Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 24. September 2023 16:33 
Offline

Registriert: 22. September 2023 17:25
Beiträge: 7
Themen: 1

Skype:
Jensmaul
Hallo, liebe Gemeinde. Ich bin noch ganz neu hier. Mein Name ist Jens und ich fahre eine 150er TS aus 1984, die mir zur Zeit leider etwas Probleme macht.
Und zwar gehen die Blinker nur im Standgas. Sobald ich etwas Gas gebe, gehen sie nicht mehr! Wurde vom Vorbesitzer aus 6v Vape umgebaut. Kabelbaum ist soweit in Ordnung und ich habe mittlerweile den dritten Blinkgeber verbaut. Doch leider bleibt das Problem. Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen…
Vielen Dank schon mal.


Fuhrpark: MZ TS150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 24. September 2023 16:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ist die Ladekontrolleuchte noch mit dem Blinkgeber verbunden als kombinierte Leuchte?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 24. September 2023 17:07 
Offline

Registriert: 22. September 2023 17:25
Beiträge: 7
Themen: 1

Skype:
Jensmaul
Hallo, nein. Ist nicht mehr verbunden.


Fuhrpark: MZ TS150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 24. September 2023 18:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7870
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
fährst du mit Batterie? Falls nein, die Vape macht unschöne Spannungsspitzen, die kann man mit der Batterie glätten oder einen Kondensator verbauen, Kapazität hab ich leider gerade nicht parat.
Die Beste Lösung ist mir Batterie fahren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 24. September 2023 18:12 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
Du hast die Blinker wahrscheinlich an das rot/grüne Kabel angeschlossen, das dient aber nur zur "Ladekontrolle".
Bei Vape ohne Batterie wird alles an das rote geklemmt, mit dem Nachteil, daß bei stehendem Motor gar nichts geht (was ich persönlich als Sicherheitsrisiko ansehe), und im Leerlauf alles flackert (es sei denn, daß man die Drehzahl auf 2.000U/min hochdreht.
Bei einem Kumpel (Vape mit Kondensator) hat ein chinesischer elektronischer Blinkgeber (lastunabhängig) mit Glühlampen in den Blinkern bislang noch keinen Schaden genommen,,,

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 24. September 2023 21:01 
Offline

Registriert: 22. September 2023 17:25
Beiträge: 7
Themen: 1

Skype:
Jensmaul
Also ich fahre mit Batterie. Schaue morgen mal nach, welches Kabel wo angeschlossen ist.
Woher kommt das rote Kabel?


Fuhrpark: MZ TS150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 25. September 2023 08:03 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
Also, ich weiß ja nicht, ob Du eine andere Version hast, bei der von mir verbauten Vape hat der Regler neben den 2 schwarzen (Wechselstrom-) Anschlüssen ein rotes und ein rot/grünes Kabel (und natürlich ein braunes für Masse). Das rote ist mit Batterie Plus (Kl. 30) zu verbinden. Restliche Elektrik bleibt unverändert außer: Ladekontrolle!
Mit der hat es eine besondere Bewandnis:
Bei der TS war das rote Lämpchen gleichzeitig Lade- und Blinkkontrolle, indem ein Kontakt an D+ (LiMa Plus, Kl. 61), der andere an den Ausgang des Hitzdraht-Blinkgebers (Kl. 49a) geschaltet war.
Bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung liegt damit an 61 über die LiMa Masse (vorausgesetzt, dort ist alles ok), an 49a über den relativ niederohmigen Hitzdraht (PTC) Plus - die Lampe leuchtet. Bei laufendem Motor liegt an 61 ca. 7V, also auch Plus - die Lampe geht aus. Wird jetzt ein Blinker eingeschaltet, liegt 49a über die Glühlampen erst mal an Masse - Lämpchen leuchtet, bis der Hitzdraht den Kontakt im Blinkgeber geschlossen hat - Lämpchen geht wieder aus und blinkt dann im Gegentakt zum Blinker. Das System geht übrigens so nicht mit LED (weil die nur in einer Stromrichtung leuchtet) oder einem elektronischen Blinkgeber, es sei denn, man nimmt eine im Stillstand blinkende Ladekontrolle in Kauf.
Dies geht mit Vape so nicht mehr. Man muß sich entscheiden, ob man lieber eine Blink- oder Ladekontrolle haben will. Hersteller schlägt Blinkkontrolle vor (ist also von der Betriebssicherheit seines Systems überzeugt - spätestens, wenn die Batterie leer ist, denkt man darüber anders). Dazu muß das Kabel, was von Kl. 61 am Zündschloß zum Lämpchen geht (original rot/grün) auf Kl. 15 oder 54, also an Zündung Plus umgeklemmt werden. Das rot/grüne Kabel vom Regler bleibt frei, wird also nicht genutzt. Kl. 61 übrigens auch nicht - Stellung 5 des Zündschlosses bleibt ohne Funktion, falls angeschoben werden muß, in Stellung 2 - "Zündung ein". Der Blinkgeber-Eingang (Kl. 49) bleibt unverändert über die Kabelsicherung mit Kl. 15 oder 54, also Zündung Plus verbunden. Dann sollte es funzen.
Wenn man eine Ladekontrolle für wichtiger hält, wird das rote Lämpchen zwischen Kl. 15 oder 54, also Zündung Plus und diesem rot/grünen Kabel vom Regler geschaltet. Aber Vorsicht! Dies Kabel wird von einem Transistor geschaltet, der Kurzschluß übel nimmt. Man kann natürlich noch eine zusätzliche Kontrollampe als Ladekontrolle einbauen, die dann ebenso zu beschalten ist.
Viel Erfolg!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 26. September 2023 06:04 
Offline

