Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 11:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Harmlose Erklärung?
BeitragVerfasst: 5. August 2018 12:21 
Offline

Registriert: 21. März 2017 17:16
Beiträge: 43
Themen: 2
Wohnort: Bretten
Moin die Runde.

Habe mir gestern eine kleine ES angesehen, die in meiner Nähe zum Verkauf steht.

Außer dem erbarmenswürdigen Zustand in dem sich die Maschine befindet fällt auf, dass sich Baujahr und Modell (125/150) nicht recht eingrenzen lassen: runder Tacho und spitze Zündschlossabdeckung, Breitrippen-Zylinder, uralter Vergaser mit separater Schwimmerkammer, keine Hubraum-Gussmarken am Zylinder, keine Motor-Nummer ...

Die Fahrgestellnummer sollte mir dann Auskunft geben ... dachte ich ...: Die FIN stammt aber aus dem Nummernbereich einer MZ 125/3 (75 74xxx) nach den verfügbaren Informationen hier im Forum und anderswo im Netz.
Zu dieser Nummer gibt es aktuelle Papiere eines ehemaligen Warschauer-Pakt-Staates und ein entsprechendes Kennzeichenschild ist angebracht, das Moped wird schlicht "MZ 125" genannt.
Erstzulassung ist darin der Neujahrstag 1960, welcher auch nach dem Kalender jenes Landes ein Feiertag ist (obwohl fiktive EZ in Ost und West ja durchaus nicht unbekannt sind).

Der Rahmen ist aber eindeutig Press, nicht Muff, nicht geschweißt.

Die Frage an euch: Fällt jemandem irgendeine mögliche harmlose Erklärung für dieses Durcheinander ein?
Mein Eindruck ist, dass MZ die Fortführung und Registrierung der FINs recht genau genommen hat und es daher unwahrscheinlich ist, dass ein "Nummern-Ausreißer" vorliegt, eher schon eine nachträgliche "Umfirmierung".

Danke für eure Ideen.

_________________
"Ein Mann, der recht zu wirken denkt,
muß auf das beste Werkzeug halten."
Faust - Vorspiel auf dem Theater (Direktor)
Johann Wolfgang Goethe

"Der Technik sind gegenwärtig die Mittel gegeben, electrische Ströme von unbegrenzter Stärke
auf billige und bequeme Weise überall da zu erzeugen, wo Arbeitskraft disponibel ist."
Werner Siemens


Fuhrpark: ES150 (125) 1964, TS150 1978, Guzzis 70er, Yamahas 80er

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Harmlose Erklärung?
BeitragVerfasst: 5. August 2018 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Harmlose Erklärung: das ist eine Bastellbude

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Harmlose Erklärung?
BeitragVerfasst: 5. August 2018 13:45 
Offline

Registriert: 21. März 2017 17:16
Beiträge: 43
Themen: 2
Wohnort: Bretten
Bastelbude auf jeden Fall, Schumi, und in diesem Fall eine besonders traurige.

Mir macht dabei aber mehr Sorgen, dass sich eine MZ 125/3 Nummer (Muffenrahmen) an einem ES-Rahmen (Pressstahl) befindet und zwar von oben nach unten eingeschlagen, nicht wie üblich von unten nach oben (nur solche hatte ich jedenfalls bisher zu Gesicht bekommen).

Wenn hierfür keine harmlosen Erklärungen auftauchen, muss man ja wohl Diebstahl und Identitäts-Jongliererei unterstellen ....

Noch Ideen?

Gruß
.

_________________
"Ein Mann, der recht zu wirken denkt,
muß auf das beste Werkzeug halten."
Faust - Vorspiel auf dem Theater (Direktor)
Johann Wolfgang Goethe

"Der Technik sind gegenwärtig die Mittel gegeben, electrische Ströme von unbegrenzter Stärke
auf billige und bequeme Weise überall da zu erzeugen, wo Arbeitskraft disponibel ist."
Werner Siemens


Fuhrpark: ES150 (125) 1964, TS150 1978, Guzzis 70er, Yamahas 80er

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Harmlose Erklärung?
BeitragVerfasst: 5. August 2018 17:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
GMG_25 hat geschrieben:
Wenn hierfür keine harmlosen Erklärungen auftauchen, muss man ja wohl Diebstahl und Identitäts-Jongliererei unterstellen ....


zumindest das 2te. Ich glaube es gab Vorkriegs DKW die nach Rahmen und Karosserietausch legal weiterlebten. Ob das mit der alten ES in dem speziellen Land auch so war kann ich natürlich nicht wissen.
In deiner Konstellation muß die Maschine schon sehr billig sein, bzw. die verbauten Teile sehr gut. Erfahrungsgemäß haben solche Importmaschinen oft eine zu Tode gerittene Technik und einen glänzenden Lack.
Einen ES Rahmen gibts günstig, schau dir die Preise für ES ohne Papiere an, zieh den Wert des Rahmens ab, und dann weißt Du was du für die Maschine zahlen kannst. Ich würde auch wenn sie läuft, den Wert bei ca. 150€ für Teile sehen.

Wenn du einen Komplettaufbau mit TÜV, neue Papiere ausstellen etc. ehrlich zu dir selbst durchrechnest, liegst du immer über 1000,-. Für 1000,- gibts ganz anständige kleine ES mit Papieren und deutschem TÜV.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Harmlose Erklärung?
BeitragVerfasst: 5. August 2018 19:01 
Offline

Registriert: 21. März 2017 17:16
Beiträge: 43
Themen: 2
Wohnort: Bretten
Danke ea2873,

ich stimme deinen wirtschaftlichen Erwägungen voll zu - gehe sogar soweit zu sagen, dass ich mich bislang nicht mal entschließen konnte €50,00 zu bieten, denn weder läuft sie (ist fest), noch habe ich irgendetwas an ihr entdeckt, das gut wäre.

Die osteuropäischen Papiere (125/3) für ein Modell das es noch zwei weitere Jahre lang garnicht geben wird (ES), zählen für mich auch nicht richtig :oops:

Hatte gehofft, dass Foristen Ideen für ein möglicherweise doch legales Zustandekommen entwickeln könnten :roll:

Gruß
.

_________________
"Ein Mann, der recht zu wirken denkt,
muß auf das beste Werkzeug halten."
Faust - Vorspiel auf dem Theater (Direktor)
Johann Wolfgang Goethe

"Der Technik sind gegenwärtig die Mittel gegeben, electrische Ströme von unbegrenzter Stärke
auf billige und bequeme Weise überall da zu erzeugen, wo Arbeitskraft disponibel ist."
Werner Siemens


Fuhrpark: ES150 (125) 1964, TS150 1978, Guzzis 70er, Yamahas 80er

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wellblechente, xtreas und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de