Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. März 2019 13:49 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
Hallo zusammen,

bisher habe ich hier nur gelesen aber jetzt muss ich auch mal schreiben. Ich besitze seit kurzem eine ETZ250 von '87.
Angeblich ist der Motor vor nicht all zu langer Zeit bei Ost2rad komplett überholt worden. Was genau gemacht worden ist kann ich nicht sagen da der Verkäufer die Rechnung nicht mehr finden konnte... Das hat sich dann natürlich im Kaufpreis bemerkbar gemacht.
Ich habe in den letzten Wochen viele Teile getauscht wie zb. die Kettenschläuche, Faltenbälge, Gummitüllen, Bereifung, Batterie, Luftfilter, Kupplungszug, etc.
Es ist mir wichtig dieses schöne Mopped im gepflegten Originalzustand zu erhalten. Mit all den kleinen normalen Gebrauchsspuren.
Ich möchte es aber natürlich vor allem fahren und hier wird die Freude etwas gebremst: im 5.Gang geht ihr die Puste aus. Den 4. Gang kann man noch voll ausdrehen.

Der Vergaser 30N3-1 ist mit neuen Düsen, Düsennadel, Schwimmerventil und Schieber ausgestattet. Schwimmerstand ist i.O.
Zündzeitpunkt 2,65mm vor OT.
Kerze neu.
Kerzenbild i.O.
Falschluft kann ich ausschließen.
Kompression kalt 9,5bar, warm 9,1bar. <= zu wenig?

Der Vorbesitzer ist mit reichlich Öl gefahren und wenn auch nur noch Kurzstrecken. Kann es sein, dass der Auspuff zu sitzt? Der hat den ersten km stark gequält aber mittlerweile kaum noch. Ich bin bisher noch keine langen Strecken gefahren. Ich nutze das Öl der Hausmarke von Louis im Verhältnis 1:50.

Was ich mir gerade vorstellen kann:
a) die Kompression ist zu gering
b) der Auspuff sitzt zu

Habt ihr noch Tipps?

Vielen Dank im Voraus!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 13:53 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Was hast du denn für einen Auspuff? Original oder Nachbau? Wenn Nachbau, was für einer? Guck mal nach der Endkappe, die sollte aus Edelstahl sein und nicht glänzen.
Der Auspuff ist eigentlich selbstreinigend, aber im Zweifel mal abmachen und reingucken, evtl. ein Foto machen


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 14:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Was ist für eine Zündung drin? Original oder Powerdynamo?
Wieviel Zähne hat das Antriebsritzel?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Schau Mal nach dem Ritzel. Ich fahr sie auch lang übersetzt und habe auch negative Beschleunigung im 5ten Gang. 5 ist wirklich Spargang.2,65 zzp ist etwas mösenhaar zu früh. Da geht auch etwas Bums weg. Zu Vergaser kann ich nichts sagen. Hab ein 30n2-5 drin.


Und ich will dir nicht zu nahe treten, aber was für ein Mukele bist du denn? Ab 70kg fängt die Dame langsam an zu sagen, ich nee heute keine Lust :D
Über 100 wird sie Grantiger :P
(Bevor die Diskussion losgeht. Ich rede von einem lang übersetzten 5 Gang)

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 14:36 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
Woran erkenne ich welchen Auspuff ich habe? Die Endkappe unterscheidet sich von der Oberfläche nicht von dem Rest. Anbei ein Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 14:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

Du hast einen Nachbauauspuff montiert - geht, aber es gibt bessere!!!

Originale klingen und laufen besser !



Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 14:56 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Wenn ich es richtig erkenn, ist das so ein Billignachbau. Kann man sich prima an die Wand hängen, zum Fahren taugt der nicht. Genau so einen hatte ich auch mal dran, über 100 bin ich kaum gekommen. Originaler Auspuff ran und die Kiste lief knapp 130


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort :mrgreen:

Lest mal bitte hier nach:

:arrow: viewtopic.php?style=3&f=4&t=77612&p=1530141&hilit=Auspuff+Endkappen#p1530141

Definitiv kein original.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 15:54 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
Moonlightchris hat geschrieben:
Schau Mal nach dem Ritzel. Ich fahr sie auch lang übersetzt und habe auch negative Beschleunigung im 5ten Gang. 5 ist wirklich Spargang.2,65 zzp ist etwas mösenhaar zu früh. Da geht auch etwas Bums weg. Zu Vergaser kann ich nichts sagen. Hab ein 30n2-5 drin.


