Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 14:28 
Offline

Registriert: 17. Februar 2020 13:34
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo Leute

Mein Name ist Christian ich bin 37 Jahre alt und komme aus Mecklenburg Vorpommern.Mich hat nun auch der MZ Virus befallen :) Ich habe mir eine MZ ES 125er gekauft.Nun bin ich dabei den Motor komplett neu aufzubauen.Regenerierte Kurbelwelle von Gabor, Neue Buchse Vorgelegewelle, Schaltwelle mit Schaltstück usw usw
Ich komme jetzt leider nicht weiter da ich einen kompletten Primärtrieb Duplex im guten Zustand mit passenden inneren Mitnehmer bräuchte aber leider im Netz nichts finde.Nachbau kommt für mich auf keinen Fall in Frage zu viele schlechte Erfahrungen gemacht.
Hat jemand von euch noch einen kompletten Primärtrieb zu liegen und würde ihn verkaufen ?

Schöne Grüße Christian


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 14:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo und willkommen Christian,

Gesuche nach Teilen kannst du in den Kleinanzeigenbereich reinschreiben. Diesen kannst du ab 7 Beiträgen nutzen.
Das hat den Zweck, Trittbrettfahrer abzuhalten. Teilesuche in Forenbeiträgen ist nicht gewünscht.
Bring dich noch etwas mit hier ein und schon kannst du Suchanzeigen erstellen.

Ansonsten viel Spaß mit deiner ES.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 18:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Du brauchst eigentlich nur Google zu bemühen:

12-46.003 Innerer Mitnehmer

11-46.029 Kupplungskettenrad
94-47.040 Senkniet 4x16 n. DIN 661
11-47.051 Zweifach-Hülsenkette 3/8 " x 3/16 "
12-47.004 Kettenrad auf Kurbelwelle

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 19:25 
Offline

Registriert: 17. Februar 2020 13:34
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Neubrandenburg
starke136 hat geschrieben:
Hallo und willkommen Christian,

Gesuche nach Teilen kannst du in den Kleinanzeigenbereich reinschreiben. Diesen kannst du ab 7 Beiträgen nutzen.
Das hat den Zweck, Trittbrettfahrer abzuhalten. Teilesuche in Forenbeiträgen ist nicht gewünscht.
Bring dich noch etwas mit hier ein und schon kannst du Suchanzeigen erstellen.

Ansonsten viel Spaß mit deiner ES.


Okay vielen Dank für die Info das wusste ich nicht.Dann werde ich mich mal noch etwas mehr hier einbringen :)

Ja Dankeschön bis die ES fertig ist dauert es noch ein wenig.

-- Hinzugefügt: 19. Februar 2020 19:49 --

Christof hat geschrieben:
Du brauchst eigentlich nur Google zu bemühen:

12-46.003 Innerer Mitnehmer

11-46.029 Kupplungskettenrad
94-47.040 Senkniet 4x16 n. DIN 661
11-47.051 Zweifach-Hülsenkette 3/8 " x 3/16 "
12-47.004 Kettenrad auf Kurbelwelle


Danke dir :)

Aber ist das Duplex Kupplungs Kettenrad für die ETZ/TS das selbe wie für die ES 125/150 ?


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 20:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, es ist dasselbe.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
War es vorher auch ein Duplex, oder baust du von Simplex im? Da gibt's einiges zu beachten :schlaumeier:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 22:20 
Offline

Registriert: 17. Februar 2020 13:34
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Neubrandenburg
Lorchen hat geschrieben:
Ja, es ist dasselbe.


Okay danke dir

-- Hinzugefügt: 19. Februar 2020 22:27 --

mutschy hat geschrieben:
War es vorher auch ein Duplex, oder baust du von Simplex im? Da gibt's einiges zu beachten :schlaumeier:

Gruss

Mutschy


Hallo ich baue von der schmalen Simplex Variante 6,9mm um da mein Kettenrad komplett verschlissen ist und ich im Netz absolut keinen Ersatz finde als originales DDR Ersatzteil. Da dachte ich mir ich baue gleich auf Duplex um.
Was gibt es denn da zu beachten ? Ich bin absoluter Neuling was MZ angeht. Ich weiß aber das es verschiedene Kupplungsmitnehmer gibt die sich in der Bundhöhe unterscheiden.

Schöne Grüße Christian

-- Hinzugefügt: 20. Februar 2020 00:00 --

Noch mal ganz kurz zum ETZ Primärtrieb. Hat der Primärtrieb der ETZ die selbe Übersetzung wie der Primärtrieb der ES 125/150?
Das Kettenrad vom Kupplungskorb der ETZ hat also die selbe Zähnezahl wie der von der ES?
Das Kettenrad auf der Kurbelwelle der ETZ hat aber eine andere Zähnezahl als das der ES oder?
Weil die Duplex Kette von der ETZ hat 50 Glieder und die von der ES 48
Grüße


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 13:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Helge2020 hat geschrieben:
Hallo ich baue von der schmalen Simplex Variante 6,9mm um


Dann muss die Kupplungswelle auch mit raus, die für die breite Kette/Duplex ist vorn länger. Ggf. muss auch der Kupplungsdeckel raus, wenn noch der kleine verbaut ist.

