Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 03:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 21. Juni 2022 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Moin..


Ich habe eine ES 125 BJ 1968 aus Ungarn bekommen

Nun zu meiner Frage:

Haben die Export Maschinen von MZ auch irgendwelche Erkennungszeichen wie bei Simson?

Hatte die ES 1968 nicht noch die Linierung am Tank?
Der Lack vom Tank sieht original aus.

Hier noch paar Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 21. Juni 2022 21:21 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
MZ hatte keine Exportkennzeichnungen im Sinne von Simson.
Ein Kennzeichen eint sie jedoch alle aus den südosteuropäischem Raum: sie sind fast alle verwahrlost, verpfuscht und vergammelt.

Ich habe öfter welche auf der Bühne und Rate dringend davon ab. Oftmals sinds reine Groschengräber.
Aktuell hab ich ne bulgarische 251 für nen Kunden am Wickel. Schreck lass nach.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 21. Juni 2022 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Der Sterni hat geschrieben:
MZ hatte keine Exportkennzeichnungen im Sinne von Simson.
Ein Kennzeichen eint sie jedoch alle aus den südosteuropäischem Raum: sie sind fast alle verwahrlost, verpfuscht und vergammelt.

Ich habe öfter welche auf der Bühne und Rate dringend davon ab. Oftmals sinds reine Groschengräber.
Aktuell hab ich ne bulgarische 251 für nen Kunden am Wickel. Schreck lass nach.


Das mit dem sehr schlechten Zustand stimmt..

Diese ES habe ich im Paket mit 4 weiteren 125iger‘n gekauft. Bei einer TS war alles fest und vergammelt was ging.. hier ein Bild vom Rahmen


Der Motor ( Kolben und Zylinder) waren auch fest.

Das gute an den Ungarn Dingern ist. Sehr viele 125iger . Und selbst wenn der Kolben fest gegammelt ist. Die meisten Zylinder haben noch das Null-Maß..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 21. Juni 2022 21:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Ungarn schweißen auch einen getrenntenn Schwanenhals wieder stumpf zusammen und verkaufen das, ohne Bauchschmerzen. ?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Die sind halt nicht so deutsch wie wir. ???


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Hier einige zeitgenössische ES in Ungarn:

https://fortepan.hu/hu/photos/?id=87605

https://fortepan.hu/hu/photos/?id=87604

https://papaproject.blog.hu/2020/05/27/ ... 975_70e_km

Im damaligen "NSW"-Gebiet auch wurden MZ ES exportiert, so wie in Frankreich.

Hier auf dem Messestand der DDR auf der "Foire de Paris" 1965 ([1]) :

Bild

Hier, ein Bild aus einem Testbericht aus dem Jahre 1963 ([2]):
Bild

Übrigens, ich habe eine Export-ES ([3]), Baujahr 1969, in der Garage und denke nicht, dass sie, entgegen späteren MZ-Modellen, exportspezifische Merkmale bzw. Bauteile hat. Die Linierung steht auf dem Tank.


[1] Moto-Revue Nr. 1745 vom 19.06.1965
[2] Moto Revue, Nr. 1820 - 07.01.1963, https://www.legrenierdejeanpol.com/inde ... pic=6708.0
[3] gallery/album.php?album_id=4251


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2020 11:55
Beiträge: 66
Themen: 4
Wohnort: Lucka
Alter: 52

Skype:
koeths
Hallo,
ich habe auch eine Export ES im Stall. Es gab doch ein paar kleine Auffälligkeiten.
Z.B. hatten meines Wissens nach nur die Export diesen Kennzeichenhalter und auch die Aluleiste an der Sitzbank war wohl nur dort zu finden. Meine ist aber von 70.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Troll...Bild
ES 150..Bild
Zero SR.Bild
________________________
< inte sova bara kaffe >


Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1970, IWL Troll /1964, Zero SR /2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
So sah eine US-MZ (nach einem Bericht von Cycle World, Juli 1965) aus:

https://magazine.cycleworld.com/article ... /mz-es-150

Bild

Bild


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Der Spiegel beim "US-Modell"...! ?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 12. März 2023 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Das ist aus der Ungarn MZ geworden.

Ich habe nichts neu lackiert..?

Und sie fährt auch schon beim neuen Besitzer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 12. März 2023 20:20 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Sehr schön! :top:

Sag mal Harry, gibt es die Einzelsitze irgendwo, ggf. als Nachbau? Ich denke, die sitzen sich bestimmt viel besser, als die Wellfedersitzbank.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 12. März 2023 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
EmmasPapa hat geschrieben:
Sehr schön! :top:

Sag mal Harry, gibt es die Einzelsitze irgendwo, ggf. als Nachbau? Ich denke, die sitzen sich bestimmt viel besser, als die Wellfedersitzbank.


