Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Hallo liebes Forum.

Neulich rief mich mein Klemptner an und meinte er könnte seine ETZ von "damals" wiederbekommen und ich solle doch bitte mal drüber schauen.

Von den kleinen ETZ habe ich ja überhaupt keine Ahnung und dann noch das!
Nachwende! ???

Es folgen die Bilder.

Ich würde mich freuen wenn ihr mal drüber schaut und etwas dazu sagt.
Ist die Bremsanlage so original? Kombi Scheibe/Sattel/Pumpe?
Was wurde verbastelt?

Es soll keine Perle werden. Gebrauchsfähiger Zustand reicht.

Grüße, Simon


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 12:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Modell 91.

Alles soweit passend bis auf den Hinterrad Kotflügel.

Der HBZ muss den kleinen Kolben haben. Grimeca kam erst ab 92.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 13:31 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Das Wort "seine" sind doch schon 1000 Gründe für den Kauf wenn der Preis halbwegs passt.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 13:36 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 13:44 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
EmmasPapa hat geschrieben:
Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus.

Und das Typschild hat keine Kerbnägel mehr.
Vermutlich angeklebt nachdem der Rahmen silber gemacht wurde.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
MRS76 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus.

Und das Typschild hat keine Kerbnägel mehr.
Vermutlich angeklebt nachdem der Rahmen silber gemacht wurde.

Ich find, das sieht fast aus wie mit ´nem Metallkleber zugespachtelt und neu eingeschlagen :shock:
Aber wenn man das Moped vor sich stehen hat, kann man das besser beurteilen, als auf dem Foto.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 14:30 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
So schlimm wird es wohl nicht sein. Sieht eher nach alten, abgeblätterten Farbresten aus, die dann mit Grundierung überpinselt wurden und dann wurde der Silberersatzlack an der Stelle ausgespart, um die Nummern nicht endgültig unleserlich zu machen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Die Frischöldsoieranlage wurde stillgelegt. Der Tank unter dem Luftfilterkasten fehlt.

Für den Bremssattel gibt es keine Bremskolben mehr. Falls die fest sein sollten bitte vorsichtig mit umgehen.

Und es ist eine Hermsdorfer Zündung verbaut. Die findet man auch nicht an jeder Ecke.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 14:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
MRS76 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus.

Und das Typschild hat keine Kerbnägel mehr.


Ich höre in der Ferne Alarmglocken schrillen.
Sowas würde ich nicht ohne weitere intensive Prüfungen kaufen, aber darum geht es ja hier nicht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 15:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
MRS76 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus.

Und das Typschild hat keine Kerbnägel mehr.


Ich höre in der Ferne Alarmglocken schrillen.
Sowas würde ich nicht ohne weitere intensive Prüfungen kaufen, aber darum geht es ja hier nicht.


Die Rahmennummer kriegt ein Azubi im zweiten Lehrjahr besser hin - da stimmt was nicht :!:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 15:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
pogo hat geschrieben:

Für den Bremssattel gibt es keine Bremskolben mehr. Falls die fest sein sollten bitte vorsichtig mit umgehen.



Das ist falsch, hier sind die normalen MZ-Kolben nebst Dichtungen enthalten.

-- Hinzugefügt: 1/3/2021, 15:14 --

Andreas hat geschrieben:
MRS76 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus.

Und das Typschild hat keine Kerbnägel mehr.


Ich höre in der Ferne Alarmglocken schrillen.
Sowas würde ich nicht ohne weitere intensive Prüfungen kaufen, aber darum geht es ja hier nicht.


Der Rahmen hat alle Merkmale des Modell 91, Hauptständer, Rahmenheck, alles passend.
Für mich sieht das eher überlackiert und nachgeschlagen aus.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
MRS76 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer sieht ja wild aus.

Und das Typschild hat keine Kerbnägel mehr.


