Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 03:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 12:59 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2022 20:05
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo Freunde des Zweitakters!

Ich bin durch einen glücklichen Zufall an eine Doppelport aus 1957 gekommen.
Ich werde sie komplett neu lackieren und wahrscheinlich auch auf Einport umbauen, das gefällt mir einfach besser.
Das war natürlich ein Scherz :)

Sie wurde nachträglich zur Beiwagenmaschine umgebaut, dem Alter der Anbauteile folgend wurde der Umbau ca. 1960 vollzogen. Sie ist weitestgehend Original und mit allen wichtigen Merkmalen der 57er ausgestattet.
Rahmen- und Motornummer sind 11 Stellen voneinander entfernt, was dafür spricht dass sie so vom Band gerollt ist.
Einige Fehlteile konnte ich schon auftreiben, andere Fehl- und Falsch teile suche ich noch über die Untiefen des Internets zusammen.
Es wird eine Patina Restauration bei der ich versuche komplett auf Nachbau Teile zu verzichten. Schwierig wird das vor allem bei den Gummis, aber mal schauen was sich auftreiben lässt. Anbei mal ein paar Bilder.
Wenn gewünscht kann ich euch ja hier ein wenig auf dem laufenden halten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250 Doppelport 1957, MZ ES 175 1958, MZ ETZ 150 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Schöne Patina, viel Spass mit dem Teil !!

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 14:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
WF911 hat geschrieben:
Ich werde sie komplett neu lackieren und wahrscheinlich auch auf Einport umbauen, das gefällt mir einfach besser.

Ich täte sie pulvern und einen Motor der Es 250/2 einbauen. :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Ich hätte sie gar nicht genommen. Vorne rechts fehlt ja der Stoßdämpfer. Hast du dich ja ganz schön übers Ohr hauen lassen.




Nee, aber ernsthaft.
Wo findet man heute noch solche Schätzchen?

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 14:50 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Tolles Teil, was es nicht alles noch gibt...
Und der angefangene Monoleverschwingenumbau....?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
MRS76 hat geschrieben:
Tolles Teil, was es nicht alles noch gibt...
Und der angefangene Monoleverschwingenumbau....?


Ich hatte mich schon gefragt was mich beim ersten bild irrtiert, das Vorderrad sah ihrgendwie komisch aus...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Werde das gespannt verfolgen. Viel Spaß und Erfolg damit.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 15:57 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7870
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Lorchen hat geschrieben:
Ich täte sie pulvern und einen Motor der Es 250/2 einbauen. :versteck:


und Lowrider draus machen, LED Blinker, etc., das ganze Programm.....
der Motor der TS250/1 passt übrigens auch :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 16:20 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Hallo und willkommen hier,

in der Suchanzeige hast Du was vom hinteren Kotflügel geschrieben. Was ist denn damit? Ist das ursprüngliche Rücklich noch dran? Das wurde ja auch häufig umgebaut.

Lenkerarmaturen und die richtigen Griffgummis finden sich sicherlich relativ einfach. Stoßdämpfer sind auch in und wieder zu kriegen. Für vorn brauchst Du noch eine brauchbare Stahlfelge. Hinten kann ich nicht erkennen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 16:21 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3036
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ja sieht gut aus. Ich glaube, wenn die mal gründlich gereinigt ist, sieht die wieder ganz gut aus. Von den Chromteilen vielleicht mal abgesehen. Die würde ich aber, sofern technisch vertretbar, trotzdem dran lassen und konservieren.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

ist immerwieder schön und unglaublich, dass es so etwas noch gibt!

ich bin aber auch fron, dass ich noch nie in der verlegenheit war...

zwischen patina und verbraucht ist halt ein ganz schmaler grat! werde gespannt beobachten.

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
sehr schoen. ihr zwei werdet bestimmt zueinander finden :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 19:56 
Offline

Registriert: 12. Juni 2011 18:23
Beiträge: 16
Themen: 2
Glückwunsch und gutes Gelingen. Dein Plan hört sich gut an!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:46
Beiträge: 207
Themen: 13
Bilder: 134
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
Tolles Fahrzeug mit viel Potential.
Glückwunsch zum Erwerb, ich bin gespannt auf den Aufbaubericht. :ja:

_________________
_______________________

Grüße

Matze
_________________________________

MZ ES150 - Baujahr 1969 - Patina-Aufbau
MZ ES250 - Baujahr 1960 - Patina-Aufbau


Fuhrpark: ....abwechslungsreich....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung MZ ES 250 Doppelport
BeitragVerfasst: 18. April 2023 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Wie ist es denn hier weitergegangen mit der Doppelport?

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de