Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. September 2007 17:26 
Hallo Gemeinde,

ich baue da gerade mit dem Krippe eine TS/0 zusammen.
Da ergibt sich zwangsläufig die Frage, ob es Dinge an der Maschine gibt, wo der TÜV notorisch Stress macht, obwohl eigentlich ein Bestandsschutz gegeben sein müßte.
Z. B. wäre da der Seitenständer, der nicht selbstständig einklappt.

Weiter hat jemand vielleicht die §§ des Einigungsvertrag mit Kommentar, oder einen Link dahin, dann kann man die dem Prüfer gleich unter die Nase halten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. September 2007 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
also ich weis nur der seitenständer ist zubehör und bei uns meckert der tüv nur gans selten.
Alles was bauartbedingt vom werk gekommen ist hat bestandsschutz.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. September 2007 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Bei meiner Vollabname hat es den Prüfer überhaupt nicht interessiert.
Da der Seitenständer ein original Werkszuberhör war, sollte es keine
Probleme geben.

Grüße, Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. September 2007 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Ich habe Tüv im Februar machen lassen ... kein Kommentar zu dem Teil (wie zu vielen anderen),
und war die woche bei der DEKRA und hab was eintragen lassen, wobei der Prüfer auch nichts zu dem Seitenständer gesagt hat.

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. September 2007 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
was läst mann bei einer MZ vom tüv eintragen?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. September 2007 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Vor meinen Seitenständer bei der ETZe hat sich der Tüver gesetzt und gesagt der wär nicht zulässig. Da muß ne 2. Feder ran, damit er alleine hochkommt. ABER DU HAST JA JETZT 2 JAHRE ZEIT! :lol: :lol: Also alles nich so schlimm.

Vom Einigungsvertrag weiß ich nur, das Simsonfahrzeuge mit 50cm³ und 60km/h bis Bj 91 mit der Klasse M gefahren werden dürfen. Deshalb is ne Simme auch so gefragt.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. September 2007 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der Bruder hat geschrieben:
also ich weis nur der seitenständer ist zubehör und bei uns meckert der tüv nur gans selten.
Alles was bauartbedingt vom werk gekommen ist hat bestandsschutz.

wurden die Ts überhaupt vom Werk mit Seitenständer ausgeliefert... mir ist nichts bekannt.... also Zubehör und da wirds denn problematisch. Ich würde auch zur eigenen Sicherheit eine 2 Feder montieren...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2007 19:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Eifelheizer hat geschrieben:
Weiter hat jemand vielleicht die §§ des Einigungsvertrag mit Kommentar, oder einen Link dahin, dann kann man die dem Prüfer gleich unter die Nase halten.

Ich blätter gleich mal im roten Backstein ( Deutsche Gesetze von Schönfeld ) - vielleicht finde ich was :wink:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Zuletzt geändert von Sven Witzel am 27. September 2007 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. September 2007 19:50 
01.07.1991 ist der Stichtag für alle Kraftfahrzeuge, die im Beitrittsgebiet (Beamtendeutsch) zugelassen werden. Ab hier gilt die StVZO der BRD, ergo bis dahin das entsprechende Gesetz der DDR, deshalb ist alles was in DDR zulässig war weiterhin ok, man muß es den Knaben eben nur beweisen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. September 2007 20:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
1. zu den Simsons:

Alles waa bis zum 29. Februar 1992 erstmals als Simson zugalessen wurde, darf 60 km/h fahren.

Zum Seitenständer: Gibt es schon eine Menge im Forum, kommt also auf Region und vorallem dem Sachverstand des Prüfers an.
Ich bin ja auch frisch getüvt und außer Beleuchtung und Bremsen hat ihn nichts interessiert.

Meiner Meinung nach sind das auch die wichtigsten Dinge am Fahrzeug :!: , denn wenn die nicht funktionieren, kann ich andere arg in Gefahr bringen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 06:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mein Prüfer meinte zu Seitenständer: Eigentlich hat es Bestandsschutz, aber bei ihm nicht. Also ist es Ermessensspielraum.


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 09:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Lorchen hat geschrieben:
Mein Prüfer meinte zu Seitenständer: Eigentlich hat es Bestandsschutz, aber bei ihm nicht. Also ist es Ermessensspielraum.


Meiner will den auch nicht. :(
Da ich es weiß, lasse ich den lieber nicht dran.
Ich möchte ja schließlich eine Abnahme (Vollabnahme) ohne Stress. :wink:

PS: Ein Link zum Einigungsvertarg würde mich auch interessieren (wegen kleinen Kennzeichen).

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 10:26 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Das mit dem Seitenständer ist nicht nur bei den EMMÈ ein Problem bzw. ein Problem gewesen.

Honda konnte bzw. durfte eine Zeit keine neuen Fahrzeuge ohne Umrüstung des Seitenständers verkaufen und schlimmer noch, es wurde allen schon verkauften Hondas
die 2 Jahren Tüvuntersuchung versagt wenn sie nicht Umgerüstet waren.

Ohne Umrüstung, keinen Tüv und da waren die Prüfer unerbittlich.

Denk dran Leute es geht um Euer Leben und ich kenne mehr als einen Menschen
der durch einen Sturz, bedingt durch den Ständer, Gliedmaßen verloren hat
bzw. dauerhaft verkrüppelt.

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
@Patrick Christian:
Für Honda kann es ja auch keinen Bestandsschutz gem. Einigungsvertrag geben.

Und es geht HIER nicht darum, wie sinnvoll eine Rückholfeder ist, sondern nur darum, ob es RECHTLICHE Grundlagen für oder gegen die Verwendung des Originalständers gibt.

