Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 20. August 2018 14:22 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Hallo zusammen,

welche RAL hat das schwarz für den Motor der Nachwendemaschinen gehabt? Wurde da grundiert und mit was? Klarlack auch drüber? Ist das ganze Benzinfest gewesen? Weil mein schwarzer Saxonmotor reagiert ganz allergisch auf Sprit und schmeißt die Farbe sofort von sich. Könnte aber auch schonmal nachlakiert worden sein. Ich will den einen Seitendeckel meiner ETZ 250 lackieren.

Danke und viele Grüße
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 20. August 2018 15:15 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich bin nicht der Lackprofi, denke aber, dass du was auf 2k-Basis brauchst, so in diese Richtung :arrow: http://www.safonov-autolack.com/motorra ... 0095_0.htm

Im MZ-Werk gab es eine extra Alu-Lackiererei erst ab später Mitte der 80er Jahre. Wie das dort gemacht wurde :nixweiss: . Aber eine Grundierung unter dem originalen schwarzen Motorlack habe ich bisher nicht entdecken können. Ich denk, der wurde damals eingebrannt, lasse mich aber auch gerne belehren.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 20. August 2018 17:16 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn es "normaler" Lack war (z.B. kein Einbrennlack) wirst Du alleine schon wegen der Benzinfestigkeit 2K-Lack nehmen müssen...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:11 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
EmmasPapa hat geschrieben:
Ich bin nicht der Lackprofi, denke aber, dass du was auf 2k-Basis brauchst, so in diese Richtung :arrow: http://www.safonov-autolack.com/motorra ... 0095_0.htm


Ich bin mir nur nicht sicher, ob das schwarz gänzend oder seidenglanz ist. muss morgen nochmal schauen an der Saxon.

Perfekt sowas habe ich gesucht! Die Original RAL Nr. würde ich trotzdem gerne noch interessehalber wissen.
Danke Euch!


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 20. August 2018 21:37 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das war eher matt. Ich habe das auch nur als Beispiel auf die Schnelle gesucht, ohne auf den Farbton zu achten. Es ging mir eher um die "Lackqualität".

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 21. August 2018 14:15 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2017 10:54
Beiträge: 95
Themen: 3
---


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 21. August 2018 16:46 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Kenne die 2K Spraydosen von SprayMax auch.
Die Lackierung mit den Dosen geht sehr gut. Auch der Sprühkopf ist deutlich besser als bei billigen Baumarktdosen.
Benzinfest ist der Lack.

Aber: der Lack ist auch nach längerer Trocknungszeit nicht besonders hart. Ist sehr kratzeranfällig.
Teile vom Lackierer lackiert sind da viel härter.

So zumindest mein Eindruck.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 21. August 2018 17:34 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Dreizehn hat geschrieben:
Kenne die 2K Spraydosen von SprayMax auch.
Die Lackierung mit den Dosen geht sehr gut. Auch der Sprühkopf ist deutlich besser als bei billigen Baumarktdosen.
Benzinfest ist der Lack.

Aber: der Lack ist auch nach längerer Trocknungszeit nicht besonders hart. Ist sehr kratzeranfällig.
Teile vom Lackierer lackiert sind da viel härter.

So zumindest mein Eindruck.


Den Lack habe ich auch verwendet, das Ergebnis ist Top.
Habe die Teile vorher Glasperlen gestrahlt.
Am besten in 2 Schichten Auftragen.
Also lackieren und 10 min anziehen lassen und nochmal drüber.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 21. August 2018 19:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lecker... :fastfood:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 21. August 2018 21:52 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Jau sieht top aus!
Der Simsonmotor ist aber glänzend, oder?

Danke für Euren Input, dann werde ich mich mal ans bestellen machen.

Viele Grüße
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 22. August 2018 04:20 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ja ist glänzend, gibt es aber auch in matt.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 25. August 2018 20:49 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Wie habt ihr das beim sprühen mit den Gewinden und Öffnungen am Gehäusedeckel gemacht? Ich würde Malekrepp reinstopfen bzw. die Gewinde dann nachschneiden, wenn Farbei reingelaufen ist.
Ich habe mir jetzt mal RAL 9005 Tiefschwarz Seidenmatt bestellt und Grundierung dazu, weil mein Alu schon ziemlich angegriffen ist an manchen Stellen. Hab zwar schon geschliffen, aber sicher ist sicher.


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 26. August 2018 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Da wo Gewinde drin ist, einfach eine Schraube rein drehen. Und da wo der Drehzahlmesserantrieb reinkommt, einfach einen Pappdeckel reinschneiden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 26. August 2018 10:20 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2017 10:54
Beiträge: 95
Themen: 3
---


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von BaghiTom am 25. September 2020 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 26. August 2018 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Baghitom
So ist es. Dann hast du alles richtig gemacht.
Gruß elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Motorfarbe
BeitragVerfasst: 9. September 2018 17:54 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
So Motor und Teile sind lackiert in RAL 9005 tiefschwarz und matt. Habe alles mit Spray Max gemacht, die Sprühköpfe sind wirklich top. Drunter ist noch Grundierung, damit es nicht abplättert vom Alu.
Danke nochmal an Euch!

Dateianhang:
RAL9005_1.jpg

Dateianhang:
RAL9005_2.jpg


Gruß
Thoran


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de