Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 23:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HufuES-hoher Lenker und Blinkerfrage
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2023 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2412
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Guten Morgen,
in der Bucht stehen genug 150er ES-Modelle, so dass man mit Geduld seine Ergänzung finden kann.
Nu steht da so eine rote ES mit hohem Lenker, Rollerklemmkopf und ohne Blinker....darf das so?

Ich meine, die Blinker müssten auf jeden Fall wieder ergänzt werden. Aber der Hochlenker - geht das so durch den Tüv?

Link:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -305-26913


Dankeschön und Gruß ringsum,
Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2023 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Moin.

Wirklich weiterhelfen kann ich bei der Frage nicht. Wobei mit Sicherheit auch wieder Blinker an die ES gehören.

Der Umbau auf den Hochlenker war, bekanntermaßen, zu DDR Zeiten eine beliebte Umbaumaßnahme an den ES Modellen.
Allerdings handelt es sich hierbei um kein Rollerkreuz, sondern um den "Kreuzkopf" einer ES 250/2. Dafür wird auch das Steuerrohr Derselbigen benötigt.

Ich fahre soetwas auch auf meiner Hufu. Allerdings mit den Lenkerhälften der ES 250/1 und natürlich Lenkerblinkern.

Eingetragen gehört dieser Umbau sicherlich auch...


Beste Grüße
Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2023 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2412
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Dankeschön - der Hochlenker ist prinzipiell eine feine Sache.
Da bekomme ich meine Beine drunter. :ja:

Na ich forsche mal weiter, es kann auch eine andere Hufu werden, die gleich mit HU kommt.
8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2023 10:10 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Habe das selber schon umgebaut , da wurde einfach das Steuerrohr von einer 250/2 eingeschrumpft und ñeu verstiftet , war in der DDR möglich .das ist sicher und war für Hochlenker erlaubt , Tüv heute sicher möglich

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2023 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
je nach TÜVler wirst du damit Spaß kriegen. Würde ich vorher mit den Bildern hingehen und fragen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2023 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Die ES ist aber recht arg verbastelt und der Verkäufer ist offensichtlich nicht sehr vertraut mit der Materie.
Den Rotton (hier nicht mehr original) gab es ab 1973 bis zum Ende der Produktion. Einen silbernen Rahmen dagegen nie.
Die Lenkerklemmung ist nicht vom Berliner Roller, sondern von der ES/2, dafür aber der Auspuff (bzw. der 125/3), was wiederum die Leistung stark beeinträchtigt.
Da er schreibt, dass ein Rückbau auf den originalen Lenker möglich sei, ist anzunhemen, dass noch das originale zu Steuerrohr verabaut ist und der Lenker nur über die Klemmung und die Sternmutter der Lenkungsdämpfung gehalten wird.
Das wäre dann so nicht zulässig und sehr gefährlich.
Der Lenker ist auch nicht von den großen ES-Modellen (z.B. NVA und Behörden), sondern möglichweise aus einem TS-Lenker gebastelt und dürfte beim TüV ebenfalls durchfallen.
Die ES gab es ab diesem Baujahr allerdings auch ohne Blinker, wie z.B. das Werbeprospekt von 73 zeigt. Selbes gilt auch für die seit 1969 gebauten ETS, sowie die große und kleine TS, welche ebenfalls auch ohne Blinker ausgeliefert wurden.
Dateianhang:
ES 150.jpg


Meine Empfehlung, da gibt es deutlich bessere ES 150 für weniger Geld.

Grüße
Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2023 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2412
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Danke Georg , so ein Forum macht schon Sinn. :ja:

Die gezeigte Hufu ist auch nicht mehr unter "beobachten" gelistet, ich habe hier im Forum im Rahmen dieses Fred eine Maschine angeboten bekommen.
Mehr dazu, wenn ich sie habe.

Gruß und danke an Euch alle,
Spitz 8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de