Und ich will dir nicht zu nahe treten, aber was für ein Mukele bist du denn? Ab 70kg fängt die Dame langsam an zu sagen, ich nee heute keine Lust :D
Über 100 wird sie Grantiger :P
(Bevor die Diskussion losgeht. Ich rede von einem lang übersetzten 5 Gang)


Übersetzung ist original solo 19Z

77kg bringe ich auf die Waage ;)

-- Hinzugefügt: 29. März 2019 15:56 --

Simmefahrer97 hat geschrieben:
Wenn ich es richtig erkenn, ist das so ein Billignachbau. Kann man sich prima an die Wand hängen, zum Fahren taugt der nicht. Genau so einen hatte ich auch mal dran, über 100 bin ich kaum gekommen. Originaler Auspuff ran und die Kiste lief knapp 130


Das wäre ja super wenn es daran liegt! Zufällig steht hier noch ein Teileträger in der Scheune, ich gucke gleich mal was da drauf ist.

Welcher Nachbau-Auspuff ist denn zu empfehlen?


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Zuletzt geändert von kiesbettjan am 29. März 2019 15:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Der Auspuff ist ein ungarischer Nachbau und lt. Kai2014 Kernschrott.
Der beste Auspuff für die 250er ETZ ist und bleibt der originale.
Auf gleichem Niveau bewegt sich der Güsi-Nachbau, der aber leider nicht mehr erhältlich ist.
Also einen originalen gebrauchten organisieren und evtl. peppmöllern lassen.
Wenn ich Ost2Rad höre, wird mir flau im Magen.
Zeig mal bitte ein Bild des Vergasers von rechts.
Evtl. hast Du ja auch einen miesen Nachbauvergaser dran.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 16:08 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Matthieu hat geschrieben:
............
Wieviel Zähne hat das Antriebsritzel?


Hier steht noch eine Antwort aus!

Im Motor meiner TS250/1 war beim Kauf ein 21er drin, obwohl ab Werk ein 20er vorgesehen war. Das gab dann eben auch den Effekt, das der Fünfte nicht wirklich fahrbar war. Der Vorbesitzer meinte sicher, er würde mit der schnelleren Übersetzung auch wirklich schneller sein, aber weit gefehlt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
19 Zähne hat er geschrieben und 77 kg. Aber auch da müssten 110 locker drin sein

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 16:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du in den Arnsberger-, Briloner-, oder Teutobg.-wald möchtest,
täte ich dann ein 18 ner Zitzel wählen.
Der Sprung von 4. in den 5. Gang ist im Getriebe etwas lang übersetzt.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Also ich komm mit einem 20ger Ritzel im Schwarzwald gut aus. Aber das ist Philosophie und schnell getauscht.

Ich tät aber den zzp auf 2,75 vor ot einstellen und mich nach der neuen guten gebrauchten am besten originalen tröte umschauen. Und eventuell den Vergaser gut einstellen. Ist aber meine persönliche Meinung.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 16:35 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Moonlightchris hat geschrieben:
19 Zähne hat er geschrieben und 77 kg. Aber auch da müssten 110 locker drin sein


Hab ich wohl überlesen. :oops:

Ich meine, die Übersetzung wurde während der Produktionszeit vom Werk auf ein 18er zurückgenommen und das nicht ohne Grund. Mit dem 19er Ritzel und der Nachbauesse kann das ja nichts werden.

-- Hinzugefügt: 29. März 2019 16:37 --

Moonlightchris hat geschrieben:
Also ich komm mit einem 20ger Ritzel im Schwarzwald gut aus....


