Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 20:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 19:37 
Offline

Registriert: 1. Mai 2019 20:26
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Weddingstedt
Alter: 49
Moin liebe 2Takt Gemeinde,
Zunächst vielen Dank für die Aufnahme im Forum.

Die Suchfunktion hat kein Ergebnis gebracht.
Daher mache ich ein neues Thema auf.

Ich habe von meinem Bruder sein 1974 neu gekauftes Motorrad TS 150 geschenkt bekommen.
Es hat nur 3000 km runter und ist seit 1979 abgemeldet.
Das letzte Mal gelaufen ist sie stark qualmend ca. 1997.
Ich bin zwar gelernter Kfz- Mechaniker, aber mein Schwerpunkt waren PKW.
Daher nun meine Frage an Euch: gibt es eine Art Checkliste zur Wiederbelebung?
Sollte man generell alle Dichtungen ersetzen ?
Das ersetzen der Batterie und der Reifen ist klar, aber sollte man auch z. B. die Stoßdämpfertauschen?
Ist die Umrüstung auf 12 Volt sinnvoll ?
Bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße von der Nordsee,

Jens


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Die Simmerringe dürften hart und somit unbrauchbar sein. Stoßdämpfer würde ich nur überholen wenn sie undicht sind. In die Telegabel neue Simmerringe und neues Öl. Elektrik halt noch kontrollieren. Bremsen gleich beim Reifenwechsel. Dann noch unbedingt die Achsen ziehen und schmieren. Die Kette kontrollieren und abschmieren. Und die Bowdenzüge auch. Vergaser/ Luftfilter reinigen ...

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Die Simmerringe dürften hart und somit unbrauchbar sein. Stoßdämpfer würde ich nur überholen wenn sie undicht sind. In die Telegabel neue Simmerringe und neues Öl. Elektrik halt noch kontrollieren. Bremsen gleich beim Reifenwechsel. Dann noch unbedingt die Achsen ziehen und schmieren. Die Kette kontrollieren und abschmieren. Und die Bowdenzüge auch. Vergaser/ Luftfilter reinigen ...


auf 12V umrüsten macht Sinn auf VAPE

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:gruebel: ... eine Version wäre... frische Batterie rein , Benzin auffüllen , Vergaser sauber machen und erst mal fahren ... :versteck: :stumm: das Qualmen hört so oder so auf... :roll: definitiv...
Die andere Version... Wellendichtringe durch neue ersetzen , Lager und Getriebeteile auf Rostspuren untersuchen und gegebenfalls ersetzen , Korrosion an Kabelkontakten beseitigen Kabelbaum begutachten...Tank reinigen , Kette wechseln ( die alte Kette hält eh nicht) , Luftfilter erneuern , Reifen und Schläuche neu.
Auf 12 Volt kann man wechseln und bei einer HuFu TS ist das sicher kein Fehler , muss man aber nicht.
Die 6 Volt Anlage kann bei entsprechender Pflege im Originalzustand auch ausnahmsweise recht zuverlässig sein.
Telegabel frisches Öl und frische Simmeringe...die Stoßdämpfer hinten müssen nicht fertig sein...
Der Elektrik würde ich viel Zeit spenden...Gammel in grün verursacht immer Probleme...

...ich denke, hoffe es kommen noch ein paar Hinweise zu Dingen die ich vergessen habe...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 20:03 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Glück Auf aus der Zschoper Ecke.

So schnell wird hier geholfen.
Gibt nix mehr hinzuzufügen. ???


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 20:05 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Die Simmerringe dürften hart und somit unbrauchbar sein. Stoßdämpfer würde ich nur überholen wenn sie undicht sind. In die Telegabel neue Simmerringe und neues Öl. Elektrik halt noch kontrollieren. Bremsen gleich beim Reifenwechsel. Dann noch unbedingt die Achsen ziehen und schmieren. Die Kette kontrollieren und abschmieren. Und die Bowdenzüge auch. Vergaser/ Luftfilter reinigen ...


Kette würde ich tauschen, die DDR Qualität ist berüchtigt, bei der 150er ists aufgrund geringer Leistung wohl nicht so schlimm wie bei der 250er.

Ansonsten kann man auch mit der 6V Elektrik leben, sinnvoll ist trotzdem ein elektronischer Regler (bitte nicht den "schwarzen", der taugt nix).

Benzinhahn reinigen und mit neuen Dichtungen versehen, Simmerringe wie schon oben geschrieben.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... nö... der mechanische Regler ist prinzipiell ein Hightech Produkt... wenn er funktioniert , gibt es keinen Grund...er ist meistens auch reparabel und justierbar...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 21:09 
Offline

Registriert: 1. Mai 2019 20:26
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Weddingstedt
Alter: 49
Hallo zusammen,

Bin total begeistert wie schnell hier Antworten kommen.
Werde alle Tips beherzigen und - wenn gewünscht- berichten wie die Wiederbelebung voranschreitet.

