Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT 125 mit zwei Zündspulen?
BeitragVerfasst: 6. April 2018 08:46 
Offline

Registriert: 5. April 2018 17:38
Beiträge: 1
Themen: 1
Hallo liebe MZ-Freunde,

ich bin auf der Suche nach einer MZ RT 125. Dabei bin ich auf eine Anzeige bei Ebay-Kleinanzeige gestoßen.

MZ RT 125

Allerdings weißt dieses Modell zwei Zündspulen auf und einen Zylinder der so nicht in der RT 125 verbaut wurde. Gab es so ein Modell oder ist das Marke "Eigenbau" und nicht zu empfehlen?

Vielen Dank für eure Antwort!

Gruß
Michael


Fuhrpark: auf der Suche nach einer MZ RT 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit zwei Zündspulen?
BeitragVerfasst: 6. April 2018 09:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
1956 hatte die MZ RT noch keine Vollnaben, die kamen erst `59.
Der Zyl-deckel wird von der ES 125/G übernommen worden sein.

Die DKW RT hatte ab `54 Vollnaben.

Quelle Typenkompass

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit zwei Zündspulen?
BeitragVerfasst: 6. April 2018 09:08 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Zylinder sieht nach einem Breitrippenzylinder einer kleinen ES aus, somit deutlich jünger als das Moped selbst. Der Zylinderdeckel wurde auf 2 Zündkerzen umgebaut, gab es bei den Strassenmodellen so vom Werk aus nicht.

Der Hintergrund erschliesst sich mir nicht unbedingt. Vielleicht hat sich derjenige, der den Umbau gemacht hat, von den Twin-Spark-Motoren von Alfa inspirieren lassen :biggrin: . Ob einen Doppelzündung beim Motor der kleinen ES Mehrleistung bringt, weiß ich nicht.

MZ hat damals bei den GS-Modellen Zylinderdeckel mit 2 Zündkerzen verbaut, jedoch mit nur einer Zündspule und einem Schalter damit von einer Kerze auf die andere umgeschaltet werden konnte. Ob an der RT eine Umschaltfunktion vorhanden ist, ist nicht zu erkennen, scheint aber, weil 2 Spulen verbaut sind, wohl nicht der Fall zu sein.

@Klaus:

:schlaumeier: Die Vollnaben kamen schon bei den späten /2 Modellen ab Mitte 1958. Das wurde gerade in dem Fred mit den 2 RT 125 diskutiert, habe ich aber vorher schon gewußt :mrgreen: . (Klugscheißermodus aus)


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit zwei Zündspulen?
BeitragVerfasst: 6. April 2018 14:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
schrauberschorsch hat geschrieben:

:schlaumeier: Die Vollnaben kamen schon bei den späten /2 Modellen ab Mitte 1958. Das wurde gerade in dem Fred mit den 2 RT 125 diskutiert, habe ich aber vorher schon gewußt :mrgreen: . (Klugscheißermodus aus)


Hat meine auch,/2, Bj.58, ich wusste nur nicht ob das original so war :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit zwei Zündspulen?
BeitragVerfasst: 6. April 2018 16:15 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
schrauberschorsch hat geschrieben:
MZ hat damals bei den GS-Modellen Zylinderdeckel mit 2 Zündkerzen verbaut, jedoch mit nur einer Zündspule und einem Schalter damit von einer Kerze auf die andere umgeschaltet werden konnte. Ob an der RT eine Umschaltfunktion vorhanden ist, ist nicht zu erkennen, scheint aber, weil 2 Spulen verbaut sind, wohl nicht der Fall zu sein.


das stimmt nicht. 2 zündspulen für die 2 kerzen. wie sollte das sonst funktionieren?


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit zwei Zündspulen?
BeitragVerfasst: 8. April 2018 10:53 
Offline

Registriert: 15. März 2018 10:00
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Um uns dreht sich die Erde!
Meine 58er hat auch Vollnaben und ist original von Opa übernommen worden. Leider ist das Lager des Kupplungskorbes ausgebrochen und irreparabel (müsste geschweißt und anschließend wieder ausgebohrt werden. Falls also jemand ein brauchbares /2 Gehäuse auf Lager haben sollte und idealerweise in der Oberlausitz wohnt, wäre es toll, damit die alte Dame ihren 60ten wieder auf der Straße feiern kann.


Fuhrpark: RT 125/2 BJ 58, RT 125/2 BJ 57, BK 350 BJ 56 (Baustelle), ES 150 2x und TS 150 2,5x, TS 250 BJ 74 ETZ 125 BJ 86 - 425 BJ 56, 425S BJ 57, 425S BJ 58 - Phänomen Bob 30 BJ 38 und Phänomen Bob BJ 40

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit zwei Zündspulen?
BeitragVerfasst: 9. April 2018 14:22 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
ets_g hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
MZ hat damals bei den GS-Modellen Zylinderdeckel mit 2 Zündkerzen verbaut, jedoch mit nur einer Zündspule und einem Schalter damit von einer Kerze auf die andere umgeschaltet werden konnte. Ob an der RT eine Umschaltfunktion vorhanden ist, ist nicht zu erkennen, scheint aber, weil 2 Spulen verbaut sind, wohl nicht der Fall zu sein.


das stimmt nicht. 2 zündspulen für die 2 kerzen. wie sollte das sonst funktionieren?


Wenn ich nochmal drüber nachdenke... :oops:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de