Mit 18er Hinterrad und originalem Motor, also nichts getunt oder 300er?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 16:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wundert mich jetzt auch mit dem 20 ger Ritzel, der 300 macht das auch nicht fetter.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 16:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die merkwürdig beschriftet Auspüffe sich doch die die Wärmeproblem pruduzieren.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Off topic: hier im Schwarzwald ist es steil. Also komm ich selten über den 3ten Berghoch raus. Ebene oben reicht das 20ger und bergab in fliegerpose fetzt es. Da wo ich rumgurke in Schramberg ist es von einem Stadtteil zum nächsten 300 m Höhenunterschied auf 500m Luftlinie oder 3 km Serpentinen. Ist ein 1983 original ETZ 250 Motor mit 30n2-5. Und 120kg Mukele :D

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 19:18 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Hallo, ich bin 85, nicht Jahre. Meine ETZ 250, 30N2-5, Ritzel 18 Zähne, super anzug und schafft spielend 100, dann auch 110, max um die 115. Hat 13 kw Drosselkrümmer drin. Orginalauspuff von Februar 1987. Macht spass mit dem tollen Anzug. Mehr wie 110 brauch ich nicht. zum Rasen hab ich ja die Jawa 350. Um die 120 Sachen. Übrigens Steuer ETZ 13KW 18,41 € und versicherung 24 € im Jahr. Jawa 350 25€ steuern und 19€ Versicherung im Jahr.und dann noch die günstige Rote Nummer.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 20:04 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
Also! Der Auspuff des Teileträgers der hier rumsteht ist vom Aussehen und vom Klang (geil!) ein Originaler ;)

Mein Vater hat die Probefahrt unternommen weil ich noch am Auto meiner Frau basteln musste. Er ist etwas "größer" als ich und hatte keine Probleme die 115km/h zu erreichen. Da bin ich im Flieger nie hingekommen! Er war zwei Stunden weg und hat etwas über 100km abgespult.
Wenn ihr mir jetzt noch glaubhaft versichern könnt, dass der Vergaser ein schlechter Nachbau ist fliegt der sofort raus. Hier ist nämlich noch einiges an Abstimmarbeit notwendig.

Ich bedanke mich für die konstruktiven Beiträge! Top Forum hier!!!

-- Hinzugefügt: 29. März 2019 20:05 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 20:07 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Mit originalem Auspuff, PD-Zündung und sauber eingestelltem Vergaser (N2-5) bin ich immer locker auf 120 oder manchmal auch gern etwas mehr gekommen. Dann hat der Motor angefangen, Öl zu ziehen, ging dann nicht mehr ganz so gut. Aktuell macht der Vergaser wieder Ärger, der wird rausfliegen und gegen einen N3-1 ersetzt, der eh in der Vergaserkiste rumliegt. Mit dem 18er Ritzel komm ich als Fliegengewicht super durch die Gegend, meist Erzgebirgsvorland oder Erzgebirge, also größere Hügel bis Mittelgebirge und etwas Chemnitz. Der 5. Gang lässt sich auch gut nutzen, nur bergauf geht dem Motor da leider schnell die Puste aus, besonders wenn man den vierten Gang vorher nicht komplett ausgedreht hat.
Dein Vergaser könnte Nachbau sein, würde ich jetzt am IFA festmachen, mit meinem N3 könnte ich aber erst am Sonntag vergleichen


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
kiesbettjan hat geschrieben:
Also! Der Auspuff des Teileträgers der hier rumsteht ist vom Aussehen und vom Klang (geil!) ein Originaler ;)

Wenn ihr mir jetzt noch glaubhaft versichern könnt, dass der Vergaser ein schlechter Nachbau ist fliegt der sofort raus. Hier ist nämlich noch einiges an Abstimmarbeit notwendig.


Der Auspuff macht hier echt viel aus in Sachen Leistung, daher ist ein original oder der Nachbau von GüSi zwingend zu empfehlen.
Zum Vergaser wären Bilder sehr hilfreich.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Simmefahrer97 hat geschrieben:
18er Ritzel
fahr ich auch, bei
Simmefahrer97 hat geschrieben:
120
Brüllt sowas dann aus Leibeskräften.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 20:18 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Vergaser scheint ein originaler zu sein.
Allerdings hat schon jemand an der Gemisch Einstellung rum gefummelt, die Plombe fehlt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Zuletzt geändert von Kai2014 am 29. März 2019 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 20:19 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
Kai2014 hat geschrieben:
Der Vergaser scheint ein originaler zu sein.
Allerdings hat schon jemand an der Gemisch Einstellung rum fummelt, die Plombe fehlt.


Ja, ich :)
Woran erkenne ich einen originalen Vergaser?


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 20:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Da seht nicht MZA auf dem Schieber.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 21:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Am originalen sind immer beide Embleme dran BVF und IFA.