Viele Grüße von der Nordseeküste und vielen Dank an Euch,

Jens


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2019 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... das ist ein Fahrzeug , welches dir etwas bedeutet...das Fahrzeug , welches dein Bruder einmal angeschafft hatte.
Lass dir alle Zeit der Welt , um es auf die Straße zu bringen...und geniesse die Zeit, in der es jeden Tag weiter geht...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Genau! Und zeig immer schön Bilderchens - wir lechzen danach! :ja:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Und wenn der Motor auch noch der von 1974 ist, dann viel Spass :twisted: Die Simmerringe liegen innen, d.h. der Motor muss aufgemacht werden ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 07:38 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Mit Baujahr 1974 ist es eine frühe TS 150 und in meinen Augen schon deshalb erhaltenswert...aufgrund der familiären Geschichte sowieso.

Ich würde den Motor spalten, Dichtringe, Dichtungen und jedenfalls die KW-Lager wechseln. Kabelbaum und Reifen würde ich erneuern, die Elektrik auf elektronischen Regler umbauen. Der Gabel würde ich frisches Öl und neue Dichtringe spendieren. Dann sollte das Moped erst mal wieder fahren...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 07:57 
Offline

Registriert: 1. Mai 2019 20:26
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Weddingstedt
Alter: 49
Hallo zusammen,
Ich werde natürlich Bilder machen und hochladen.
Versuche es zeitlich am Wochenende die Maschine zu mir in die Werkstatt zu holen.
Wie ich nun gelesen habe ist ja auch einiges an spezifischen Ersatzteilen notwendig.
Wo kann man diese am besten beziehen?
Viele Grüße,
Jens


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Güsi
ist auch hier im Forum.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich würde davon abraten die 32 er Gabel zu zerlegen solange sie dicht ist. Und selbst wenn sie undicht wird, kommt man immer noch nach Hause. Die 35er Gabel ist selbsterklärend. Bei der 32er braucht man zur Überholung einen Spezialschlüssel und eine Drehbank für die Buchsen. Sowas hat nicht jeder im Keller stehen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 11:51 
Offline

Registriert: 4. Juni 2015 13:20
Beiträge: 37
Themen: 7
Wohnort: Dittersbach
Ich würde überhaupt nichts machen oder ersetzen was noch ok ist! Tank reinigen, Vergaser reinigen, Elektrik auf Grünspan untersuchen, Ölstand prüfen, neue Reifen und dann erstmal fahren. Wenn sich dann Probleme zeigen, diese nach Bedarf abstellen.


Fuhrpark: Diverse BK 350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 14:37 
Offline

Registriert: 1. Mai 2019 20:26
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Weddingstedt
Alter: 49
Ist mit Ölstand prüfen der Ölstand in den Stoßdämpfern gemeint ?


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Hallo Jens hier mal ein Link, dort findest du erst mal alles um sich Einzulesen und was dich evtl. Erwartet. :arrow: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 16:21 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wo bleiben die Bilder :gespannt: :gespannt: :gespannt:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 16:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Jenro1975 hat geschrieben:
Das letzte Mal gelaufen ist sie stark qualmend ca. 1997.

Da hat sie schon 1997 vom Getriebeöl genascht. Die Kurbelwellendichtringe sind durch.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 18:58 
Offline

Registriert: 1. Mai 2019 20:26
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Weddingstedt
Alter: 49
Bilder kommen auf jeden Fall ?
Wedis der KW werde ich erneuern ??


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:gruebel: ... bei 3000 Km könntest du ja mit etwas Glück noch im Rahmen der letzten Garantiedurchsicht liegen... :oops:
...wenn sie trocken stand und etwas geschützt , sollte die echt lecker aussehen... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 21:46 
Offline

Registriert: 1. Mai 2019 20:26
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Weddingstedt
Alter: 49
Sah sie 1998 auch aus. Werde Bilder posten wie der ist Zustand jetzt ist ?


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 24. Mai 2019 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Jenro1975 hat geschrieben:
Ist mit Ölstand prüfen der Ölstand in den Stoßdämpfern gemeint ?