Das wurde zwar schon oft diskutiert, aber leider kamen immer recht widersprüchliche Aussagen dabei heraus. Vielleicht klappt's ja dieses Mal! :)


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Stephan hat geschrieben:
Meiner Meinung nach sind das auch die wichtigsten Dinge am Fahrzeug :!: ,


Wer einmal über diesen blöden Seitenständer "gesegelt" ist weis was noch wichtig ist!!!

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2007 20:30 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bin ich froh, dass ich nen 2-feder-original-seitenständer hab... ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2007 02:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Eifelheizer hat geschrieben:
Weiter hat jemand vielleicht die §§ des Einigungsvertrag mit Kommentar, oder einen Link dahin, dann kann man die dem Prüfer gleich unter die Nase halten.


Das mit dem Einigungsvertrag scheint wohl nur ein schlauer Spruch zu sein. Gefunden habe ich da noch nix Verbindliches, was man der Zulassungsstelle unter die Nase halten kann.
Fazit: Viel Rauch um nichts. :roll:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2007 05:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ETZChris hat geschrieben:
bin ich froh, dass ich nen 2-feder-original-seitenständer hab... ;)

Na, und ich erstmal! :D


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2007 07:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
2feder ist scheisse - mir ist mal son depp an die karre gerempelt -der ständer klappte ein und die karre lag im dreck - lieber ne zündstromunterbrechung.....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2007 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin, bei den ganzen harley fritzen ist das mit dem seitenständer kein problem, mit der mz habe ich immer bauchschmerzen weil die popeligen schwingenlager so belastet werden, jot.


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2007 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Ja, der TÜV regiert die Welt - zum Glück nur in Deutschland. Auch die Jeep'er-Szene kann ein Lied davon singen.
Apropos Seitenständer: da ist an meiner auch einer dran. Den mache ich aber ab und baue die Distanzhülse ein, weil mir der Seitenständer nicht gefällt. Ist halt auch Geschmackssache. Nach meiner Meinung gehört ein Seitenständer unter den Motor ud nicht an die Hinterachse.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2007 01:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
bernie150 hat geschrieben:
Eifelheizer hat geschrieben:
Weiter hat jemand vielleicht die §§ des Einigungsvertrag mit Kommentar, oder einen Link dahin, dann kann man die dem Prüfer gleich unter die Nase halten.


Das mit dem Einigungsvertrag scheint wohl nur ein schlauer Spruch zu sein. Gefunden habe ich da noch nix Verbindliches, was man der Zulassungsstelle unter die Nase halten kann.
Fazit: Viel Rauch um nichts. :roll:


:vielposten:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2007 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Kann mich mal jemand schlau machen?

Ich verstehe den Sinn der zweiten Feder nicht. Ja, wirklich.
Also ich verstehe schon wozu er gut sein soll. Aber nicht wie das funktioniert.

An der Country steckt da in der Feder noch ne zweite Feder.
Die Aufnahmepunkte für beide Federn sind identisch.

Folglich ist der Effekt doch einfach so, als sei da statt zwei Federn eine stärkere angebaut, denn die Geometrie (gleiche Aufnahmepunkte) kann ja wohl nicht den erwünschten Effekt haben, automatisch einzuklappen. Übrigens klappt er bei mir auch nicht automatisch ein.

Andersherum:
Wenn die beiden Federn eh völlig identisch in den Aufnahmen sitzen und die eine Feder sowieso nur in der anderen steckt, dann ists doch kein Problem, jeden beliebigen 1-Feder-Ständer mit 2 Federn auszurüsten? Einfach kleinere Feder in die größere stecken und der Tüvvie ist zufrieden?

Ich merke schon...irgendwo ist ein brutaler Denkfehler aber mangels anderer Seitenständer zum Vergleich komme ich nicht drauf. :help:

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2007 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Alex hat geschrieben:
Kann mich mal jemand schlau machen?
Ich verstehe den Sinn der zweiten Feder nicht. Ja, wirklich.
Also ich verstehe schon wozu er gut sein soll. Aber nicht wie das funktioniert.
Gruß Alex

Alex man geht einfach davon aus ,das beide Federn nicht gleichzeitig brechen. Allerdings die Kontruktion an der Country bzw. der ganze Seitenständer ist schon etwas wackelig nicht so Vertrauenswürdig.Ich nehme ihn nun im äußersten Notfall.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2007 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
wieso brechen? Ich denke die 2. Feder soll für das selbsttätige Hochklappen des Ständers zuständig sein?

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2007 20:07 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Bei mir in Leverkusen mochte der TÜV das Ding auch nicht also Ständer mit Feder demontiert und nach Abnahme wieder angeschraubt.

Zu dem Einigungsvertrag hatte doch jemand aus dem Forum mal den TÜV und die DEKRA angeschrieben dort gab es auch sehr unterschiedliche Auffassungen. DEKRA JA zum Ständer, TÜV kategorisches NEIN.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2007 23:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Der selbsteinklappende Seitenständer hat eine zusätzlich eine zweite Feder, eine Rückholfeder zum Einklappen.
Früher war es wohl mal so, daß ein Seitenständer entweder selbstätig einklappen sollte, oder einen Killschalter besitzen.

Inzwischen ist es wohl so, daß die Feder, die den Ständer eingeklappt hält, durch eine zweite Feder gesichert werden muß, falls die erste bricht. Hat mit Selbsteinklappen nicht zu tun.

Hat also beides nur bedingt miteinander zu tun. Nämlich insofern, daß es um den Seitenständer und eine zweite Feder geht.

Das wurde schon beim letzten Thread zum Thema bunt durcheinander gewürfelt.

Grüße,
MZBerzerk

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de