-- Hinzugefügt: 29. März 2019 21:17 --

kiesbettjan hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Der Vergaser scheint ein originaler zu sein.
Allerdings hat schon jemand an der Gemisch Einstellung rum fummelt, die Plombe fehlt.


Ja, ich :)
Woran erkenne ich einen originalen Vergaser?


An der soll nicht gefummelt werden,
lesen kann da helfen, z. B. Neuber- Müller, auch die Grundeinstellungen


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
kiesbettjan hat geschrieben:
Hallo zusammen,

bisher habe ich hier nur gelesen aber jetzt muss ich auch mal schreiben.


Hallo Jan,

viele Grüße aus Leipzig nach Walibo. Falls du Gleichgesinnte in deiner Nähe suchst, nightcrawler ist aus Geseke. Ich bin gelegentlich in Esbeck bei einem Teil meiner Familie. Viel Spaß hier im Forum. :wink:

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2019 23:03 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
Daniel Düsentrieb hat geschrieben:
Falls du Gleichgesinnte in deiner Nähe suchst, nightcrawler ist aus Geseke. Ich bin gelegentlich in Esbeck bei einem Teil meiner Familie. Viel Spaß hier im Forum. :wink:


Da komme ich gerne drauf zurück! Danke

ps.: es ist nicht Walibo ;)

-- Hinzugefügt: 29. März 2019 23:05 --

Klaus P. hat geschrieben:
An der soll nicht gefummelt werden,
lesen kann da helfen, z. B. Neuber- Müller, auch die Grundeinstellungen


Grundeinstellung 2,5 Umdrehung offen?


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2019 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Kai2014 hat geschrieben:
Der Vergaser scheint ein originaler zu sein.
Allerdings hat schon jemand an der Gemisch Einstellung rum gefummelt, die Plombe fehlt.


Gemischeinstellung ? ...Gibt´s bei dem nicht...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2019 09:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
kiesbettjan"

-- Hinzugefügt: 29. März 2019 23:05 --

[quote="Klaus P. hat geschrieben:
An der soll nicht gefummelt werden,
lesen kann da helfen, z. B. Neuber- Müller, auch die Grundeinstellungen


Grundeinstellung 2,5 Umdrehung offen?[/quote]

Die rechts (Leerlaufgemischschraube) ja,
die links (Umluftschraube) 4 offen.

Die Leerlaufdrehzahl wird beim 30N 3 mit der Umluftschraube eingestellt.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 30. März 2019 09:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2019 09:52 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
Ist es nicht so rum?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2019 09:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Stimmt hab das verwechselt entschuldigung


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2019 10:01 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
Dann ist das bei mir auch richtig. Lediglich die Umluftschraube ist nicht mehr bei 4 Umdrehungen offen. Aber das muss ich wohl auch an den neuen Auspuff anpassen


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2019 21:26 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
Ich komme zur Zeit nicht oft dazu etwas an der ETZ zu machen aber mittlerweile sind neben diversen Kleinigkeiten auch ein Bing-Vergaser eingezogen. Ich steh ja auf original aber da hätte ich den alten BVF nicht mehr hinbekommen... Morgen werde ich mal eine Runde drehen und gucken wie sie läuft.
Im Juni machen wir einen Familienurlaub in Kroatien. Die Flüge sind gebucht. Nur nicht für mich - ich fahr mit dem Mopped hin. Wenn die MZ verlässlich läuft überlege ich damit zu fahren. Nun habe ich zwei Fragen:

1.) Welches Werkzeug nehme ich mit?
Zb.:
- Maulschlüssel 8 x 9
- Maulschlüssel 10 x 11
- Maulschlüssel 13 x 17
- Maulschlüssel 19 x 22
- kurzer Schraubenzieher
- Krümmerschlüssel
- 2 Montierhebel
- Kombizange
- Luftpumpe
- Flickzeug

2.) Welche Ersatzteile nehme ich aus euren Erfahrungen mit? (ETZ250 mit kontaktloser DDR-Zündung)

- Kerzenstecker
- Zündkerze(n)
- Kabelbinder
- Isolierband
- Nippelset (jaha, das für die Bowdenzüge)
- Sicherungen
- Satz Glühbirnen

Ich bedanke mich im voraus für gute Antworten!


