Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. September 2007 16:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hallo.

Suche eine Ablichtung/einen Scan von einer ETZ 150 mit 10 kW Motorleistung.

Es wäre schön, wenn einer mir aushelfen könnte, onst brauche ich ein Gutachten vom Werk, sagt die DEKRA :stupid: .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: ETZEN Party
BeitragVerfasst: 13. September 2007 18:27 
Schick mal bitte eine persönliche Nachricht mit Emailadresse. Hab da was für Dich.
Gruss Tina


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2007 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Stephan hat geschrieben:
Hallo.

Suche eine Ablichtung/einen Scan von einer ETZ 150 mit 10 kW Motorleistung.

Es wäre schön, wenn einer mir aushelfen könnte, onst brauche ich ein Gutachten vom Werk, sagt die DEKRA :stupid: .


Kannste bekommen in Ost und Westformat.
Die Frage ist, nur wozu :?: Der Dekramann muß alle Daten aller in Deutschland gebauten Fahrzeuge, die eine ABE-West oder eine KTA-Ostzulassung hatten auf seinem Dienstrechner haben. Natürlich vorrausgesetzt, die ETZ ist ein Serienmodell.
Ich hab mir das mal vorführen lassen von meinem Dekramann.
Deiner ist demzufolge nur zu faul oder zu blöd oder beides, das Datenblatt aus der Datenbank zu finden.
Es macht etwas Mühe für ihn, deshalb sollst Du es mitbringen. Der Preis ist der gleiche.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 10:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Fachkompetenz der DEKRA lasse ich mal unkommentiert. Der TÜV hat nur mit dem Kopf geschüttelt.
Die DEKRA will ein Gutachten vom Werk(woher nehmen, wenn nicht stehlen) oder eine Bescheinigung von einer Fachwerkstatt haben, die den Einbau durchgeführt haben. :stupid:

Der selbe "Fachmann" hat mir bei der Vollabnahme auch den Lastindex der Reifen mit eingetragen...was für BJ ´89 nicht nötig ist und dazu noch falsch. Wenn ich den eingetragenen Vorderreifen kaufen möchte, müsste er erst entwickelt werden.

Habe jetzt eine Alternative gefunden, wo ich zur Sicherheit eine Briefkopie mitnehmen möchte.

@Mike: Du hast PN!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 16:02 
Stephan hat geschrieben:
Der selbe "Fachmann" hat mir bei der Vollabnahme auch den Lastindex der Reifen mit eingetragen...was für BJ ´89 nicht nötig ist und dazu noch falsch. !


Haste da nen § für mich?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2007 19:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
AirHead hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Der selbe "Fachmann" hat mir bei der Vollabnahme auch den Lastindex der Reifen mit eingetragen...was für BJ ´89 nicht nötig ist und dazu noch falsch. !


Haste da nen § für mich?


Leider nicht, aber der alte Bundesdeutsche Brief meiner ETZ hatte diese Eintragung auch nicht, geschweige denn der DDR-Brief.
Von MZ war doch nur die Dimension vorgegeben, sprich müsste die DDR-ABE gelten, die ja der DDR-Brief wiederspiegelt, bzw. so beim KBA vorliegt.

Letztendlich ist es bei der kleinen Achslast der 150er auch egal.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 12:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Tüv liegt jetzt schon zwei Wochen zurück, Briefkopien habe ich aber leider keine bekommen.
Was war los, Mike??? PN hast du ja nicht gelesen.

Wenn ihr es nicht schafft, oder doch nichts habt, dann sagt wenigstens bescheid.
:roll:
Danke trotzdem.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
im DDR Brief steht die kw Bzw.Ps zahl mitn sternchen im brief.

unten steht sternchen und die kw Bzw.14.3ps bauartbedingt.
hat bis jetzt immer gereicht.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de