Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 04:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gehäuse ETZ250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2021 22:14 
Offline

Registriert: 5. Juli 2021 16:25
Beiträge: 15
Themen: 8
Hallo, will bei meiner ETZ250 alle Motorschrauben wechseln. Mit viel Mühe habe ich die 14 Zylinderschrauben aus der rechten Gehäuse bekommen und durch neue Sechskant ersetzt. Hätte ich die Gehäusehälften auch neu kleben müssen oder bleibt das dicht?


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj. 1980, MZ TS150 Bj. 1974, MZ ETZ 250 Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuse ETZ250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2021 22:34 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
wenn du jede einzeln, einen nach der anderen getauscht hast passiert sicher nichts
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuse ETZ250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2021 22:40 
Offline

Registriert: 5. Juli 2021 16:25
Beiträge: 15
Themen: 8
Leider alle auf einen Schlag raus und die anderen rein….


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj. 1980, MZ TS150 Bj. 1974, MZ ETZ 250 Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuse ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Vermutlich ists noch dicht, musst halt probieren ob der Motor trocken bleibt.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuse ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 07:28 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
Warum hast du das gemacht, wenn es vorher doch dicht war? Die nächste Frage wäre, wie bekommt man Sechskantschrauben in ein Zylindrisches Loch? Oder meintest du Inbusschrauben?
Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuse ETZ250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2021 07:42 
Offline

Registriert: 5. Juli 2021 16:25
Beiträge: 15
Themen: 8
Logo, ich meine Inbus, was sonst. Warum habe ich das gemacht? Weil der Motor vor der Aussenreinigung mächtig dreckig und ölig war. Habe ihn von einem Nachbarn bekommen. Alte Zylinder waren auch nicht sehr fest und die Schlitze schon teils in schlechtem Zustand.


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj. 1980, MZ TS150 Bj. 1974, MZ ETZ 250 Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuse ETZ250
BeitragVerfasst: 22. Juli 2021 11:41 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Mit welchem Drehmoment hast du die Inbusschrauben angezogen?


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de