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Zuletzt geändert von kiesbettjan am 15. April 2019 04:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2019 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
fickzeug kommt gut
brauch man immer mal

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2019 22:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kerzenstecker

Zündkerze
Isoband
fertige Züge
Kabelbinder
1 Ersatzschlauch
Unterbrecher/ Kondensator
Fühlerlehre
OT Finder
Sicherungen
Prüflampe

Glühlampen kannste kaufen


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2019 22:36 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Moin & willkommen.

kiesbettjan hat geschrieben:
...
1.) Welches Werkzeug nehme ich mit?
Zb.:
- Maulschlüssel 8 x 9 => ja
- Maulschlüssel 10 x 11 => ja
- Maulschlüssel 13 x 17 => ja
- Maulschlüssel 19 x 22 => manchmal haben die Achsen auch 18mm-Köpfe, mussde mal gucken
- kurzer Schraubenzieher => ja
- Krümmerschlüssel => ja
- 2 Montierhebel => ich kenne niemanden, der mit diese "Stäbchen" unterwegs schadensfrei einen Reifen von der Felge bekommt => Quark
- Kombizange => ja
- Luftpumpe => gehört halt dazu
- Fickzeug => Hmpf
- ggf. den Inbus-Schlüssel für die getauschen Deckel-Schrauben, etc
- Ventilkappe mit Ausdrehwerkzeug
- Telefonjoker mit Transporter und Wochenend-Bereitschaft => wichtig.

2.) Welche Ersatzteile nehme ich aus euren Erfahrungen mit? (ETZ250 mit kontaktloser DDR-Zündung)

- Kerzenstecker => der sollte auch funktionieren
- Zündkerze(n) => auch vorher prüfen
- Kabelbinder => ja
- Isolierband => ja
- Nippelset (jaha, das für die Bowdenzüge) => da packe ich lieber einen Satz geölter Bowdenzüge mit ein
- Sicherungen => ja
- Satz Glühbirnen => ja
- Verschlußschraube für ggf. vorhandenen Malossi-Anschluss
- Ersatzventileinsatz
- Warnweste
- Feuerzeug
- Handy mit gut gepflegtem Telefonbuch
- Plastik-Tüten und Gummiringe gegen nasse Füße
- volle Mischölflasche mit Skala und ggf. eine Umrechnungstabelle.

Ich bedanke mich im voraus für gute Antworten!


Ich habe bisher unterwegs noch nichts schrauben müssen - Glück gehabt. Aber ja: wichtig ist, dass du mit dem Werkzeug unterwegs auch arbeiten kannst. Probiere das Bordwerkzeug vorher bei div. Schraubereien am Moped einfach auch mal aus. Und wie sagt Murphy immer so schön: genau das was du nicht dabei hast, das brauchst du im e-Fall. :biggrin:

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2019 23:00 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
ADAC-Karte. Ohne würde ich keinesfalls weiter weg, schon garnicht ins Ausland, fahren.

Ansonsten würde ich noch bisschen Kabel und eine Hand voll Kabelschuhe/-ösen und eine Zündspule mitnehmen, das hat mir beides schonmal den Hintern gerettet.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2019 04:15 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
herr blümel hat geschrieben:
fickzeug kommt gut
brauch man immer mal


Freudscher Versprecher! Hab ich korrigiert :)

-- Hinzugefügt: 15. April 2019 05:18 --

ARilk hat geschrieben:
Moin & willkommen.

- Verschlußschraube für ggf. vorhandenen Malossi-Anschluss


Was ist damit gemeint?

-- Hinzugefügt: 15. April 2019 05:26 --

der maaß hat geschrieben:
ADAC-Karte. Ohne würde ich keinesfalls weiter weg, schon garnicht ins Ausland fahren

Ansonsten würde ich noch... eine Zündspule mitnehmen....


ADAC hab ich mich aus falschem Stolz immer gegen gewährt... Und einmal fast bereut. Meine Frau ist in dem Verein (Italienisches Auto), vllt geht da was für mich...

Taugen die Zündspulen von den einschlägigen günstigen Teilehändlern für <20€?


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2019 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... originale E-Zündung? wenn ja , kann man über eine überprüfte Gebereinheit nachdenken...gelöste Nieten führen zum Ausfall der Zündung...den Fall hatten wir auf dem Weg nach Heiligenstadt gleich an 2 ETZen , die 160er vom Matthias1 fiel direkt nach meiner 250er aus... kurz vorher hatte er mir seine Gebereinheit geliehen...bei beiden der gleiche Fehler...seine Gebereinheit konnten wir provisorisch mit russischer Kaltschmiedetechnik bis HIG retten...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2019 07:13 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
Wäre dann dieser Hallgeber ein adäquates Ersatzteil:
https://kultmopeds.de/Sensor-Hallgeber- ... Elektronik?