Nö, gemeint ist das Getriebeöl.
Aber da der Motor eh auf muß wegen der Dichtringe sollte man dann auch das auffüllen der richtigen Menge nicht vergessen. :ja:

Aber bitte nichts überstürzen, nach der langen Zeit kommt es jetzt auch nicht auf 2 oder 3 Monate an.
Liste anlegen was alles zu machen wäre (bevor man versehentlich was kaputtmacht) und dann nacheinander abarbeiten.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 24. Mai 2019 12:50 
Offline

Registriert: 1. Mai 2019 20:26
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Weddingstedt
Alter: 49
Auf jeden Fall. Liste ist schon in Arbeit. Das Buch von Neuber und Müller habe ich mir auch besorgt. Man will ja nix kaputt machen ?


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 26. Mai 2019 19:59 
Offline

Registriert: 1. Mai 2019 20:26
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Weddingstedt
Alter: 49
Moin liebe 2Takt Gemeinde,

Habe mich in meinem Beitrag im Baujahr der Maschine geirrt.
Sie ist im Mai 1976 erstmals zugelassen worden.
Siehe Foto ?
Habe auch gesehen, dass ich den wellendichtring und die vergaserdichtung, Dichtung kupplungsdeckel und die Dichtung vom Benzinhahn erneuert habe.
Ist also nicht alles Baujahr 1976...
Bilder der Maschine gibt es nächste Woche , wenn ich den Brückentag nutze ?
Euch allen einen schönen Sonntag Abend noch und viele Grüße von der verregneten Nordseeküste,
Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 26. Mai 2019 20:15 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
lass dir auf jeden Fall auf der Zulassungsstelle nicht den originalen Brief wegnehmen. Entwertung geht auch, z.b. mittels Stempel.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 26. Mai 2019 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Das ist vermutlich eine 125er... die sind richtig selten. 8)

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 26. Mai 2019 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hallo, was für eine schöne Bürde...
Tank entrosten
Benzinhahn reinigen
Vergaser reinigen
Neue Batterie
Luftfilter reinigen
Zündung prüfen
Unterbrecher Schmieren
Öl wechseln
Kerze reinigen
Reifen wechseln
Elektrik mit Kontaktspray behandeln
Kette schmieren
Überall ausser Bremsen Mal WD 40 drauf und polieren

Probefahrt...mindestens 1 km braucht die TS Ehe sie richtig zieht, min 30 km Ehe sie aufhört zu quälen..

Bis dahin hast du die TS kennengelernt, nun käme Demontage mit
Motor Lager und simmerringe
Kette neu
Rahmen auf Risse prüfen und Überlackieren
Schwingenlager schmieren
Telegabel neues Öl
Kopflager Schmieren
Chromteile polieren
Zusammenbau und TÜV und Zulassung

Und fahren....
Eine alte MZ braucht viel Pflege...
Und viele Erfahrungen
Wollen wir hoffen , dass die 30% grün bei euch im Norden nicht das Ende des Zweitakter bringen...
Gr gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 26. Mai 2019 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... irgendwann wäre mal ein klitzekleines Foddo schön... :oops: :cry:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 26. Mai 2019 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die "wichtigen" Wellendichtringe sitzen direkt an der Kurbelwelle, dafür muss der Motor so oder so auf. Rechts hast du zwei Stück, einmal den direkt an der Welle und einmal den äußeren unter der Lichtmaschine.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 27. Mai 2019 07:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei Bj. 1976 könnte es schon der /3-Motor sein. Die Nummer ist dann interessant.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 27. Mai 2019 07:24 
Offline

Registriert: 1. Mai 2019 20:26
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Weddingstedt
Alter: 49
Hallo zusammen,
Werde am Wochenende Fotos machen und auch schauen welcher Motor verbaut ist.
Vielen Dank für die weiteren Tipps.
Ich bleibe am Ball ?
Viele Grüße,
Jens


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2019 21:52 
Offline

Registriert: 1. Mai 2019 20:26
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Weddingstedt
Alter: 49
Hallo zusammen,
Leider konnte ich die MZ noch nicht aus dem Schuppen bergen ?.
Es hat sich direkt über dem Motorrad ein Wespennest
angesiedelt.
Ich konnte aber Ersatzteile und die Verkleidungen, die separat lagen, mitnehmen. Mal gucken was noch brauchbar ist.
Foto anbei.
Halte euch weiter auf dem laufenden.
Viele Grüße, Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 3. Juni 2019 06:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Wespennest? Ohne Bilder wird dir hier im Forum garnix geglaubt... :versteck: :mrgreen:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheunenfund TS 150- was nun ?
BeitragVerfasst: 3. Juni 2019 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Jenro1975 hat geschrieben:
Hallo zusammen,
Leider konnte ich die MZ noch nicht aus dem Schuppen bergen ?.
Es hat sich direkt über dem Motorrad ein Wespennest
angesiedelt.
...
Viele Grüße, Jens


Was für eine Ausrede ...

Da hilft https://www.hornbach.de/shop/Wespenpowe ... tikel.html

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de