Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2020 06:42
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
Hallöchen,

Während ich auf die Teile meines Superelastik warte, welche sich gerade beim Lackierer vergnügen, habe ich angefangen einen Ersatzmotor für meine ES250/2 zu regenerieren. Man kann ja nie wissen. Als ich die Gehäusehälften vom Ölschlamm befreite war dort 'Vietnam' eingeschlagen? Was hat es damit auf sich? Exportmotor? B-Ware? Schon einmal um die Welt gefahren? Kann mir jemand mit Informationen aushelfen.

Hier das Bild.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES150/0 1967
MZ ES250/2 1972 Gespann
Simson SR4-2 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 15:47
Beiträge: 25
Themen: 1
Bilder: 21
Wohnort: Spitzkunnersdorf
Alter: 48
Ist das überhaupt ein ES-Motor? Normalerweise ist da doch ein Steg für die Vergaserabdeckung.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 075
Bild


Fuhrpark: MAW / 1954, MZ ES 175 / 1957, Simson Schwalbe KR51/1 / 1969, Simson Star SR4-2/1 / 1973, MKH M1 / 1977, Simson S51B2-4 / 1981, BMW R65LS /1982, DUO 4/1 / 1983, MKH M3 / 1986, MZ ETZ 251 (solo) / 1990, MZ ETZ 251Lastengespann / 1991, BMW K1100RS / 1995, BMW R1150GS 1999, Yamaha DT125R DE03 / 2000, Yamaha PW80 / 2008, Yamaha PW50 Gespann / 2015 (Beiwagen 1990?), Yamaha YZ65 / 2019, Yamaha YZ85 / 2023, Yamaha YZ125 / 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2049
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Es gab ja Exporte nach Vietnam.
Aber 250er erst ab Mitte der 70iger Jahre. Vielleicht TS mit dem 4 Gänger?

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
RenéBAR hat geschrieben:
Es gab ja Exporte nach Vietnam.
Aber 250er erst ab Mitte der 70iger Jahre. Vielleicht TS mit dem 4 Gänger?

TS würde plausibel sein. Wenigstens nach in der WDB hinterlegten Statistik gab es 50 Exporte nach Vietnam.
Ob die allerdings so gekennzeichnet wurden...? Wenn es niemand sicher weiß, wird es wohl möglich sein, aber ungesichert bleiben.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2020 06:42
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
Ja, es ist ein TS 250/0 Motor. Sollte ja aber auch in die ES rein passen. ;-). Also ein seltenes Teil der 50 Vietnam Exporte also.


Fuhrpark: MZ ES150/0 1967
MZ ES250/2 1972 Gespann
Simson SR4-2 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Henner80 hat geschrieben:
...Also ein seltenes Teil der 50 Vietnam Exporte also.

CJ hat geschrieben:
...Wenn es niemand sicher weiß, wird es wohl möglich sein, aber ungesichert bleiben.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Warum sollte man im Werk "VIETNAM" einschlagen, wenn es ein Exportmodell war? Würde man dann nicht nur "V" oder so einschlagen? Irgendwas kurzes, was sich schnell und sauber einschlagen lässt?

Und warum überhaupt Exportmodelle gesondert markieren? Macht ja nur Sinn, wenn es einen konstruktiven Unterschied gibt.

Für mich sieht das (auch aufgrund der sehr unsauberen Umsetzung) eher wie ein Versuch aus, das Ding nachträglich interessant zu machen. Ist aber reine Spekulation.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 18:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2531
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
TS 250/0. Beim /2 Gehäuse ist der Anguss für die Vergaserabdeckung höher. Passen würde er trotzdem. Halt ohne Vergaserabdeckung.
Vielleicht hat er ja wirklich mal im Export Lagerregal gelegen :roll:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
V kann auch 5 heißen. Bei "Vietnam" ist die Verwechselung schwieriger: 5ietnam. NeNe.

Und wenn es nur 50 Exporte dahin gab, musste das bestimmt ein Lehrling einschlagen. Deshalb das unprofessionelle Aussehen.

Hat Vietnam Linksverkehr?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
beerdrinker hat geschrieben:
...Hat Vietnam Linksverkehr?

Nein, auch früher nicht.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich frage, weil evtl. der Lenker andersrum aufgebaut wäre. Kupplung rechts, Bremse links, oder so'n Firlefanz.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2020 06:42
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
Also der Kickstarter ist links. Demzufolge geht ein Beiwagen nur rechts dran. Daraus folgt, wenn der Motor für Vietnam sein sollte, dass dort auch Rechtsverkehr ist.


Fuhrpark: MZ ES150/0 1967
MZ ES250/2 1972 Gespann
Simson SR4-2 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 21:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="beerdrinker"]V kann auch 5 heißen. Bei "Vietnam" ist die Verwechselung schwieriger: 5ietnam. NeNe.

Kann auch ein Code für die Spätschicht gewesen sein. :idea: :wink:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Henner80 hat geschrieben:
Also der Kickstarter ist links. Demzufolge geht ein Beiwagen nur rechts dran. Daraus folgt, wenn der Motor für Vietnam sein sollte, dass dort auch Rechtsverkehr ist.

