Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 24. April 2021 12:01 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2018 17:09
Beiträge: 108
Themen: 22
Wohnort: Kärnten
Hallo
Ich habe das Problem das bei meiner etz 250 einen nachbau benzinhahn habe und das das motorrad zu wenig Sprit bekommt. Könnt ihr einen anderen empfehlen ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 MIT BEIWAGEN BAUJAHR 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 24. April 2021 12:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kann man den nicht zerlegen und die Kanäle nachbohren? beim originalen ginge das, sofern nötig.

Kauf dir notfalls einen originalen und richte den wieder anständig her, an den Dingern kann ja praktisch nichts kaputt gehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 24. April 2021 12:14 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
martinc hat geschrieben:
Hallo
Ich habe das Problem das bei meiner etz 250 einen nachbau benzinhahn habe und das das motorrad zu wenig Sprit bekommt. Könnt ihr einen anderen empfehlen ?

Wieviel Benzin fliesst in der Minute in den Vergaser? ( Wanne abschrauben und messen)


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 24. April 2021 12:42 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2018 17:09
Beiträge: 108
Themen: 22
Wohnort: Kärnten
990sm-r hat geschrieben:
martinc hat geschrieben:
Hallo
Ich habe das Problem das bei meiner etz 250 einen nachbau benzinhahn habe und das das motorrad zu wenig Sprit bekommt. Könnt ihr einen anderen empfehlen ?

Wieviel Benzin fliesst in der Minute in den Vergaser? ( Wanne abschrauben und messen)


Kann ich dir nicht sagen bin erst heute draufgekommen weil ich die etz in die Werkstatt gebracht habe.

-- Hinzugefügt: 24. April 2021 13:44 --

ea2873 hat geschrieben:
kann man den nicht zerlegen und die Kanäle nachbohren? beim originalen ginge das, sofern nötig.

Kauf dir notfalls einen originalen und richte den wieder anständig her, an den Dingern kann ja praktisch nichts kaputt gehen.


Nur wo bekommt man einen originalen benzinhahn?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 MIT BEIWAGEN BAUJAHR 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 24. April 2021 13:55 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Ebay Kleinanzeigen, hier...
Mir hat mal ein sehr freundlicher Foristi für einen sehr fairen Betrag eine Sammlung Benzinhähne vermacht. Alles zerlegt, gereinigt und die einzelnen Teile feinsäuberlich auf Lager gelegt. Schwer sind die eigentlich nicht zu bekommen


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 24. April 2021 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Der hier allseits bekannte Guesi hat doch auch welche in seinem Shop.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 24. April 2021 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
ea2873 hat geschrieben:
kann man den nicht zerlegen und die Kanäle nachbohren? beim originalen ginge das, sofern nötig.

Kauf dir notfalls einen originalen und richte den wieder anständig her, an den Dingern kann ja praktisch nichts kaputt gehen.


Ich hatte hier noch einen ausgemusterten (der Hebel ist in den 3 Stellungen ca. 20° verdreht), neuen mit durchsichtigem Wassersack liegen.
Mir ist das gerade wieder eingefallen, als ich deine Antwort gelesen hab und habe ihn dann mal komplett auseinander genommen. Ich konnte die Öffnungen nicht messen, schätze aber, dass es 2er Bohrungen waren, weil ich mit einem 2,5er Bohrer alle drei Löcher aufbohren konnte. Zwei weitere, einmal der am Auslass und ich weiß jetzt nicht, ob der für die Reserve oder der normale, konnte ich sogar auf 3mm aufbohren. Das andere Loch war leider nicht konzentrisch zum Gussteil vorgebohrt, weshalb ich da mit einem 3er zu viel kaputt gemacht hätte. Lange Rede, kurzer Sinn: Aufbohren geht. Leider habe ich keinen Vergleich der Durchflussmenge.

Optisch gefällt dieser mir besser als Originale und an der Simson läuft der auch super.
An der MZ habe ich auch einen verbaut, dort ist´s aber schon fast kritisch mit der Durchflussmenge. Bei Zeiten werden ich den mit den aufgebohrten Löchern verbauen und messen...