Registriert: 22. September 2023 17:25
Beiträge: 7
Themen: 1

Skype:
Jensmaul
Habe gestern Nachmittag mal nachgeschaut. Bei mir gibt es gar kein rot/grünes Kabel. Das weiße ist auf Masse geklemmt und die anderen (schwarz und rot), wie von dir beschrieben.
Das Kabel für die Ladekontrolle im Lampenträger, habe ich trotzdem auf Klemme 15/54 gesteckt. Dann wollte ich mal alles testen und jetzt springt sie nicht mehr an, weil ich keinen Zündfunken mehr habe. :cry: :( :?

Dateianhang:
IMG_4147.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 26. September 2023 17:15 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
Das kann aber damit nichts zu tun haben. Die Vape ist keine Batteriezündung, sondern eine HKZ (Hochspannungs-Kondensator-Zündung). D.h., daß die 12-V-Anlage und die Zündung voneinander völlig unabhängig sind. Sofern der Motor schnell genug dreht, wird in der Ladespule für den Kondensator so viel Spannung induziert, daß es für einen Funken reicht. Nur - der Funken brennt ganz kurz, weit kürzer als bei einer Transistor-Spulenzündung (die ich deswegen für Zweitakter besser geeignet halte - aber das ist ein anderes Thema), deswegen sieht man den Funken zumindest bei Sonnenlicht kaum oder gar nicht. Wenn das Kill-Kabel (blau) nicht an Masse liegt (abziehen!), Kerze und Kerzenstecker ok sind und der Geber richtig justiert ist, muß es funken, egal, was in der restlichen Anlage los ist.
Übrigens habe ich diese Ausführung der Vape, also ohne rot/grünes Kabel (was ja auch nicht notwendig ist) noch nie in der Hand gehabt. Man lernt immer noch dazu!

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 27. September 2023 17:39 
Offline

Registriert: 22. September 2023 17:25
Beiträge: 7
Themen: 1

Skype:
Jensmaul
So, hab gerade noch mal kurz geschaut. Wenn ich das blaue Kabel anziehe, ist ein Zündfunke und und sie springt auch wunderbar an. Das Kabel kommt ja aus der Zündspule und geht zum Relais. Könnte das Relais dann das Problem sein? Hatte heute leider keine Zeit mehr weiter zu forschen… ?


Fuhrpark: MZ TS150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 27. September 2023 18:04 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
Wenn Du es richtig angeschlossen hast, eigentlich nicht. Funktion: Wenn das blaue Kabel mit Masse verbunden ist, geht der Motor aus (kein Funken).
Das Relais (Spule zwischen Masse und 15/54) sollte also einen Öffner haben. Wenn am Zündschloß auf EIN (Stellung 2-4) geschaltet wird, zieht es an und gibt die Zündung frei.

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 27. September 2023 18:45 
Offline

Registriert: 22. September 2023 17:25
Beiträge: 7
Themen: 1

Skype:
Jensmaul
An dem Relais war ich gar nicht dran! Hab nur das eine Kabel von der Kontrolllampe am Zündschloss umgesteckt. ??


Fuhrpark: MZ TS150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 27. September 2023 19:50 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
Dateianhang:
Relais.JPG

und hängt an dem Kabel über etliche Umwege dann doch das Relais dran? Der Strom kennt manchmal seltsame Wege... Bitte das Relais genau ansehen, ich kenn kein Kfz.-Relais, das nur einen Öffner hat, es sind entweder nur Schließer oder welche mit Umschalter. In diesem Fall gehört das blaue Kabel an den Anschluß 87a und Masse (eigentlich widersinnig, aber hier unbedingt geboten) an die 30, oder umgekehrt.
Mein Rat, falls das nicht weiter hilft: Ganze Elektrik neu anschließen, also die Kabel abziehen und Stück für Stück ganz nach Plan wieder an die richtigen Kontakte stecken.
Oder die Vape ausbauen, in meinem Freundeskreis hat sie mehr Probleme gemacht als eine ordentlich gewartete originale 6V-Gleichstrom-LiMa mit Unterbrecher, und hier scheint es mir auch so...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker 150er TS
BeitragVerfasst: 28. September 2023 10:44 
Offline

Registriert: 22. September 2023 17:25
Beiträge: 7
Themen: 1

Skype:
Jensmaul
Ich werde am Wochenende nochmal mein Glück versuchen. Ansonsten fliegt das ganze Kram raus und wird wieder auf original zurück gerüstet!


Fuhrpark: MZ TS150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de