkplatz.
- das Verhältnis von Zweirädern zu Autos war gravierend anders als heute
- die Laufleistung der Fahrzeuge war deshalb entschieden höher
- war etwas kaputt wurde es repariert. Der Begriff "wirtschaftlicher Totalschaden" war insofern unbekannt, dass selbst wenn die (eine) Versicherung einen Neuaufbau nicht bezahlt hätte, nur der KFZ-Brief schon einen neuen Besitzer gefunden hat, der daraus wieder ein zugelassenes Fahrzeug zusammenbaute.
- Alle diese Reparaturen und Neuaufbauten brauchten Teile. Beim Rahmen waren das dann oft Ersatzrahmen, da nur die als neues Ersatzteil verkauft wurden.
- nur mit Kaufvertrag über den Rahmen und darin eingetragener FG-Nr. konnte man das Fahrzeug nach der Reparatur zugelassen bekommen.
- der Anteil Ersatzrahmen aufgrund Produktionsmängeln direkt ab Werk ist m.M.n. demgegenüber sehr gering.

Das sind nur ein paar Gedanken dazu. Einige hier sind ja naturgemäß nicht ganz so vertraut mit den damaligen Verhältnissen.

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 09:49 
hallo an alle
Jetzt kommt es.
Habe mit dem Moped einen DDR Brief bekommen.
Und zwar von einer 125/3 Bj.1960
Die Motornr.7069057
Die Rahmennr.auf Seite 9 wurde hier in9078587 geändert.
Das das Moped keine RT ist weiss ich,aber was ist nu mit TÜV?
Brief wegschmeissen und KBA oder mit Brief zum TÜV?
Grüsse Claus :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 10:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
harlem hat geschrieben:
...Habe mit dem Moped einen DDR Brief bekommen.
Und zwar von einer 125/3 Bj.1960
Die Motornr.7069057
Die Rahmennr.auf Seite 9 wurde hier in9078587 geändert.
Das das Moped keine RT ist weiss ich,aber was ist nu mit TÜV?

Auf diesen Kuddelmuddel werden sich weder der Dekra-Vollabnehmer noch die Zulassungsstelle einlassen.
Ein sauberer Weg wäre, die ES125 als solche mit der Neuausstellung eines Briefes zuzulassen, ohne auf die nicht
zutreffenden Dokumente Bezug zu nehmen. Was für Karten man aber mit einem Austauschrahmen ohne Papiere hat,
weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht so ohne weiteres geht, da ja generell die Schaffung noch nie
dagewesener, neuer Fahrzeugidentitäten (z.B. aus Ersatzteilen aufgebaute) verhindert werden soll.

Dann wäre ein originaler ES125-DDR-Brief (bekommt man mitunter auf Teilemärkten angeboten) möglicherweise der Ausweg, dessen Identität dann in die körperliche Hülle deines Moppeds einziehen müsste.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 10:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Lies mal das hier.
Ich glaube da steht einiges dazu drin. Vor allem scheint es besser zu sein, gar keine Papiere als falsche/dubiose zu haben.

Ansonsten unverbindlich auf dem Amt anrufen und fragen was denn alles für Papiere mitzubringen sind, um einen Garagenfund zuzulassen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 22:28 
hallo an alle
ich weiss,ich nerve.
pastt den überhaupt der RT Rahmen in die ES?
Grüsse Claus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 23:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Nerven tuste nicht - dafür ist das Forum ja da... Bin mir nicht ganz sicher, da ich mich eher mit den großen Baureihen auskenne, meine aber , dass die Rahmen nicht gleich sind... Begründe mit den Umbaurichtlinien....

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 06:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
harlem hat geschrieben:
pastt den überhaupt der RT Rahmen in die ES?

NEIN !


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 11:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ui ich hatte Recht .... *freu*

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
@harlem: Mache doch mal nen Bild von dem "Ding"! Damit fällt die Bestimmung einfacher.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de