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2019 08:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
kiesbettjan hat geschrieben:
...........

ARilk hat geschrieben:
....
- Verschlußschraube für ggf. vorhandenen Malossi-Anschluss


Was ist damit gemeint?
..........


Das hast Du nicht verbaut, also kannste es vergessen. Hier mal ein Link dazu :arrow: viewtopic.php?f=7&t=72519&p=1697232&hilit=malossi#p1696908 .

kiesbettjan hat geschrieben:
...
ADAC hab ich mich aus falschem Stolz immer gegen gewährt... Und einmal fast bereut. Meine Frau ist in dem Verein (Italienisches Auto), vllt geht da was für mich...
...


Da gibt es so eine Partnerkarte, kostet nur wenige Euronen mehr. Wenn es ins Ausland geht, dann ggf. gleich in eine PlusMitgliedschaft aufwerten.

kiesbettjan hat geschrieben:
..........
Taugen die Zündspulen von den einschlägigen günstigen Teilehändlern für <20€?


Da würde ich besser nicht zu geizig sein und was Vernünftiges kaufen. Im 6 V -Bereich sind da die Bosch-Spulen empfehlenswert. Ich denke, dann werden die 12 V-Teile von denen auch nicht schlecht sein.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2019 17:17 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Wenn es mit der MZ (oder generell einem Fahrzeug) ADAC Hilfe im Ausland geben soll, dann muss es die Plus-Mitgliedschaft sein.
Die einfache Mitgliedschaft deckt nur Deutschland ab.

Hatte 2011 einen Trip mit Uralt-VW-Bus durch komplett Skandinavien. Dafür zur "Sicherheit" auf Plus umgestellt und dann wieder zurück auf normale Mitgliedschaft gewechselt weil ich sonst nicht im Ausland rumgurke.

Gerade wenn das Vertrauen in das Fahrzeug nicht 100% ist, da lohnt es sich definitiv in den "Schutz" des Europaweiten Abschlepp und Heimfahrt Service zu investieren.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2020 19:44 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
Ich hab wieder eine Frage ?
Nachdem ich die Gabel jetzt überholt hab und wiedermal begeistert von der simplen Technik bin hat sich wieder ein altes Problem eingeschlichen:
Öl aus der rechten Motorseite. Ich hatte dagegen schonmal den Leerlaufschalter mit Dirko HT eingedichtet. Entweder hat es eine Weile gehalten oder es hat nur etwas gedauert bis es sich gesammelt hat um dann rauszulaufen.
-Lohnt es sich den Leerlaufschalter zu tauschen?
-Gibt es bei der ETZ andere typischen Ursachen für die Undichtigkeit?
Ich habe in der Suche nur etwas zur ES bzw TS gefunden.
WDR am Ritzel scheint dicht zu sein.

-- Hinzugefügt: 27. Mai 2020 21:54 --

Hab mittlerweile einiges im Forum dazu gefunden. Ich werde die Dichtmasse nochmal entfernen, penibel reinigen und nochmal abdichten. Ggf. einen neuen LLS


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2020 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Die Zündkerze kannst du ruhig zu Hause lassen, wenn du keinen Kerzenschlüssel mit nimmst. Ich habe immer einen für eine Knarre dabei, der oben einen 6 kannt für einen Schlüssel hat. Muss mein Täschchen auch mal wieder aufräumen. Dann stell ich Bilder ein.

Gruß
Dieter


Habe gerade mal Bilder gemacht.

Mein Werkzeug und in der Plastikdose weiterer Kleinkram wie Sicherungen, Leuchtmittel, Zündkontakt, Kerze, feines Schmiergelpapier usw.
Dateianhang:
20200528_170006.jpg


Alles passt gut in diese Tasche
Dateianhang:
20200528_170155.jpg


Zusätzlich noch Warnweste, Verbandszeug Ausführung Motorrad und eine Warnblinkleuchte. DIe hat mir schon mal sehr geholfen als ich mit Plattfuß nachts auf der Autobahn stand.
Dateianhang:
20200528_170410.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de