Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/0 geräuschvolles Schalten
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2014 13:12
Beiträge: 43
Themen: 9
Bilder: 36
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Hallo liebes Forum,

Nach 12 Jahren ist jetzt endlich meine ES250/0 von 1961 fertig geworden.
Die ersten 200km hat Sie jetzt zuverlässig hinter sich gebracht. Zum Getriebe der ES hätte ich aber zwei Fragen an die erfahrenen Rundlampenschweinchen Fahrer.
Die Schaltvorgänge laufen mit einem deutlichen Schaltgeräusch ab. Ist das Normal? Das ETZ 250 Getriebe ist im Vergleich butterweich und meine Sport AWO schaltet sich gefühlt auch etwas leiser.
Zum Anderen erscheint mir etwas mit meinem 2 Gang nicht zu stimmen. Die ersten 40 km war alles super. Jetzt habe ich das Phänomen das es beim Schalten in den 2. Gang nach dem einlegen nochmal einen Kurzen Schlag gibt sobald das Getriebe Last bekommt. Ich meine damit folgendes. Ich schalte in den 2 Gang. Wenn ich wenig Gas gebe fühlt man das der Gang drin ist und auch eine Kraftübertragung da ist. Wenn ich jetzt beschleunigen will gibt es nochmal ein klacken und einen Schlag. Es fühlt sich so an als würde der Gang erst bei Last richtig einrasten. Der Gang bleibt aber drin und bei zügiger Fährt merkt man das fast gar nicht. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Das Zahnrad des 2. Ganges sah beim Zusammenbau eignendlich gut aus.

Hier noch ein Bild der Guten,
Beste Grüße
Tino


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1986 gestohlen ,
MZ ETZ 251/1989,
MZ ES 250/1961 im Aufbau,
MZ RT 125-3/1960,
MZ ES 150
Simson Sport Awo/1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 14:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das mit dem Schalten ist ein bisschen Übungssache und die Geräusche ein Stück weit normal. Es hilft sich viel Zeit zu nehmen, also die Kupplung zu ziehen, zu warten bis das Getriebe abtourt, schalten, Kupplung kommen lassen.

Der Rest klingt da eher bedenklich. Schläge tut es eigentlich nicht.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2014 13:12
Beiträge: 43
Themen: 9
Bilder: 36
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Vielen Dank für die Antwort. Da werde ich jetzt mal das saubere Schalten üben. Schlagen ist vielleicht das falsche Wort. Der Gang klackt deutlich ein und der kleine Schlag kommt von der einsetzenden Kraftübertragung.
Am besten entferne ich mal den Deckel und schau mir das Getriebe nochmal an. Vielleicht sehe ich ja etwas.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1986 gestohlen ,
MZ ETZ 251/1989,
MZ ES 250/1961 im Aufbau,
MZ RT 125-3/1960,
MZ ES 150
Simson Sport Awo/1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 20:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man muß den Schaltvorgang manuell bis zu Ende führen, das heißt, man muß mit dem Fuß den Schalthebel bis zum Endpunkt nach oben bzw. nach unten bewegen. Das dauert in der Regel 2 Sekunden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Kann es sein das die Schaltwalze zu viel Axialspiel hat? Das hatten wir schon mal hier erörtert und bei mir war das bei einem übeholten Motor auch so und habe hier wunderbar gelernt das, dass perfekte Axialspiel nicht mehr als ein Zehntel sein soll. Dies wird mit einer Scheibe auf der Verzahnung ausgeglichen. Das kann man auch durch die kleine Öffnung oder besser durch die unteren Löcher die die Kugel zum Rasten der Gänge beinhalten. Aber der Aufwand ist schon groß und so schön fertig wie die ES da steht, ist das schon ergerlich. Viel Erfolg.
Hier mal der Link zu dem alten Beiträgen, wo eigentlich das selbe Problem besprochen wurde.

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2020, 23:45 --

viewtopic.php?f=4&t=83338

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2020 20:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Recher1712 hat geschrieben:
Jetzt habe ich das Phänomen das es beim Schalten in den 2. Gang nach dem einlegen nochmal einen Kurzen Schlag gibt sobald das Getriebe Last bekommt. Ich meine damit folgendes. Ich schalte in den 2 Gang. Wenn ich wenig Gas gebe fühlt man das der Gang drin ist und auch eine Kraftübertragung da ist. Wenn ich jetzt beschleunigen will gibt es nochmal ein klacken und einen Schlag. Es fühlt sich so an als würde der Gang erst bei Last richtig einrasten. Der Gang bleibt aber drin und bei zügiger Fährt merkt man das fast gar nicht. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Das Zahnrad des 2. Ganges sah beim Zusammenbau eignendlich gut aus.


Das klingt dennoch nach einer verschlißenen Hinterschneidung am Losrad 2. Gang und / oder am Schaltrad 2. & 4. Gang. Momentan hält die Schaltgabel noch in einigen Betriebs- & Lastzuständen deines Motors dagegen, wird aber früher oder später auch sterben. Dann hüpft der Gang permanent raus. Der Motor muss leider wieder auf.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de