Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 04:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Moin..

Hat jemand von euch schon mal eine Auflistung der verschiedenen Sitzbänke der kleinen ES Modelle gemacht?

Bzw. Welchen Sitzbezug bzw Polster für die jeweilige Sitzbank benötigt wird . ( Bilder wären gut)



In diversen Online Shop‘s werden ja unterschiedliche Varianten angeboten.. aber so richtig sieht man da nicht durch


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
ES 125, Baujahr 1969:

32809

32944

32945

32946


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Dateianhang:
ES 150 Sitzbank.jpg

Sitzbank ES 150/1 (ähnlich der TS 150 Sitzbank, aber länger).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 09:26 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Guesi hat geschrieben:
Dateianhang:
ES 150 Sitzbank.jpg

Sitzbank ES 150/1 (ähnlich der TS 150 Sitzbank, aber länger).


Das stimmt zwar, ist aber etwas unpräziese. Die Schaumbank kam erst 1973 an die kleine Ecklampe bis zum Ende der Bauzeit. Von 1969-1972 war an der ES 125/150/1 noch die Folterbank mit den Wellenfedern, also die hier: :arrow: download/file.php?id=354879&mode=view

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2022 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Die erste Version ist die Möve Sitzbank der Modelle 62/63. Also mit Aluleiste, Ferderkern, Möveschild hinten und etwas nach oben eingezogen, Lederhalteriemen und zweifarbigem Kunstleder, immer in grau an den Seiten und schwarz, oder rot, oder blau oben drauf.
Dann kommt die einfarbige Version in komplett schwarz oder rot mit horizontal umlaufenden Keter und vertikalem Keter im Frontbereich, sowie Federkern, Kunststoff- Metall Halteriemen und den Nieten an der Seite. Die Version gab es dann 5 Jahre bis zur Einführung der /1. Rote und Schwarze Bänke wurden je nach den Grundfarben der Maschine verwendet.
Von dieser Version gab es aber auch welche mit Aluleiste anstelle der Nieten. Allerdings nur sehr selten. (Wann und wieso ist mir noch nicht klar)
Dann kam die frühe /1 Bank, also mit Nieten, Federkern und einem vertikalen Kederstreifen nur für den Heck- und Frontbereich. Auch die gab es in schwarz und in rot. Die Keterführung hatte man endlich geändert, da die Bänke immer an der horizontalen Keternaht immer aufgerissen sind. Die Lebensdauer der neuen Bänke war aber auch dann nicht bedeutend besser.
Auch hier gab es vereinzelt Bänke mit Aluleiste, analog zur Bank der kleinen ETS.
Mit Einführung der kleinen TS im Juni 1973 kam dan die Bank in Optik der TS, allerdings mit anderem Bodenblech, ohne Luftpumpenhalterung und versetztem Befestigungsbügel. Diese gab es dann nur noch in schwarz und mit Schaumstoffkern. Auch der Bezug war nicht sonderlich haltbar. :)

Grüße
Georg
.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de