Helge2020 hat geschrieben:
Das Kettenrad vom Kupplungskorb der ETZ hat also die selbe Zähnezahl wie der von der ES?
Das Kettenrad auf der Kurbelwelle der ETZ hat aber eine andere Zähnezahl als das der ES oder?
Weil die Duplex Kette von der ETZ hat 50 Glieder und die von der ES 48


Die Länge der Kette wird auch durch den Abstand der Wellen zueinander bestimmt. Der ist bei den EM-Motor größer.

Bis auf den Korb passt von der ETZ gar nichts an der TS, nicht die Kette und auch nicht das Kettenrad auf der Kurbelwelle.

Nimm einfach die Teilenummer von mir, suche dir die passende lange Kupplungswelle raus und bestell den Kram. Das Leben kann doch so leicht sein. :nixweiss: :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 20:21 
Offline

Registriert: 17. Februar 2020 13:34
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Neubrandenburg
Okay dann sag mir doch mal bitte wo es die passende längere Kupplungswelle gibt?


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 23:53 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Hier
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... riebe/_/?_
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 19:05 
Offline

Registriert: 17. Februar 2020 13:34
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Neubrandenburg
hermann27 hat geschrieben:


Hey Hermann das ist eine ETZ Kupplungswelle in deinem Link

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2020 19:13 --

Ich mach es jetzt ganz anders,spalten werde ich den Motor nicht noch mal. Habe nun ein Kurbelwellenkettenrad Duplex DDR Lagerbestand mit 16 Zähnen auftreiben können. Dazu ein ETZ Kupplungskettenrad Duplex neu aus Lagerbestand. Mitnehmer habe ich den richtige da. Wenn ich jetzt alles zusammen stecke dann guckt die Welle noch so ziemlich genau 6mm raus.Das ist zu wenig,die Mutter hält dann nur auf den ersten Gewindegängen.So geht das natürlich nicht.
Ich werde mir jetzt ne Drehmaschine schnappen und den Mitnehmer innen tiefer drehen so das die Mutter bündig abschließt mit der Kupplungswelle.Verzahnung ist dann noch mehr als genug übrig.Das Leben kann doch so leicht sein


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
An einer Kupplungswelle soll es doch nun nicht scheitern. Wenn du das Getriebe vorher in den 4. Gang schaltest, kannst du die Welle mitsamt dem Lager rausziehen und die neue rein.

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 8/c/_/_/?_

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 20:23 
Offline

Registriert: 17. Februar 2020 13:34
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Neubrandenburg
Du meinst also den Sicherungsring raus den Lagersitz etwas erwärmen und dann die Kupplungswelle samt Lager nach oben rausziehen.
Das rechte Lager sitzt ja auf dem Schaftrad und das ist wiederum gleitgelagert auf der Kupplungswelle. Das Schaltrad verrutscht dann nicht beim rausziehen der Kupplungswelle? Obwohl da sitzt ja vorne die Spitze der Schaltgabel drin.

Das Forum ist echt Gold wert. Danke für diesen Tipp. Man lernt immer wieder neues dazu.


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 20:58 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@Helge 2020

Tut mir , da hatte ich wohl die falsche Seite angeklickt
Aber sowohl Guesi (Lorchens Links) als auch Gabor (mein Link)
haben noch TS Kupplungswellen
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 21:13 
Offline

Registriert: 17. Februar 2020 13:34
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Neubrandenburg
Ist gar kein Problem alles gut.
Dann weiß ich ja nun wo ich die Welle her bekomme. Danke

Mfg Christian


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 07:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Helge2020 hat geschrieben:
Du meinst also den Sicherungsring raus den Lagersitz etwas erwärmen und dann die Kupplungswelle samt Lager nach oben rausziehen.
Das rechte Lager sitzt ja auf dem Schaftrad und das ist wiederum gleitgelagert auf der Kupplungswelle. Das Schaltrad verrutscht dann nicht beim rausziehen der Kupplungswelle? Obwohl da sitzt ja vorne die Spitze der Schaltgabel drin.

Ja, aber vorher in den 4. Gang schalten, sonst fällt das Schaltrad innen runter und dann muß der Motor auf. Im 4. Gang steckt das Schaltrad im Schaftrad und wird noch durch die Schaltgabel gehalten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 10:50 
Offline

Registriert: 17. Februar 2020 13:34
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Neubrandenburg
Lorchen hat geschrieben:
Helge2020 hat geschrieben:
Du meinst also den Sicherungsring raus den Lagersitz etwas erwärmen und dann die Kupplungswelle samt Lager nach oben rausziehen.
Das rechte Lager sitzt ja auf dem Schaftrad und das ist wiederum gleitgelagert auf der Kupplungswelle. Das Schaltrad verrutscht dann nicht beim rausziehen der Kupplungswelle? Obwohl da sitzt ja vorne die Spitze der Schaltgabel drin.

Ja, aber vorher in den 4. Gang schalten, sonst fällt das Schaltrad innen runter und dann muß der Motor auf. Im 4. Gang steckt das Schaltrad im Schaftrad und wird noch durch die Schaltgabel gehalten.


Okay danke dir und allen anderen für die Hilfe :)


Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb Duplex
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 18:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Den Umbau auf die breite Kupplungswelle, ohne das Gehäuse zu öffnen, habe ich hier auch mal detailiert beschrieben:

Re: Innerer Mitnehmer MZ ES 150

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de