Ich höre in der Ferne Alarmglocken schrillen.
Sowas würde ich nicht ohne weitere intensive Prüfungen kaufen, aber darum geht es ja hier nicht.


Die Rahmennummer kriegt ein Azubi im zweiten Lehrjahr besser hin - da stimmt was nicht :!:

:shock:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Stephan hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:

Für den Bremssattel gibt es keine Bremskolben mehr. Falls die fest sein sollten bitte vorsichtig mit umgehen.



Das ist falsch, hier sind die normalen MZ-Kolben nebst Dichtungen enthalten.


Nein, die Kolben von den Nachwende MZ Bremssattel sind 2mm länger. Der Durchmesser und die Dichtungen sind zum alten Bremssattel identisch.

Vorwendeteilenummer 18x40 : 30-24.030
Nachwendeteilenummer 20x40 : 30-24.182

Man kann natürlich die alte Ausführung nehmen, aber dann könnte die Bremse an der Verschleißgrenze eventuell nicht betriebssicher sein.

Ich bin nämlich gerade selbst bei dem Problem keine passenden Bremskolben zu finden. Der Nachwendebremssattel von mir hatte einen langen und einen kurzen Kolben verbaut und ich hätte es gerne wieder so, wie auch vom Werk gedacht. Als Alternative arbeitet jetzt eine Grimicabremse an meiner ETZ

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 15:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
pogo hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:

Für den Bremssattel gibt es keine Bremskolben mehr. Falls die fest sein sollten bitte vorsichtig mit umgehen.



Das ist falsch, hier sind die normalen MZ-Kolben nebst Dichtungen enthalten.


Nein, die Kolben von den Nachwende MZ Bremssattel sind 2mm länger. Der Durchmesser und die Dichtungen sind zum alten Bremssattel identisch.

Vorwendeteilenummer 18x40 : 30-24.030
Nachwendeteilenummer 20x40 : 30-24.182

Man kann natürlich die alte Ausführung nehmen, aber dann könnte die Bremse an der Verschleißgrenze eventuell nicht betriebssicher sein.

Ich bin nämlich gerade selbst bei dem Problem keine passenden Bremskolben zu finden. Der Nachwendebremssattel von mir hatte einen langen und einen kurzen Kolben verbaut und ich hätte es gerne wieder so, wie auch vom Werk gedacht. Als Alternative arbeitet jetzt eine Grimicabremse an meiner ETZ

OK, das stimmt. Hatte auf die Schnelle nur bei Güsi geschaut. Und viele verwechseln den MZ-Sattel ja mit dem Grimeca Teil.

Gab es aber nicht mal Nachfertigungen der Bremskolben?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Stephan hat geschrieben:

Gab es aber nicht mal Nachfertigungen der Bremskolben?


Über die Teilenummer habe ich was bei Mz-b gefunden, aber die können keine mehr liefern. Die letzten wurden wohl in der Türkei gefertigt. Theoretisch könnte man die natürlich auch selbst herstellen, aber ich habe nicht den Maschinenpark dafür :)

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Vielen lieben Dank für die bisherigen Antworten.
Das mit der Rahmennummer ist jetzt nicht so dramatisch.

Aber der Tipp mit den Bremskolben ist gut.

Ich bin in einer schwierigen Situation.
Natürlich finde ich MZ im Allgemeinen Klasse und auch diese Maschine absolut erhaltenswert, obwohl "Nachwende" nicht so mein Ding ist. Aber der Besitzer sieht das eher pragmatisch und auch ich will mich daran nicht verausgaben. Er will leider einfach nur fahren und ich habe sowieso schon zu viel mit mir und der Welt zu tun,ihr kennt das vielleicht.
War die Hermsdorfer Zündung Standard bei den Nachwende MZ?
Und mit der Ölpumpe stehe ich völlig auf dem Schlauch.
Von dem Modell gab es sicher nicht allzuviel, oder?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Ich glaube neue Ölpumpen für die kleinen Motoren bekommt man leichter als für die großen. Das sollte kein Problem sein. Man kann natürlich auch einfach Gemisch fahren. Ist vielleicht für jemanden, der nur fahren will, einfach zu handhaben, als ab und zu mal die Dosieranlage zu prüfen und den Ölstand im Auge zu behalten.

