Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 125-3 Telegabel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 11:52 
Offline

Registriert: 15. August 2017 16:15
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo,
ich bin gerade dabei meine alte MZ 125-3 zu restaurieren. Es ist ein 1960er Baujahr. Ich habe fast alles abmontiert, nur die Telegabel bekomm ich nicht runter. Könnt ihr mir bitte helfen? Dazu muss ich sagen, dass dies mein erstes Projekt dieser Art ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 125-3 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125-3 Telegabel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die sitzen oben in der Gabelbrücke in einem Konus...Also ausschlagen..Aber mit Sinn und nichts zerklopfen dabei

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125-3 Telegabel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 12:33 
Offline

Registriert: 15. August 2017 16:15
Beiträge: 4
Themen: 1
Danke, ich habe schon paar mal hingeklopft, aber es bewegt sich nichts. Jetzt warte ich noch mal ein bisschen bis das WD40 wirkt :D


Fuhrpark: MZ 125-3 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125-3 Telegabel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Absolut passender Dorn wird benötigt...und dann nicht rumdengeln...sondern gezielter kerniger Schlag...und nicht der 300g Hammer...Ein Fäustel

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125-3 Telegabel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 16:24 
Offline

Registriert: 15. August 2017 16:15
Beiträge: 4
Themen: 1
Also ich habe nach mehreren harten Schlägen deutliche Spuren hinterlassen, die Rohre wollen sich aber nicht lockern...Habt ihr andere Ideen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 125-3 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125-3 Telegabel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hitze

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125-3 Telegabel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 17:17 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Schraube die Schrauben wieder rein so, dass sie noch einige Gewindegänge nach oben herausschauen. Jetzt die Gabelbrücke erwärmen, aber nur die, nicht die Rohre. Die Rohre mit Kältespray abkühlen und dann über die Schraubenköpfe versuchen, die Konusverbindungen zwischen Gabelrohr und Gabelbrücke zu lösen.

Alternativ kannst Du die Maschine auf der Werkbank festschnallen und von unten gegen die untere Gabelbrücke schlagen, aber mit Bedacht und einem Gummihammer. Möglich ist auch, mit einen Wagenheber ausm PKW-Bordwerkzeug zwischen den Gabelbrücken anzusetzen und die obere Gabelbrücke "abzudrücken". Wärme hilft dabei.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125-3 Telegabel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2009 20:44
Beiträge: 166
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
schrauberschorsch hat geschrieben:
Schraube die Schrauben wieder rein so, dass sie noch einige Gewindegänge nach oben herausschauen. Jetzt die Gabelbrücke erwärmen, aber nur die, nicht die Rohre. Die Rohre mit Kältespray abkühlen und dann über die Schraubenköpfe versuchen, die Konusverbindungen zwischen Gabelrohr und Gabelbrücke zu lösen.



Die Schraube reinschrauben bringt nichts! Da sie nicht mit dem Rohr verbunden ist, sondern mit der Federaufnahme in der Telegabel

hab' mal das Zitat repariert ... RT-Tilo :wink:


Fuhrpark: MZ 125/3 Bj1960, MAW50 Bj ca 1957, Вятка 150м (Vjatka)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125-3 Telegabel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 19:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ivo hat Recht ... :ja: ich würde Jannes Vorschlag favoritisieren und vorsichtig mit Wärme,
punktartig arbeiten und dann mit nassem Lappen abkühlen. Nicht zu warm machen, damit
das Material nicht ausglüht und der Kohlenstoff verbrennt ... dann wird es nämlich weich.
Das wäre an Lenkungsteilen fatal ... :schlaumeier: Der Tip mit dem Schlagen von unten
auf die obere Brille ist gar nicht schlecht ... damit könnten die Konusse kommen ! :ja:
Vor diese ganze Maßnahme würde ich eventuell eine Behandlung mit Rostlöser oder Biodiesel
stellen. :gruebel: Na dann ... RAN ! :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125-3 Telegabel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 19:51 
Offline

Registriert: 15. August 2017 16:15
Beiträge: 4
Themen: 1
Danke für die zahlreichen Tips! :) Dann mach ich mich morgen mal auf um ein Kältespray zu besorgen, oder ich opfere ein deo :'D


Fuhrpark: MZ 125-3 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125-3 Telegabel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Ich würde die untere Klemmung etwas spreizen, dann die schwarzen Hülsen raus klopfen. Dann dürfte es kein Problem mehr sein, die Holme mit einem Hartholzstück rauszuklopfen.

Viel Erfolg

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125-3 Telegabel
BeitragVerfasst: 17. August 2017 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Moin,
so fest kann das gar net sitzen. Selbst wenn das angerostet ist.
Hau doch mal von unten mit nem Stück Holz an die obere Brücke. aber richtig mit Schmackes., denn kommt die auch.
Immer im Wechsel, links-rechts.
Keine ANgst, der Stahl hält.

lg.
Gerrit

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de