Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT 125/3 Farbe & Teile
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2007 09:33 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2007 15:47
Beiträge: 2
Themen: 1
Alter: 36
Hallo,
nachdem ich mehrere Simson SR 4 Modelle aus der "Vogelserie" restauriert habe, habe ich nun für 200€ eine MZ RT 125/3 BJ: 1957 gekauft die ich nun restaurieren will. Nun suche ich einen hinteren Kotflügel, den kleinen Limadeckel,die Rückleuchte und die Farbnummer für den roten Farbton. Wer kann mir helfen?


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2007 11:03 
Offline

Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Beiträge: 72
Themen: 12
Wohnort: Oschatz
Alter: 44
Hallo,

BJ 57 ist meines Wissens nach noch /2. Bei dem hinteren paasendem Kotflügel zum kleinen Werkzeugkasten recht selten gewurden. Findest du nur noch auf Teilemärkten für viel Geld oder hier und da mal bei ebay. Limadeckel und Rücklich sind bei Ebay immer mal drinnen. Auch zu vernünftigen Preisen, ansonsten Teilemarkt oder Rücklichtnachbau für rund 30 EUR. Zum Farbton kann ich nur sagen, das du mit einem gut erhaltenem Blechstück zum Lackierer gehen solltes. Ich finde das die RAL Farben nicht zu den früher verwendeten Farben passen.

Gruß Stefan


Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2007 11:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Stefan hat recht, es handelt sich um eine /2 - die /3 wurde erst ab 59 gebaut...
Der Preis ist der Hammer den du bezahlt hast...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2007 11:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8832
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Mahlzeit, zuerst einmal: Willkommen im Kreise der RT-Fahrer !
Ich würde auch für den richtigen Farbton zum Lackierer meines Vertrauens gehen,
er mischt die Farbe dann nach einem Teil mit dem Originallack.
Der Preis für die RT geht voll in Ordnung, so hast du ausreichend Spielraum für die Restauration mit den Finanzen.
Trotzdem wirst du erstaunt sein, wieviel die kleinen Sachen bei der RT verschlingen.
Ich habe fast 1400,00 € in meine letzte RT gesteckt, damit sie so dasteht, wie sie mir gefällt.
Der Renner ist nicht ganz so teuer geworden, da ja die großen Blechteile, der Schaltkasten,
der Scheinwerfer usw. daran fehlen. Klar...bei einem Sportgerät !
Wichtig ist, daß die Kleinteile da und in einem halbwegs ordentlichen Zustand sind,
das ist schon die halbe Miete.
Wenn du Probleme mit der Gabel oder den hinteren Federn hast, melde dich bei mir.
http://mz.fmode.de/viewforum.php?f=33
Dann sehen wir weiter, das gilt natürlich auch für alle anderen Fragen rund um die RT.
Also dann...mach sie ordentlich und sei bis zum nächsten RT-Fahrertreffen in Dorfchemnitz fertig !
Dann ist wieder eine mehr dabei !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2007 11:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Vielleicht auch 2 ! ;-)
Ne orangene /3 kommt vielleicht noch dazu ;-)
Heute oder Samstag hol ich sie endlich ab...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2007 12:43 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2007 15:47
Beiträge: 2
Themen: 1
Alter: 36
Danke schonmal das ihr mich so nett aufgenommen habt. Wieso sind 200€ mit Brief zuviel?? Also nach 2x treten ist sie nach 4 Jahren stehen aber mit neuen Sprit angesprungen. Also die Kleinteile sind gut nur halt die Rückleuchte ist nicht original und der hintere Kotflügel zerbeult und mit viel Rost befallen. Und wie gesagt fehlt der kleine Limadeckel.Die restlichen Teile werde ich Sandstrahlen lassen. Jetzt mein Prob. mit der Farbe. Die Teile sind mal geschliffen wurden und mit roter Sprühfarbe lackiert wurden, also nichts mit zum Lackierer gehn. Hat vll schonmal wer eine Rote restauriert und weiss noch die Farbnummer und Farbbezeichnung?


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2007 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Aus dem BK-Forum: RAL 3007 soll sehr genau stimmen, ist eine Spur dunkler als ein altes Originalteil. Lies mal in dem Link und auch sonst ein bißchen im BK-Forum.


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2007 12:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Stefan73 hat geschrieben:
Wieso sind 200€ mit Brief zuviel??


DAS ist nicht zuviel, DAS ist günstig!!! ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2007 13:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8832
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
mzetti hat geschrieben:
... Preis für die RT geht voll in Ordnung

ETZChris hat geschrieben:
DAS ist nicht zuviel, DAS ist günstig!!! ;)


GENAU !!! :gut: :yau:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2007 21:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Genau das wollte ich sagen !! Ist wohl falsch angekommen...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2007 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Stefan73 hat geschrieben:
Danke schonmal das ihr mich so nett aufgenommen habt. Wieso sind 200€ mit Brief zuviel?? Also nach 2x treten ist sie nach 4 Jahren stehen aber mit neuen Sprit angesprungen. Also die Kleinteile sind gut nur halt die Rückleuchte ist nicht original und der hintere Kotflügel zerbeult und mit viel Rost befallen. Und wie gesagt fehlt der kleine Limadeckel.Die restlichen Teile werde ich Sandstrahlen lassen. Jetzt mein Prob. mit der Farbe. Die Teile sind mal geschliffen wurden und mit roter Sprühfarbe lackiert wurden, also nichts mit zum Lackierer gehn. Hat vll schonmal wer eine Rote restauriert und weiss noch die Farbnummer und Farbbezeichnung?


Bei solchen "Lackierungen" werden innenliegende Flächen z.B. im Lampentopf oder im Werkzeug- und Batteriekasten nicht mitlackiert. Dort findet man meist den am besten erhaltenen Originalfarbton. Die /2 erennst du auch an der 3-Gangschaltung, am kleinen Werkzeugkasten, am Lenker ohne Abdeckung.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de