Die Hermsdorfer Zündung gab es wohl nur sehr kurz. Später kam dann die PVL Zündung.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 22:16 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Ich bin enttäuscht. Ihr kümmert euch um Kleinkram. Jeder Prüfer merkt dass mit der Rahmennummer etwas nicht stimmt. Selbst wenn sie nur in gutem Glauben nachgeschlagen wurde, lässt sich bei dieser miesen Qualität eine Fälschung vermuten.
Nicht zulassungsfähig. Urkundenfälschung. Straftat.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Für mich sehen die Zahlen nicht nachgeschlagen aus. Die sehen nur so komisch aus, weil da alter abgebröckelter Lack mit neuem Lack über gesprüht wurde. Original war der Rahmen bestimmt schwarz. Wenn man die Stelle vernünftig entlackt und wieder neu lackiert, dann sieht das wieder besser aus.

Wenn ich dagegen die vom Dekramann neu eingeschlagene Rahmennummer in meinem Ersatzrahmen sehe, dann wird mir schlecht. Die schiefen und krummen Zahlen haben schon einige Fragen bei der Polizei erzeugt.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 1. März 2021 22:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ dr.blech,

die Hermsdorfer genannte (2. Gen. der EBZA) gab es ab `91, ihr wird nachgesagt, dass sie unkaputtbar ist.

Der Schaltverstärker dazu ist am Hinterahmen-querrohr unterhalb dem Gleichrichtet angeschraubt, ein kleines schwarzes Gehäuse.
Wenn die Bj.`91 schon den modifizierten Gleichrichter hatten, ist in dem Bauteil auch der Regler untergebracht.
Dann ist der nicht mehr vorne unter der Sitzbank zu finden.

Gruß Klaus

Die Rahmennr. :roll:
Und klar ist zu sehen, dass die verschraubt wurde, z. B. wo der Bremsschlauch durch die untere Gabelbrücke geführt werden soll.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 2. März 2021 08:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die eingeschlagene Rahmennummer macht auf mich einen seriösen Eindruck. Die Zahlen sind politisch korrekt auf einer Linie und in regelmäßigen Abständen eingeschlagen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 2. März 2021 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Macht euch mal bitte keine Gedanken wegen der Rahmennummer.
Es ist alles gut.
Im Grunde war das Motorrad schon immer seine. Ein Bekannter hatte ihm die ETZ abgekauft, ein paar Jahre stehen gelassen und nun hat er sie zurückgekauft.

Ich frage mich ob es für ihn besser ist das Motorrad zu verkaufen.
Ich bin ja immer so ein Freund von:
Wenn machen, dann richtig!

Nur die Bremse zu überholen und dann mit dem Rest einfach so rumzudüsen, da stellen sich bei mir die Nackenhaare hoch.
Aber der Klemptner ist eben so.

Ich werde ihm ins Gewissen reden.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 2. März 2021 09:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
pogo hat geschrieben:
Für mich sehen die Zahlen nicht nachgeschlagen aus. Die sehen nur so komisch aus, weil da alter abgebröckelter Lack mit neuem Lack über gesprüht wurde.


Das sehe ich auch so :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 2. März 2021 18:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich nehm den T3 :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 2. März 2021 18:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
knut hat geschrieben:
ich nehm den T3 :mrgreen:
Watt willste denn damit? Ist doch viel zu groß für dich... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 von meinem Klemptner
BeitragVerfasst: 2. März 2021 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich denke der ist auch zu schnell. ???

-- Hinzugefügt: 2. März 2021 19:37 --

Und zu sehr meine. ???


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de