Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Good Vibrations ES 250/1
BeitragVerfasst: 25. April 2022 10:30 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2021 09:52
Beiträge: 25
Themen: 3
Wohnort: 15370
Alter: 53
Hallo allerseits!

Nachdem ich ja im Vorstellungsbeitrag meine Komplett-Baustelle vorgestellt hatte läuft sie nun recht zufriedenstellend. Am Wochenende mal ne kleine Runde gedreht und damit es nicht langweilig wird wurde ein Stoßdämpfer zum Auslaufmodell....
Meine Frage ist mal an die anderen Rundnasen-Treiber, dass die Dinger vibrieren ist ja bekannt. Mich würde mal interessieren ab welcher Geschwindigkeit es "unangenehm" wird bei Euch. Laut Tacho 70 Km/h fängt einem bei mir an die "A...backe" einzuschlafen. Meine damalige 56er Triumph Speed Twin hat auch vibriert wie Sau, aber etwas "grober", hier sind es ja eher feine Vibrationen. Ab wann es unangnehem wird ist ja auch eine Sache der Leidensfähigkeit, der eine oder andere mag es ja vielleicht ... :P Nee, im Enst, grundsätzlich ist es mir Wurscht, fahr ich halt 70. Aber da ja einige Sachen mit reinspielen, daher die Frage ab welchem Tempo es "normal" ist, Drehzahlmesser ist ja nicht... 8)

Bild

Gruß Ralf


Fuhrpark: MZ ES 250/1 - 1963
MZ ETS 150 - 1971
SR2E - 1965
S50 B - 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Good Vibrations ES 250/1
BeitragVerfasst: 25. April 2022 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Also das vibrieren wird wohl an der Kurbelwelle liegen.
Wenn da eine /2 Welle oder ein Pleuel mit Nadellager oben drin ist, stimmt das Wuchtverhältnis nicht mehr.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Good Vibrations ES 250/1
BeitragVerfasst: 25. April 2022 13:09 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Vielleicht ist ja auch eine Welle für 175 ccm verbaut........

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Good Vibrations ES 250/1
BeitragVerfasst: 25. April 2022 19:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2021 09:52
Beiträge: 25
Themen: 3
Wohnort: 15370
Alter: 53
Also nach dem was ich im Laufe der Zeit so alles an Meisterwerken gefunden habe, halte ich beides für möglich... 8) Aber was für eine Kurbelwelle beim Vorgänger verbaut wurde kann ich leider nicht nachvollziehen....


Fuhrpark: MZ ES 250/1 - 1963
MZ ETS 150 - 1971
SR2E - 1965
S50 B - 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Good Vibrations ES 250/1
BeitragVerfasst: 25. April 2022 19:39 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Bei deinem "Glück" wird es bestimmt eine falsche Welle sein. Kopf hoch! Du machst das schon.....

Lass aber vielleicht vorher mal einen "erfahrenen" Rundlampenreiter eine Runde mit deiner Maschine drehen. Vielleicht sind sie ja doch normal, die Vibrations.

Ich selber kenne nur die Vibrationen der "festen" Motoren der kleinen Baureihe. Meine großen MZten sind alle "elastisch". Und die Kleinen vibrieren eher an den Lenkerenden und in den Fußrasten. Der Hintern ist mir wegen der Vibrationen bisher nicht eingeschlafen, eher wegen der harten Sitzbankpolsterung....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Good Vibrations ES 250/1
BeitragVerfasst: 25. April 2022 19:50 
Offline

Registriert: 22. November 2020 12:50
Beiträge: 150
Themen: 5
Alter: 52
Es kann im Grunde schon genügen, wenn die originale Welle überholt und auf Nadellager umgebaut wird (was im Allgemeinen gemacht wird). Das reduziert das Anhängegewicht der Welle so stark, dass die Welle dann eher für eine 175er geeignet ist. Wird zusätzlich noch ein Nachbaukolben verbaut (der oft viel schwerer ist als der Originale) stimmt das Wuchtverhältnis garantiert nicht mehr. Wenn diese Motoren regeneriert werden muss eigentlich immer vor dem Zusammenbau das Wuchtverhältnis geprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Im zusammengebauten Zustand kann das natürlich nicht mehr geprüft werden. Leider weiß das kaum einer der Motorenbauer. Die behandeln die Motoren nicht anders als die Motoren der nachfolgenden Modelle. So groß sind die Unterschiede vermeintlich nicht. Leider verzeiht die starre Motoraufhängung da keine Fehler.


Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Good Vibrations ES 250/1
BeitragVerfasst: 25. April 2022 20:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2021 09:52
Beiträge: 25
Themen: 3
Wohnort: 15370
Alter: 53
Also Kolben ist DDR, das weiß ich, musste ja neu gemacht werden. ...aber soooo schlimm ist es auch wieder nicht, ich weiß halt nur nicht "wieviel" normal ist.
Hatte damals auch nur ne kleine ES und ne 250er TS...vielleicht bin ich verwöhnt 8) Ist eher ne Interessenfrage als ein wirkliches Problem. Aber so kenne ich ein paar Zusammenhänge, danke Euch dafür !!


Fuhrpark: MZ ES 250/1 - 1963
MZ ETS 150 - 1971
SR2E - 1965
S50 B - 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Good Vibrations ES 250/1
BeitragVerfasst: 4. Mai 2022 16:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2021 09:52
Beiträge: 25
Themen: 3
Wohnort: 15370
Alter: 53
Also ich bin heute mal ne Strecke mit maximal 70 Km/h gefahren und hab die MTB-App laufen lassen mit GPS, und siehe da... max. 83 Km/h... da darf sie auch vibrieren... :-P
Auf jeden Fall eine "solide Fahrt" :mrgreen: :mrgreen:

Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/1 - 1963
MZ ETS 150 - 1971
SR2E - 1965
S50 B - 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: maik78, Ralvieh und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de