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 24. April 2021 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Einen originalen kannst du mit 4mm aufbohren, hab ich bei mir gemacht. 3,5 ist das originale Maß. Da kann beim Nachbau nie genug durchlaufen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 24. April 2021 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
DWK hat geschrieben:
Einen originalen kannst du mit 4mm aufbohren, hab ich bei mir gemacht. 3,5 ist das originale Maß. Da kann beim Nachbau nie genug durchlaufen.

Ah, sehr gut zu wissen - danke für die Info!!

edit:
Nach deiner Aussage habe ich mich getraut, alle drei Kanäle auf 3,5mm aufzubohren - das scheint doch noch gut geklappt zu haben.
4mm wäre mir bei meinem hier etwas zu brenzlig.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 24. April 2021 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Für einen normalen 250er mit 30er Vergaser, reicht das auch.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 24. April 2021 22:58 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Gunther, :gut: :top: :bindafür: Ich fräse die originalen sogar auf 4,5mm auf.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 25. April 2021 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
990sm-r hat geschrieben:
Gunther, :gut: :top: :bindafür: Ich fräse die originalen sogar auf 4,5mm auf.

Ich mach das auch nur mit dem Akuschrauber

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 25. April 2021 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Mich würde es interessieren was für ein Verbraucher ihr hinter einem aufgebohrt en Original Benzinhahn habt. Eine Düsenturbine 8-).
Original bringt der doch schon genug . Mit 16 Liter die Stunde.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 25. April 2021 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei mir hatte ich das gemacht, als ich den 34er Vergaser gekauft hatte.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 25. April 2021 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1080
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
DWK hat geschrieben:
Bei mir hatte ich das gemacht, als ich den 34er Vergaser gekauft hatte.


Dito. Für den 300er.

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 25. April 2021 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Genau,
Gestern hatte ich ja schon geschrieben, wenn der originale sauber ist, reicht es für den 250er. Beim aufgebohrten BVF hatte ich auch keine Probleme. Es gibt aber Vergaser die mit einer größeren Durchflußmenge besser zurecht kommen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 25. April 2021 12:41 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Mich würde es interessieren was für ein Verbraucher ihr hinter einem aufgebohrt en Original Benzinhahn habt. Eine Düsenturbine 8-).
Original bringt der doch schon genug . Mit 16 Liter die Stunde.

Gruß Jens

Das macht 267ml in de Minute. Ist für ein 300er schon arg wenig, fü ein getunten zu wenig. Das verwundert die meisten , aber einmal zu wenig Benzin (Gemisch mit Öl) und der Motor ist fest. Das lässt aber keine Rückschlüsse auf den Benzinverbrauch des Motors zu.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 25. April 2021 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Was haben die 300er dann für einen Spitzenlastverbrauch ?
Oder wie würden die Motoren getunt damit sie soviel saufen ?

Ich habe aber bisher noch nie gehört das die 300 er andere Hähne hätten.
Meine 500er hat auch einen normalen Hahn und einen 34 Vergaser.
Dann müsste ich meinen Hahn auch Mal überarbeiten.
Muss ich Mal ausprobieren.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 25. April 2021 18:30 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
So ein Rotz von Viertakter , dreht 2 Kurbelwellen Umdrehungen bevor der Leistung abgibt. Der Verbrauch hat nichts mit den Duchfluss vom Benzinhahn zu tun.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 25. April 2021 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Du musst ungefähr wissen was dein Motor als Spitzenlast verbraucht?
Um danach die Durchflussmenge sicher zu stellen .

Wenn diese getunten Motoren kurzzeitig einen Verbrauch von 25 oder 30 Liter die Stunde haben. Dann kann man da keinen Benzinhahn mit 16 Liter die Stunde reinbauen.

Du hast ja selber geschrieben das da dein Motor fest geht.

Da kann ich auch verstehen daß ihr die Benzinhähne aufbohrt.

Das die 300er Motoren auch so einen Spitzenverbrauch haben.
War mir bis jetzt nicht bekannt.


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 25. April 2021 20:44 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ja. Und jeder kann dazu lernen. :D


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 25. April 2021 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Die Durchflussmenge muss gegeben sein. Es bringt nichts, wenn das Schwimmernadelventil und die Düsen im
Vergaser durch Ablagerungen verengt sind.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Benzinhahn
BeitragVerfasst: 25. April 2021 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ich habe an meiner 300er mit 32mm Bing einen vom Trabi.
Davor hat es immer mal geklingelt bei Vollgas
Dateianhang:
SAM_2457.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de