Die Sitze gibt es als Nachbau bei MMM

Es gibt die mit Schaumkern oder mit Federkern

Den Griff gibt es bei mir ?

Ich würde aber immer den Federkern wählen..

Schaum sitzt sich nicht ?


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Zuletzt geändert von Lausi am 13. März 2023 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelposting entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 13. März 2023 07:49 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
harryderdritte hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Sehr schön! :top:

Sag mal Harry, gibt es die Einzelsitze irgendwo, ggf. als Nachbau? Ich denke, die sitzen sich bestimmt viel besser, als die Wellfedersitzbank.


Die Sitze gibt es als Nachbau bei MMM

Es gibt die mit Schaumkern oder mit Federkern

Den Griff gibt es bei mir ?

-- Hinzugefügt: 12th März 2023, 8:27 pm --

EmmasPapa hat geschrieben:
Sehr schön! :top:

Sag mal Harry, gibt es die Einzelsitze irgendwo, ggf. als Nachbau? Ich denke, die sitzen sich bestimmt viel besser, als die Wellfedersitzbank.


Die Sitze gibt es als Nachbau bei MMM

Es gibt die mit Schaumkern oder mit Federkern

Den Griff gibt es bei mir ?

-- Hinzugefügt: 12th März 2023, 8:42 pm --

Ich würde aber immer den Federkern wählen..

Schaum sitzt sich nicht ?


Das sehe ich anders.. Der Schaumstoff ist sehr komfortabel. Die verbauten Sitze sind Nachbauten, oder ?

Die sehen so platt aus...


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 13. März 2023 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Die Sitze sind komplett neu.

Die schwarzen Gummis sehen etwas anderes aus als die beigen.

Die beigen Sitze sehen besser aus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 13. März 2023 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 921
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
harryderdritte hat geschrieben:
Die Sitze gibt es als Nachbau bei MMM
Es gibt die mit Schaumkern oder mit Federkern
Den Griff gibt es bei mir ?
Ich würde aber immer den Federkern wählen..
Schaum sitzt sich nicht ?

Moin Harry,
für die kleine ES habe ich bei MMM unter der Artikelnummer 16997 den beigen Einzelsitz mit Schaumstoffpolster gefunden. :ja:
Aber welche Teile nimmst Du für den Federkernsitz für die kleine ES bei MMM?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

P.S.
@MZElch: Du präferierst ja den Schaumstoffsitz. Wozu würdest Du einem 110 kg Fahrer raten (außer abnehmen, dem besten Tuning der Welt)?


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 13. März 2023 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Tigerente hat geschrieben:
harryderdritte hat geschrieben:
Die Sitze gibt es als Nachbau bei MMM
Es gibt die mit Schaumkern oder mit Federkern
Den Griff gibt es bei mir ?
Ich würde aber immer den Federkern wählen..
Schaum sitzt sich nicht ?

Moin Harry,
für die kleine ES habe ich bei MMM unter der

Artikelnummer 16997 den beigen Einzelsitz mit Schaumstoffpolster gefunden. :ja:
Aber welche Teile nimmst Du für den Federkernsitz für die kleine ES bei MMM?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

P.S.
@MZElch: Du präferierst ja den Schaumstoffsitz. Wozu würdest Du einem 110 kg Fahrer raten (außer abnehmen, dem besten Tuning der Welt)?


Mit Federkern muss man zusammen stellen

Die Soziusgriffe gibt es bei mir ?

-- Hinzugefügt: 13th März 2023, 5:51 pm --

P.S.
@MZElch: Du präferierst ja den Schaumstoffsitz. Wozu würdest Du einem 110 kg Fahrer raten (außer abnehmen, dem besten Tuning der Welt)?[/quote]

Da kann ich mithalten??

Daher Federkern


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 13. März 2023 18:44 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
harryderdritte hat geschrieben:
Die Sitze sind komplett neu.

Die schwarzen Gummis sehen etwas anderes aus als die beigen.

Die beigen Sitze sehen besser aus



Ich bleibe beim Schaumstoffsitz...hatte sogar ein Gelkissen drauf , aber wieder runter, da es einfach unnötig war

Die Nachbausitze sehen alle optisch nicht wirklich gut aus..


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 13. März 2023 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Mich wundert, dass niemand Güsi's Einzelsitze erwähnt. Und sind das hier andere? Ich meine auch, er hätte mal geschrieben, daß er derjenige ist, der sie nachprozuzieren lässt, MMM sie also auch von Güsi bezieht. Oder irre ich da?

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 13. März 2023 22:28 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die hier sind kleiner.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de