Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 07:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. August 2017 14:37 
Offline

Registriert: 5. September 2016 16:04
Beiträge: 32
Themen: 3
Hallo Liebe MZ Gemeinde,

Habe jetzt auf elektr. Regler gewechselt. Nach vielen lesen im forum und mehreren Anschlussmoglichkeiten und und und.... Bin ich immernoch ratlos...
Meine Ladekontrollleuchte geht nicht aus, Batterie zieht leer und ich bleib stehen... 2 neues Problem : Wenn ich auf Licht schalte geht sie aus....

Habe keine Ahnung mehr... Meine Bücher helfen mir auch nicht mehr und ich weiß nicht mehr weiter...

Habt ihr vielleicht einen Tipp...

-- Hinzugefügt: 6. August 2017 15:39 --



-- Hinzugefügt: 6. August 2017 15:39 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES 125-1963 , ES 250/2 Gespann-1970, TS 250 - 1976 , TS 150 - 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2017 17:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Schmeiß den Regler in die Tonne und kauf einen vernünftigen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2017 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Wahrscheinlich hat Wolfgang recht. Aber ich würde trotzdem mal die Spannung an der Batterie messen.
1. bei ausgeschalteter Zündung.
2. Bei laufendem Motor im Standgas , danach mit erhöhter Drehzahl.
3. Mit eingeschalt. Licht.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2017 17:59 
Offline

Registriert: 5. September 2016 16:04
Beiträge: 32
Themen: 3
Hmm... Hab gerade doch noch ein zwei threads gefunden.. Wahrscheinlich wirds wohl oder übel doch 12V obwohl ich das nicht wollte...
Ich Messe nochmal durch... Hab nun mehrere Werte....

Empfehlungen von elektr. Reglern?

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES 125-1963 , ES 250/2 Gespann-1970, TS 250 - 1976 , TS 150 - 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2017 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Wischi hat geschrieben:
Hmm... Hab gerade doch noch ein zwei threads gefunden.. Wahrscheinlich wirds wohl oder übel doch 12V obwohl ich das nicht wollte...
Ich Messe nochmal durch... Hab nun mehrere Werte....

Empfehlungen von elektr. Reglern?

Nenne uns bitte mal die Messwerte.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2017 18:30 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Die kleine Kabelöse des Rgelwiederstandes,welcher entfernt ist,auf die alte position(Masse!) schrauben und dann müsste es funzen!Hintergrund:Regelwiederstand entfällt,da im Regler nun integriert!Du hast aber,so wie ich sehe,einfach kurzgeschlossen!MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2017 19:32 
Offline

Registriert: 5. September 2016 16:04
Beiträge: 32
Themen: 3
Ja ich Messe morgen nochmal... Und setzte sie rein. Kurzschluss... Sollte da nicht eine Sicherung kommen...? Okay ich schraube die kleine schraube wieder dort hin wo sie war... Mensch früher ging das doch auch das die mit Licht gefahren sind ohne den ganzen 12v und elektrik schnick schnack....

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES 125-1963 , ES 250/2 Gespann-1970, TS 250 - 1976 , TS 150 - 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2017 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Wie ich sehe hast du auch am Regler DF und D+ vertauscht. D+ ist grün/rot von der Lima (rechte Kohle) und müsste somit auf D+ am Regler. DF ist grün/blau und müsste am Regler auf DF.
Was lonecommander meint ist, du hast deine DF Wicklung kurzgeschlossen, die ist dann so wie du es angeschlossen hast wirkungslos. Und wie er erwähnt hat, kommt die Kabelöse auf Masse Gehäuse Lima.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2017 20:20 
Offline

Registriert: 5. September 2016 16:04
Beiträge: 32
Themen: 3
Ahhh okay, überarbeite ich morgen abend und melde mich nochmal.. Vielen Danke für die Hilfe Tipps...
Elektrik ist nicht meins... :)

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES 125-1963 , ES 250/2 Gespann-1970, TS 250 - 1976 , TS 150 - 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbler und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de