Jetzt sag nicht, dass in England der Kickstarter auf der anderen Seite war. Das hätte ich gesehen.
Unter den 50 Export-Vietnamesen war bestimmt kein SEL-Gespann.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 22:30 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Zur RT habe ich mal gelesen, dass von der Stückzahl her bei Exportchargen immer etwas mehr Maschinen gebaut wurden als bestellt waren um zB dann, wenn ein Moped bei der Endabnehme im Werk Probleme macht, schnell ein anderes verfügbar zu haben um so Termine einhalten zu können. Steht, glaube ich, in Claus' Buch. Wenn es bei der TS noch so gehandhabt worden ist, kann das Gehäuse von einer "Reservemaschine" sein oder von einem Moped, welches wegen Problemen nicht auf die Reise gegangen ist...Einen Beleg habe ich selbstverständlich nicht. :wink:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2022 00:53 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Es kann aber auch sein, dass ein vietnamesischer Gastarbeiter (davon gab es in der DDR viele) einfach sein Eigentum markiert hat? Die Vietnamesen haben ja viel gekauft in der DDR - um es dann im Container mit nach Hause zu nehmen. Solange haben es die Gastarbeiter ja hier immer "gebunkert". Und damit niemand sich an dem Zeug vergreift, wurde einfach was eingeschlagen, da konnte man seine Teile immer schnell erkennen.
Das kenne ich übrigens auch von einigen Kumpeln von früher. Da durchaus immer mal Mopeds geklaut wurden, haben die mit Schlagzahlen alles gekennzeichnet. Vor allem Motor, Zylinder usw.
... ist aber jetzt nur ein Gedanke.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2022 01:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
rausgucker hat geschrieben:
Es kann aber auch sein, dass ein vietnamesischer Gastarbeiter (davon gab es in der DDR viele) einfach sein Eigentum markiert hat? Die Vietnamesen haben ja viel gekauft in der DDR - um es dann im Container mit nach Hause zu nehmen. Solange haben es die Gastarbeiter ja hier immer "gebunkert". Und damit niemand sich an dem Zeug vergreift, wurde einfach was eingeschlagen, da konnte man seine Teile immer schnell erkennen.
Das kenne ich übrigens auch von einigen Kumpeln von früher. Da durchaus immer mal Mopeds geklaut wurden, haben die mit Schlagzahlen alles gekennzeichnet. Vor allem Motor, Zylinder usw.
... ist aber jetzt nur ein Gedanke.

Auf so etwas hätte ich auch getippt...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2022 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Standardisiert u professionell sieht das nicht aus.

sooderso ein nettes Detail was auf Treffe immer zu Gesprächsrunden führen wird ;D Vielleicht ist mal einer dabei, ders sicher weiß.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2022 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
1968 wurden 20 Stücke in Vietnam übergeben:

Bild
Zitat:
6. "Weltfestspiele" - 1. Bericht von den IX. Weltfestspielen der Jugend und Studenten für Solidarität, Frieden und Freundschaft vom 28.7.-6.8.1968 in Sofia: Schwenk über Dächer von Sofia, eingeblendet "Weltfestspiele"; über neue Wohnblöcke mit dem Witoscha-Gebirge im Hintergrund; Aufnahmen von der Stadt; das Wassil-Lewski-Stadion vor dem Einmarsch der Teilnehmer aus über 140 Ländern; auf der Ehrentribüne nimmt Todor Shiwkow (1. Sekretär des Zentralkomitees der BKP und Vorsitzender des Ministerrates Bulgariens Platz); Beifall der Zuschauer; eine afrikanische Delegation im Stadion; andere Vertreter tragen ein Schild "Kurdish Students Society in Europe Kurdistan"; chinesische Tänzerinnen; ein kubanischer Vertreter; weitere Delegation; begeisterte Zuschauer auf den Rängen; die Delegation aus der DDR; aus Vietnam; aus den USA; der CSSR; die Fackel wird Stufen hinauf zur Schale getragen; das Feuer entzündet; die Fahne der Weltfestspiele ist gehisst; die sowjetischen Kosmonauten Walentina Tereschkowa-Nikolajewa und Alexej Archipowitsch Leonow besuchen das vietnamesische Quartier; FDJler fotografieren; die DDR-Delegation überreicht auf dem Meeting bei der Eröffnung des Vietnam-Zentrums des Festivals vietnamesischen Vertretern ein Motorrad, eines von 20, die sich von Zschopau auf dem Wege in die Demokratische Republik Vietnam (DRV) befinden; abendliche Begegnung unter der Losung "Vietnams Volk muss das Recht haben, frei und unabhängig zu leben"; Plakate "Solidarität mit Vietnam", "Swoboda sa Vietnam"; auf einer Bühne viele Teilnehmer und Alexej A. Leonow sowie Walentina Tereschkowa-Nikolajewa; Sprecher am Mikrofon; u.a. die beiden sowjetischen Kosmonauten

(aus: "Der Augenzeuge 1968/33", https://progress.film/record/5651 )

Jahre später ist die MZ glamouröser denn je:

https://photo-cms-kienthuc.zadn.vn/zoom ... inh-12.jpg

( aus: https://kienthuc.net.vn/kinh-doanh/quan ... 69722.html )


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was hat es zu bedeuten?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2022 17:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Henner80 hat geschrieben:
Also der Kickstarter ist links. Demzufolge geht ein Beiwagen nur rechts dran. Daraus folgt, wenn der Motor für Vietnam sein sollte, dass dort auch Rechtsverkehr ist.


Dann sieh dir mal zum Beispiel die SR 500 Gespanne an. Die haben den Kickstarter und das Boot auch rechts. Ist also kein Grund.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de